Globales Lernen Schulen NRW
Welthaus Bielefeld
Unterrichtsmodule mit Anschluss an die Kernlehrpläne NRW
Diese sehr umfassende Seite stellt 170 Unterrichtsmodule für das Globale Lernen zur Verfügung.: Themenfelder: soziale, ökonomische und ökologische Weltentwicklungen; nachhaltige Entwicklung Alle Schulformen: Von der Grundschule bis zur Sek. II Aktuell: Alle Module wurden 2020 aktualisiert bzw. neu erstellt Kurze Module: Übersichtlich, praxistauglich durch Arbeitsmaterialien und Links Kernlehrpläne: Alle Module orientieren sich an den aktuell…Schlagworte: Abfall, Altenbildung, Armut, Ernährung, Fairer Handel, Flucht, Globales Lernen, Globalisierung, Handy, Hunger, Kakao, Kinder, Kinderarbeit, Kinderrechte, Kleidung, Klimawandel, Konsum, Korruption, Landwirtschaft, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Ökologie, Plastik, Rassismus, Schule, Straßenkinder, Tourismus, Urlaub, Wasser, Weltbevölkerung
*Um jeden Preis?**
Greenpeace
Bildungsmaterial von Greenpeace ab Klasse 7
Das Material ist für den handlungsorientierten Unterricht mit Fokus auf die 7. bis 10. Klasse entwickelt und enthält Erweiterungen für die Sekundarstufe II. Ausgehend von der kritischen Reflexion ihrer eigenen Ess- und Konsumgewohnheiten beleuchten die Schüler*innen das Thema Fleisch unter den Aspekten Umwelt und Klima. Sie entwickeln Ideen für eigenes Handeln und erhalten Anstöße, wie…Schlagworte: Fleisch, Klima, Konsum, Landwirtschaft, Ökologie, Tierhaltung
Fleischatlas
Heinrich-Böll-Stiftung
Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel
Der BUND bringt immer wieder einen neuen "Fleischatlas" heraus. Dies ist der Fleischatlas von 2018. Sehr anschaulich werden die Haltung und Verarbeitung von Tieren, die Ressourcen, die gebraucht werden, Technik, Emissionen u.a.m. vorgestellt und Neuerungsideen diskutiert.Schlagworte: Ernährung, Fleisch, Gesundheit, Landwirtschaft, Ressourcen, Tier, Tierethik, Tierhaltung
Was geht mich die Landwirtschaft an? Eine Menge! Erst recht in Zeiten des Klimawandels | Portal Globales Lernen
Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) - Portal Globales Lernen, Welthungerhilfe
Schüler- und Lehrerheft der Welthungerhilfe
Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf etwa zehn Milliarden Menschen anwachsen – und der Druck auf die natürlichen Ressourcen enorm zunehmen. Zugleich stellen Klimaveränderungen die Landwirtschaft weltweit vor gewaltige neue Herausforderungen. Inwieweit künftigen Generationen weiterhin ein gesundes Leben gewährleistet werden kann, hängt von nichts so sehr ab wie von nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktionsformen und Ernährungsweisen. Das…Schlagworte: Hunger, Klimawandel, Landwirtschaft, Ökologie, Ressourcen, Welternährung
Über den Tellerrand hinaus
care
Unterrichtsmaterialien von care
In den vorliegenden Materialien wird das Thema Ernährung global betrachtet. Erstellt wurden dazu ein Begleitheft für Lehrkräfte sowie ein Lernheft für Schülerinnen und Schüler. Mit Hilfe des Begleitheftes können Lehrkräfte ihre Lerngruppe mit Hilfe von interaktiven Übungen und Hintergrundinformationen mit vielfältigen Methoden an verschiedene Themenschwerpunkte heranführen. Das Lernheft für Schülerinnen und Schüler umfasst neben Texten…Schlagworte: Armut, Fleisch, Gerechtigkeit, Hunger, Hungertuch, Kakao, Klima, Konsum, Landwirtschaft, Lebensmittel, Überfluss, Verschwendung
Gentechnik in der Landwirtschaft
Arbeitsheft für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit
Gentechnik in der Landwirtschaft - (K)eine Lösung für den Welthunger? Chancen und Risiken Welternährung und Klimawandel Sozioökonomische Auswirkungen Umwelt und Biodiversität Gesundheit Das Heft vermittelt viele Hintergründe, fasst zusammen, stellt Pro und Contra - Argumente dar, ist allerdings stark auf Biologie ausgerichtet und sehr textlastig.Schlagworte: Biodiversität, Gentechnologie, Gesundheit, Klimawandel, Landwirtschaft, Welternährung
Biologie und Ethik
HR
Funkkolleg 2017/18
Die Sendungen stehen als Podcast mit Zusatzmaterialien zur Verfügung. Die 24 Themen des Funkkollegs im Überblick (01) 28.10.17 Auftakt: Leben als Projekt (02) 04.11.17 Ethiken und Bioethik: welche Werte zählen? Der Griff zum Gen (03) 11.11.17 Die Crispr-Revolution: genetisch veränderte Tiere (04) 18.11.17 Epigenetik: wie Umwelt und Verhalten Gene steuern (05) 25.11.17 Eingriffe in die…Schlagworte: Artensterben, Ästhetik, Bioethik, Biologie, Egoismus, Epigenetik, Gentechnologie, Individuum, Keimbahn, Landwirtschaft, Medizin, Monokultur, Ökologie, Rasse, Stammzelle, Tierschutz, Tierversuch, Vielfalt, Werte
Strukturwandeln in der Landwirtschaft – elementare Klärungshilfe im Blick auf religiöse Bildungsprozesse
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Landwirtschaft, Tierwohl, Ernährungswandel - ein Themenkomplex unter Ideologieverdacht. Im Blick auf die religiöse Bildungsaufgabe stellt sich die Frage: Welche Zugänge zu diesem komplexen Themenkonglomerat sind für die Bildungsaufgabe geeignet? Und was soll theologisch und religionspädagogisch bei diesen Zugängen geklärt werden?Schlagworte: Bauer, Ernährung, Landwirtschaft, Ökologie, Tier, Tierethik
Wer Wie Was! Gentechnik
Informationsdienst Gentechnik
Du möchtest mehr über Gentechnik in der Landwirtschaft erfahren, musst ein Referat oder eine Hausarbeit zum Thema Gentechnik erstellen? Auf diesen Seiten findest du wichtige Infos rund um das Thema gentechnisch veränderte Pflanzen, auch als "Grüne Gentechnik" bezeichnet*, und daraus hergestellte Lebensmittel. Der Infodienst Gentechnik wurde von Umwelt-, Wirtschafts-, Verbraucher und Bauernverbänden ins Leben gerufen..…Schlagworte: Bioethik, Ethik, Gentechnologie, Landwirtschaft, Schöpfung, Umweltethik, Wirtschaft, Wirtschaftsethik