Geht da noch was?

Themenheft zur Klassengesellschaft
Die „falschen“ Turnschuhe, billige Jeans – schon ist man außen vor. Dass sich manche über den Lifestyle von Ärmeren lustig machen, ist nur ein Beispiel für die ungleiche Verteilung von Lebenschancen. Neben der Diskriminierung wegen Hautfarbe, Herkunft oder sexueller Orientierung gibt es auch eine Abwertung ärmerer Menschen. Um diesen „Klassismus“ und Klassenzugehörigkeiten geht's dem neuen fluter. Der spielt nicht nur in Deutschland,…
Die Sternsinger; Kinderarbeit

Unterrichtsmaterial für die Klassen 4 - 7
Die Unterrichtsmaterialien zum Thema Kinderarbeit, mit direkt einsetzbaren Methoden und Medien für die 4.-7. Klasse, sind nach dem Baukastenprinzip konzipiert. Sie können die jeweilig passenden Inhalte und Methoden individuell anpassen und kombinieren. Dabei können Sie die vier Schwerpunktthemen aufeinander aufbauend oder unabhängig voneinander einsetzen. Hier geht es direkt zum pdf-Download
Moral und Nächstenliebe – Eine Frage des Geldes?

Ein Unterrichtsvorschlag für die Sek I
Im Zentrum der Unterrichtseinheit steht der Kurzfilm „Ein gelungener Nachmittag“. Gezeigt wird die Reaktion eines arbeitslosen Vaters und seines Sohnes, als sie eine Geldbörse auf der Straße finden. Wie sollen sie reagieren? Das Geld für sich behalten oder dem Besitzer zurückbringen? Am Beispiel des Filmes beschäftigen sich die Schüler*innen mit der Pflichtethik Kants und Jesu…