Mysterie Online-Shopping, Energie und Klimawandel
Lernspiel für die Sek. II
Was hat die Schneefallmenge mit dem Einkaufen zu tun? Das vorliegende Mystery greift das Thema Online-Shopping auf und vergleicht es bezüglich Energiebedarf mit dem Einkaufen in einem Geschäft. Durch das Anordnen der Informationskärtchen erkennen die Lernenden Zusammenhänge zwischen Online- respektive Laden-Einkauf, Energiebedarf für den Transport, CO2-Emissionen und Klimawandel (= weniger Schnee). Wenn die Gruppen ihre…Schlagworte: Energie, Klimawandel, Konsum, Nachhaltigkeit, Online-Shopping
Globales Lernen – Infos für Referate und Hausarbeiten
Misereor
Materialsammlung für SuS zu den Themen Menschenrechte, Umweltschutz, Armut, Flucht...
Das Hilfswerk MISEREOR hat eine Seite für Referate und Hausarbeiten erarbeitet, die Themen wie Menschenrechte, Klimawandel, Energie oder Hunger und Ernährung oder Flucht und Migration für die Schülerinnen und Schüler aufarbeitet. Es liegen dort sogenannte Schülerhefte, Bilder, Links, Videos und vieles mehr vor.Schlagworte: Armut, Energie, Ernährung, Flucht, Globales Lernen, Hunger, Klima, Menschenrechte, Migration, Umweltschutz
Projektwoche nachhaltiger Konsum
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Beispiele guter Praxis und Leitfaden für Lehrkräfte
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie das Umwelt-Bundesamt haben zusammen mit dem Öko-Institut e.V. dieses Heft veröffentlicht. Es enthält: Themen und Aktivitäten Hintergrundinfos Schritt-für-Schritt-Anleitung Weiterführende Links BeispielprojekteSchlagworte: Abfallvermeidung, Energie, Kleidung, Konsum, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ökologie, Projektunterricht, Umweltschutz, Zukunft
KITA21
Bildungsinitiative für umweltbewusstes Handeln
Kinder eigenen sich bereits in frühen Jahren Wissen und Grundlagen für umweltbewusstes und verantwortliches Handeln an. Deshalb unterstützt die S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung Kindertageseinrichtungen bei der Gestaltung lebendiger Bildungsarbeit zu zukunftsbedeutsamen Themen, wie Wasser, Energie, Ernährung, Abfall oder Konsum. Mit dem Angebot von Fortbildung, Beratung, Vernetzung und der Auszeichnung der Kitas als KITA21…Schlagworte: Abfall, Energie, Ernährung, Konsum, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Wasser
Umweltdaten: Anteile der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch
Umwelt im Unterricht
Unterrichtsvorschläge
Mit diesen Unterrichtsvorschlägen kann der eigene Beitrag zum Energieverbrauch erhoben und dargestellt werden. Darüber hinaus gibt es noch die allgemeinen Daten der Bevölkerung zu diesem Thema, was vor allem für die Diskussionen zum Klimawandel von Nutzen sein kann.Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Diagramm, Energie, Energiepolitik, Energiewende, Konsum, Ökologie, Umweltschutz
Schwerpunkt Klimawandel
Planet Schule
Planet Schule
Materialsammlung mit Informationen, Bildern und Videos zum Klima und Klimawandel sowie zur Energie und Ernährung.Schlagworte: Energie, Ernährung, Klima, Klimawandel
Datenblatt Entwicklungspolitik
Welthaus Bielefeld
Statistische Daten im Überblick vom 04.10.2018
Das "Datenblatt Entwicklungspolitik" will Ihnen neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über weltweite Entwicklungen auf übersichtliche Weise verfügbar machen. Es soll Lehrerinnen und Lehrern, Erwachsene nbildnern, Journalisten etc. dabei helfen, Veröffentlichungen, Vorträge und Veranstaltungen auf eine zeitnahe empirische Basis zu stellen oder Angaben aus Schulbüchern zu aktualisieren. Statistik en und…Schlagworte: Armut, Bildung, Energie, Handy, HIV, Hunger, Internet, Kindersterblichkeit, Lebenserwartung, Schulden, Wasser, Weltbevölkerung, Welthandel, Wirtschaft
Globalisierung
bpb
Zahlen und Fakten - Bundeszentrale für politische Bildung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Die einen verbinden mit ihr die Annährung der Kulturen, wirtschaftliches Wachstum weltweit und ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten. Andere hingegen fürchten die Dominanz der Ökonomie, den Verlust regionaler Vielfalt, ökologischen Raubbau sowie eine zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich. "Zahlen und Fakten: Globalisierung" fasst das Zahlenmaterial…Schlagworte: Energie, Finanzpolitik, Globalisierung, Handel, Kinderarbeit, Ökologie, Tourismus, Wirtschaft
Mach mal Zukunft!
Brot für die Welt
Aktionsmappe
Eine peppig aufgemachte Aktionsmappe für die Jugendarbeit zur Studie "Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt" zu den Themenbereichen Konsum, Welthandel, Klimawandel, Energiesparressourcen, Ernährung, Zukunftsfährigkeit theologische, künstlerisch, informativ. Herausgegeben von Brot für die Welt, eed und der Bund Jugend.Schlagworte: Energie, Ernährung, Globalisierung, Klima, Klimawandel, Ökologie, Ressourcen, Welthandel
Energiewende
Animationsclip aus der Reihe "WissenWerte"
Der Kanal WissensWerte Erklärfilme beschäftigt sich in diesem kurzen Video mit dem Thema Energiewende. "Die Energiewende ist eines der zentralen Reformprojekte Deutschlands. Im Mittelpunkt stehen die Förderung von Erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz. Der Klimawandel soll damit eingedämmt und die Green Economy vorangebracht werden. Es gibt aber auch einige Reibungspunkte. " Im Rahmen des…Schlagworte: Energie, Energiepolitik, Energiewende, Klimawandel, Rohstoff