Unterrichtsentwürfe zum Berufsschullehrplan – RPZ Heilsbronn
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Übersichtliche Sammlung von Unterrichtsentwürfen
Das RPZ Heilsbronn stellt mehrere Unterrichtswürfe mit zahlreichen Materialien sowie Medientipps zur Verfügung. Sie beschäftigen sich mit folgenden Themen: Mensch im Beruf (Arbeit und Gerechtigkeit/Freizeit/Weltwirtschaft) Leben in Beziehung (Persönlichkeit und Identität/ Interaktion und Kommunikation/Partnerschaft und Familie) Die Frage nach Gott (Auf der Suche nach Gott/Jesus Christus/Sichtweisen auf die Welt) Die Frage nach dem Menschen (Glauben…Bildquelle: Pixabay
Schlagworte: Arbeit, Bibel, Eine Welt, Familie, Freizeit, Gerechtigkeit, Gott, Gottesbild, Gottesfrage, Identität, Internet, Jesus Christus, Kommunikation, Leben, Lebenssinn, Leid, Orientierung, Partnerschaft, Persönlichkeit, Sterben, Tod, Welt, Weltreligionen, Weltwirtschaft, Zeit, Zukunft, Zukunftswerkstatt
Frederick – Sonnenstrahlen, Farben, Geschichten sammeln
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Webcompetent-Beitrag zu Frederick
Der Winter steht vor der Tür. Die Feldmäuse bereiten sich vor. Sie sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Kartoffeln. Frederick macht nicht mit. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage... Eine Interpretation des Kinderbuch-Klassikers in StopMotion-Animation von Marcel Opitz, erzählt von David Kaiser Ein Webcompetent-Beitrag…Schlagworte: Arbeit, Freizeit, Geschichten, Langeweile, Maus, Sonnenstrahl, Traum
2019/2 RU heute: Freiheit
Bistum Mainz
Zeitschrift des Dezernates Bildung im Bischöflichen Ordinariat Mainz
Eine Zeitschrift mit Grundsatzartikeln zum Thema Freiheit: zum biblischen Freiheitsverständnis in AT und NT, zu Freiheit und Determination, Freiheit und Druck in der Arbeitswelt sowie einem Artikel von Clauß Peter Sajak zur Freiheit als einem religionspädagogischen Schlüsselbegriff. Katharina Beek stellt eine Unterrichtseinheit für die 3./4. Klasse vor: "Freiheit" - Philosophieren in der Grundschule ab S.…Schlagworte: Arbeit, Arbeitsbedingungen, Determinismus, Freiheit, Paradieserzählung, Paulus, Persönlichkeitsbildung, Philosophieren, Religionspädagogik
Okuli 2020
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Material für die Konfirmandenarbeit
In seinem Heft OKULI 2020 stellt die Christoffel Blindenmission Materialien für die Konfirmandenarbeit zur Verfügung. Ausgehend vom Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg wurden Rollenkarten entwickelt, mit der das Gleichnis in Form einer Talkshow in die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse übertragen werden kann.Schlagworte: Arbeit, Arbeiter im Weinberg, Gleichnis, Lohn, Ungerechtigkeit
Digitalisierungsfolgen für die Arbeitswelt – und was allgemeine Erwachsenenbildung damit zu tun hat
forum erwachsenenbildung
Artikel von Andreas Mayert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2019
Mit Digitalisierung werden teils Heilserwartungen, teils Ängste vor Arbeitsplatzverlusten verbunden. Zu beobachten ist hingegen neben einer zunehmenden Polarisierung des Arbeitsmarkts in gute und miese Jobs, dass Unternehmen Big Data nutzen, um Fähigkeiten von Arbeitnehmern jenseits formaler Bildungsabschlüsse auf die Spur zu kommen. Der Gesetzgeber geht hingegen den gegenteiligen Weg, nur noch berufliche Erwachsenenbildung zu fördern.…Schlagworte: Arbeit, Bildungsgerechtigkeit, Digitale Kompetenz, Digitales Lernen, Digitalisierung
2017/4 Loccumer Pelikan: Geld und Wirtschaft
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Silke Leonhard editorial grundsätzlich Klaus Grünwaldt Wirtschaft und Geld – biblische Perspektiven Franz Segbers Armut wird gemacht – Reichtum auch Birte Platow Wirtschaft, Geld, Religion. Von neuen Perspektiven auf eine alte Beziehung Kristina Bayer Solidarisch wirtschaften in Zeiten des Wandels Kontrovers Sind Spenden der moderne Ablass? Andreas Behr Pro: Tue Gutes und rede darüber Felix…Schlagworte: Arbeit, Armut, Geld, Gewinn, Reichtum, Solidarität, Spende, Wirtschaft
2018/1 Loccumer Pelikan: Beruf und Berufung
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Gunther Schendel und Maria Sinnemann „Tun, was zu mir passt und meinen Fähigkeiten entspricht“. Eine soziologische Annäherung an ein zeitgemäßes Berufungsverständnis Matthias Hülsmann Begabung – Berufung – Beruf Dietmar Peter Haltung! Plädoyer für die Arbeit am Selbst in der Lehrerbildung Tilman Kingreen Den Menschen im System wahrnehmen. Zur Frage der Gesunderhaltung…Schwarzarbeit – eine Bagatelle?
lehrer-online.de
Unterrichtsvorschlag zur Fragestellung der Schwarzarbeit
Viele Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen sind unmittelbar von Arbeitslosigkeit bedroht. Die Mehrheit von ihnen würde lieber schwarzarbeiten als gar nicht arbeiten. Die Folgen der verbreiteten Schwarzarbeit für Arbeitsmarkt und Sozialsystem werden ignoriert. Nach einer vom Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführten Umfrage sind 37 Prozent der Deutschen der Meinung, dass Schwarzarbeit eine Art Bürgernotwehr sei.…Schlagworte: Arbeit, Berufsethik, Wirtschaftsethik
Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland
Informationen aus Gesellschaft und Politik
In der Online-Zeitschrift Nationalatlas aktuell veröffentlicht das Leibniz-Institut für Länderkunde regelmäßig Beiträge zu Ereignissen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Politik und Umwelt. Im Mittelpunkt stehen eigene Karten und Grafiken sowie von Experten geschriebene Begleittexte.Schlagworte: Arbeit, Arbeitslosigkeit, Ausbildung, Beruf, Berufsausbildung, Gesellschaft, Kultur, Umwelt, Wirtschaft