Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Käßmanns Position im Ukrainekrieg, für Frieden einzutreten (Ethik, Kirche)
Bildquelle: images.unsplash.com
Tabellarische Wiedergabe der Antworten Käßmanns in einem Interview durch das Domradio
Käßmann verteidigt darin den Pazifismus als christliche Haltung im Ukrainekrieg unter Berufung auf Jesus und diverse Autoritäten der pazifistischen Tradition wie z.B. Martin Luther King. Der Ukraine gesteht sie das Recht zu, mit zivilen Mitteln auf den Überfall zu reagieren. Deutschland dürfe im Hinblick auf seine (Kirchen-)Geschichte nur Diplomatie anwenden. Frieden müsse angesichts der Gräuel…
Interaktive Übungen zum jüdischen Leben in Deutschland
Bildquelle: images.unsplash.com
Biografie der beiden deutschen Juden Toni Sender und Walther Rathenau
Diese interaktiven Übungen behandeln die Biografie der beiden deutschen Juden Toni Sender und Walther Rathenau. Das Material baut auf der virtuellen Ausstellung "Gemeinsame Geschichte(n) – deutsch-jüdische Lebenswege" auf.
Wie antisemitisch ist Deutschland?

Bildquelle: www.ndr.de
Video des NDR, 15 Minuten
Laut einer Studie aus dem Jahr 2020 stimmen rund 35 Prozent der Befragten ganz oder teilweise der Aussage zu, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland immer noch zu viel Einfluss hätten. Angesichts solcher Zahlen stellt sich die Frage: Wie leben jüdische Menschen in diesem Land? Und wie lässt sich Antisemitismus eindämmen?