Antirassismus als Thema des Evangelischen Religionsunterrichts – Amt für kirchliche Dienste (AKD)
AKD in der EKBO
Antirassismus als Thema des Evangelischen Religionsunterrichts
Weil antirassistische Bildungsarbeit ein stetig relevantes Thema ist, finden Sie hier exemplarische Bildungsformate für Heranwachsende.Bildquelle: akd-ekbo.de
Schlagworte: Kolonialismus, Rassismus
Globales Lernen – Kompetenzen für eine globalisierte Welt
EKKW, EKHN
Umfassendes Angebot des Zentrums Ökumene der EKKW/EKHN
Das Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie von Kurhessen-Waldeck bietet vielfältiges und umfassendes Material zum Thema an: Veranstaltungen Ausstellungen Bildungsangebote Materialien Kooperationen Dazu Didaktische und konzeptionelle Beratung Veranstaltungen wie Vorträge, Fortbildungen, Seminare, Projekttage vor Ort oder bei uns in Frankfurt und Kassel Gemeinsame Projekte und Mitwirkung bei Fachkonferenzen Material, das Sie…Schlagworte: Armut, Ernährung, Fairer Handel, Flucht, Frauen, Gender, Globalisierung, Hamburger Modell, Hunger, Kinderarbeit, Klimagerechtigkeit, Kolonialismus, Konsum, Materialismus, Menschenrechte, Migration, Nachhaltigkeit, Ökologie, Zukunftswerkstatt
The Winner takes it all
EPIZ, Brot für die Welt
Methoden für die politische Bildung zu sozialer Ungleichheit
Die 42 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – knapp 4 Milliarden Menschen. Und wie ist es in Deutschland? Auch hier nimmt Ungleichheit zu – in vielen Städten wird Wohnraum zunehmend zu einem Luxus, den sich nur noch Reiche leisten können. Aber wie kann Bildungsarbeit zum Thema soziale…Schlagworte: Armut, Deutschland, Eine Welt, Einkommen, Kapitalismus, Kolonialismus, Ökonomie, Planspiel, Quiz, Reichtum, Ungerechtigkeit, Ungleichheit, Wohlstand
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Sachsen
Materialsammlung
In einem gemeinsamen Projekt haben die Kultusministerkonferenz (KMK) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen „Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung“ entworfen. Das Land Sachsen hat Materialien für diese Bildungsziele entwickelt und online zur Verfügung gestellt. Sie beziehen sich in Teilen direkt auf Sachsen, viele Themen sind aber allgemein formuliert und einsetzbar.…Schlagworte: Armut, Eine Welt, Entwicklungshilfe, Globalisierung, Klimawandel, Kolonialismus, Kommunikation, Umweltschutz
Interkulturelle Erweiterungen der “Moderne”
Ein-Sichten: Buch und Medienvorstellungen
Reinhard Kirste
Rezension des Buches "Die Moderne im interkulturellen Diskurs
Die Autoren aus Europa, Lateinamerika und der Arabischen Welt nehmen den philosophisch geprägten Diskurs über die Moderne so auf, dass sie den eurozentristischen Blick zugrunsten eines erweiterten Verständnisses von Moderne ändern. Dadurch bekommen die eigenständigen (post-)kolonialistischen Entwicklungen in diesen Ländern ein erhebliches Gewicht - auch im Sinne einer interkulturellen Globalisierung. Diese bezieht die indigenen Traditionen…Schlagworte: Arabien, Arabischer Frühling, Aufklärung, Europa, Identität, Kolonialismus, Lateinamerika, Mittelmeer, Moderne, Philosophie, Pluralität
Baustein zur nichtrassistischen Bildungsarbeit
DGB
Unterrichtsmaterialien
"Der Baustein lädt mit 450 Seiten zum Stöbern und Suchen in Aktivitäten, Arbeitspapieren und Hintergrundmaterialien ein. Zu 10 ausgewählten Themen gibt es über die phasengerechten Angebote hinaus vertiefende Materialien für Seminare und Veranstaltungen. Die Palette reicht von "Rassismus und Sprache", "Nationalismus", "Migration und Flucht", "Globalisierung und Arbeit" bis hin zu Themen wie "Antisemitismus", "Rechte Bilderwelten",…Schlagworte: Antisemitismus, Diskriminierung, Flucht, Globalisierung, Kolonialismus, Migration, Nationalismus, Rassismus, Rechtsextremismus, Toleranz