EZW

Anzahl der Materialien: 54 Material Aufrufe insgesamt: 73482
| Anzahl der Materialien: 54 | Material Aufrufe insgesamt: 73482 |

Unsere Praxishilfen

Treffer

Die Verschwörungswelten des Sasekismus

Organische Christus-Generation, Kla.TV und Anti-Zensur-Koalition

Während der Corona-Pandemie waren sie auf Querdenker-Demonstrationen zu sehen. Auch im Internet mischten sie mit der gezielten Verbreitung von Ver- schwörungstheorien kräftig mit: Anhänger und Anhängerinnen der Organi- schen Christus-Generation (OCG) und Mitarbeitende von Kla.TV nutzten die Gunst der Stunde, um die kruden Ideen und Vorstellungen des Predigers Ivo Sasek in die Öffentlichkeit zu tragen.…

Stichwort: Koranexegese

Umgang mit den heiligen Schriften

Der Umgang mit „Heiligen Schriften“ kann, je nachdem, wie man deren „Geist“ und deren „Buchstaben“ ins Verhältnis setzt, sehr unterschiedliche Formen annehmen. Bereits in der altkirchlichen Bibelauslegung stritten sich Alexandriner und Antiochener darum, welcher Zugang zum Wortlaut der Bibel denn der angemessenere sei. Und noch heute stehen sich evangelikale, „bibeltreue“ Christen und Befürworter einer kritischen,…

Zeugen Jehovas (EZW)

Eine umstrittene Religionsgemeinschaft

Im September 2021 hat die Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen vier Aussagen in EZW-Text 255, der 2018 herausgegeben wurde, als unwahre Tatsachenbehauptungen juristisch angegriffen. Deshalb wurde die Verbreitung gestoppt. Nach kontroversen Gesprächen wurde vor dem Hamburger Landgericht am 9.9.2022 ein Vergleich geschlossen. Einzelne Sätze auf den Seiten 11, 46 (im neuen Layout jetzt 51), 56 (jetzt 63)…

Kirchen und säkulare Gesellschaft

Sind Kirchen in einer säkularen Gesellschaft überflüssig? Artikel von Michael Utsch, EZW

Mehrere Feuilleton-Beiträge haben in den letzten Wochen die Rückständigkeit und Nutzlosigkeit der Kirchen angeprangert. Sie hätten nichts religiös Hilfreiches zur Bewältigung der Coronakrise beigetragen und seien deshalb faktisch überflüssig, meint der Gründungsdirektor und langjährige Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Gerhard Wegner, in einem Gastbeitrag für die F.A.Z. am 14. Januar 2021. „Sind die Kirchen…

Macht Religiosität anfällig für Verschwörungsmythen?

Bildquelle: Pixabay

Artikel der EZW Januar 2021

Dieser Artikel greift die Ergebnisse einer Studien des Exzellenzclusters Religion und Politik der Universität Münster auf und geht auf die Ergebnisse ein. Die Forscher*innen stellen auf Grund der Abfrage vier unterschiedliche Religionsprofile dar: den privatistisch-apokalyptischen, den ungebunden-spirituellen, den gemeinschaftlich-engagierten und den demütig-frommen.

QAnon – Verschwörungserzählung mit Messias

Information der Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

„QAnon“ ist in Deutschland ein relativ neues Phänomen und die Verschwörungserzählung, die derzeit die meiste Aufmerksamkeit erfährt. Aus den USA kommend nimmt sie im Zusammenhang der Corona-Situation nun auch in Europa Fahrt auf. Experten warnen vor ihrer rasanten Ausbreitung, ablesbar an hunderttausenden „Followern“ entsprechender Webseiten in sozialen Medien. Mehr dazu in diesem Artikel der EZW.

Linda fragt: Weltanschauungsarbeit

Erklärfilm der EZW, 2':27''

Informationen aus evangelischer Sicht zur Frage: "Was ist Weltanschauungsarbeit?" [embed]https://youtu.be/LVxNDbpDc8A[/embed] Ausführliche Hintergründe gibt es direkt hier: http://ezw-berlin.de/html/7.php Persönliche Beratungsstellen in Deiner Nähe findest Du hier: http://ezw-berlin.de/html/106.php Mehr Infos zu Linda und Tom: http://lindafragt.de

Linda fragt: Scientology

Erklärvideo der EZW, 3':48''

Informationen aus evangelischer Sicht zur Frage: "Was ist Scientology?" [embed]https://youtu.be/gTZY-L-HcUE[/embed] Ausführliche Hintergründe gibt es direkt hier: https://ezw-berlin.de/html/3_200.php Persönliche Beratungsstellen in Deiner Nähe findest Du hier: http://ezw-berlin.de/html/106.php Mehr Infos zu Linda und Tom: http://lindafragt.de