Den demografischen Wandel sozial gestalten – Ein MOOC für Initiativen im ländlichen Raum
forum erwachsenenbildung
Artikel von Gunter Böhmer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016
Ein Onlinekurs macht mobil! Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft . Die Bevölkerung schrumpft, mit ihr die Infrastruktur. Dies ist vor allem im ländlichen Raum bemerkbar. Auch wenn die Folgen von Kommune zu Kommune unterschiedlich sind, bedarf es in allen Regionen neuer Handlungs und Planungsstrategien. Die Vielfalt der Szenarien, Studien und Projektansätze zum ländlichen Raum…Schlagworte: Demographischer Wandel, Erwachsenbildung, Projekt
Neue Akzente gesetzt: Bildung für ältere Menschen in Baden
forum erwachsenenbildung
Artikel von Annegret Trübenbach-Klie. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016
Schlagworte: Altenbildung, Demographischer Wandel, Evangelische Erwachsenenbildung
„Gelingender Generationenwechsel“ – Herausforderungen und Chancen für die Weiterbildungseinrichtungen
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015
Artikel von Friedhelm Jostmeier.Schlagworte: Demographischer Wandel, Mitarbeiter, Weiterbildung
Der demografische Wandel als Herausforderung an die evangelische Bildungsarbeit Einblicke in den Fachtag der Bildungseinrichtungen in der EKM
Artikel von Thomas Ritschel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015
Schlagworte: Demographischer Wandel, Kirchliche Bildungsarbeit, Tagungsbericht
Gemeinwohlorientierte Weiterbildung in NRW begleitet den demografischen Wandel!
Artikel von Jürgen Clausius und Klaus Wittek. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015
Artikel im forum erwachsenenbildungSchlagworte: Demographischer Wandel, Gemeinwohl, Projekt, Weiterbildung
Demographischer Wandel und Familie: Verändern sich altersspezifische Werte- und Verhaltensmuster?
TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum
Präsentation
Sehr informative Präsentation von Prof. Dr. Monika Reichert, Technische Universität Bochum.Schlagworte: Demographie, Demographischer Wandel, Familie
Zahlen und Fakten
Daten des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung
Viele interessante Entwicklungen bei Familienthemen werden anhand von grafisch dargestellten Zahlen deutlich. Folgende Themen können abgerufen werden: Bevölkerungsbilanz und Altersstruktur / Eheschließungen / Ehelösungen / Fertilität / Sterblichkeit / Schwangerschaftsabbrüche / Haushaltsstrukturen / Familien und Lebensformen / Außenwanderungen / Binnenwanderungen / Einbürgerungen / Ausländische Bevölkerung / Bevölkerung mit Migrationshintergrund / Weltbevölkerung.Schlagworte: Alter, Ausländer, Bevölkerungsentwicklung, Demographie, Demographischer Wandel, Familie, Migration, Migrationshintergrund, Scheidung, Schwangerschaftsabbruch, Statistik
Interviews zum demografischen Wandel
bpb
Teil des Dossiers "Demografischer Wandel" bei der bpb
Was bedeutet Generationengerechtigkeit in einer alternden Gesellschaft? Wie verhalten sich demografische und soziale Probleme zueinander? Was bedeutet der demografische Wandel für den Arbeitsmarkt? In mehreren Interviews wird aktuellen Fragen rund um die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland nachgegangen.Schlagworte: Alter, Demographie, Demographischer Wandel, Zukunft
Bertelsmann Stiftung
Bertelsmann Stiftung
YouTube-Kanal der Bertelsmann Stiftung
Die Bertelsmann Stiftung stellt hier informative Videos zu den Themen Bildung, demographischer Wandel, individuelle Förderung und mehr zur Verfügung.Schlagworte: Bildungspolitik, Demographischer Wandel, Förderung, Gesellschaft, Pädagogik, Stiftung
Demografie und Erwachsenenbildung im ländlichen Raum: Blickpunkt Sachsen
Artikel von Ulrich Klemm. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015
Der Beitrag betrachtet Erwachsenenbildung im ländlichen Raum am Beispiel von Sachsen im Horizont demografischer Entwicklungen, die zu besonderen Herausforderungen führen. Erwachsenenbildung wird dabei als regionaler Entwicklungsfaktor definiert, der strukturschwache Regionen über gemeinwesenorientierte Formate sowie über bürgerschaftliche Strategien revitalisieren kann.Schlagworte: Demographischer Wandel, Erwachsenbildung, Ländlicher Raum, Sachsen