Treffer
Mensch und Maschine – Entwicklungen künstlicher Intelligenz (KI) als Ausgangspunkt anthropologisch-ethischer Lernprozesse in der Oberstufe
RPI der EKKW-EKHN
Jochen Walldorf
Unterrichtsvorschlag für die Sek. II
In dem Artikel werden mehrere Unterrichtsbausteine vorgestellt, die eine differenzierte Auseinandersetzung mit Entwicklungen und Anwendungen künstlicher Intelligenz ermöglichen. Dabei werden sowohl ethische Fragen nach Bewertung und Einschätzung der neuen Technologien (z.B. Pflegeroboter) als auch anthropologische Fragen nach dem Verhältnis von Mensch und Maschine thematisiert – im Rückgriff u.a. auf neuere Science-Fiction-Filme. Die „Heilserwartungen“, die z.T.…Schlagworte: Digitalisierung, Ethik, Humanismus, Künstliche Intelligenz, Maschine, Menschenbild, Paradies, Roboter, Technologie
KI – Künstliche Intelligenz
Medien und Digitalität
muk-Publikationen 65
"Wenn man davon ausgeht, dass es eines der zentralen Ziele von Katechese und Bildungsarbeit ist, auf der Basis des christlichen Glaubens ein realistisches Menschenbild und damit verbundene identitäts und gemeinschaftsstiftende Lebensmodelle, eine tragfähige Ehtik und überzeugende Handlungskonzepte zu entwerfen und zu vermitteln, dann führt ein Begriff wie 'Künstliche Intelligenz' direkt ins Zentrum der Diskussionen…Schlagworte: Künstliche Intelligenz, Technologie, Zukunft