
Fastenaktion 2021 – Den Kompass neu ausrichten
Misereor
Misereor-Lehrerforum Nr. 119 | 1/2021
Unterrichtsvorschlag des katholischen Hilfswerkes MISEROER für die Sekundarstufe I und II: "Eine andere Welt ist möglich", Impulse aus der Jugendaktion für die Schule: 'Wandel für eine lebenswerte Zukunft' Die Fastenaktion 2021 in der Grundschule 'Was Rucky Reiselustig in Deutschland erlebt'.
Schlagworte: Fasten, Fastenzeit, Konsum, Lebensstil, Nachhaltigkeit, Ökologie, Wohlstand
Corona Global
Misereor
Lernbausteine für das Distanzlernen und den Präsenzunterricht
Die Lernbausteine, die MISEREOR unter der Überschrift „Corona global“ zur Verfügung stellen, wollen einen Blick über den Tellerrand der eigenen Lebenswirk-lichkeit und eine Haltung der Anteilnahme und So-lidarität ermöglichen. Sie vermitteln kleine Einblicke in die globale Corona-Situation und können in den Präsenzunterricht eingebunden, vor allem aber für das eigenständige (digitale) Lernen der Schülerinnen und Schüler…
Schlagworte: Bildung, Demokratie-Lernen, Ernährung, Frieden, Globalisierung, Hunger, Kinderarbeit, SARS-CoV-2
“Du stellst meine Füße auf weiten Raum”
Misereor
Modellstunden zum Hungertuch 2021/2020 für den RU in der Sek. I
Das Hungertuch 2021/2022 von MISEREOR eröffnet Chancen, im Religionsunterricht über die linearen Strukturen eines Textes eine sinnlich-intuitive und räumliche Wahrnehmung anzubahnen und so unterschiedliche Zugänge zu christologischen und theologischen Themen zu erfahren. Über das Bild „Du stellst meine Füße auf weiten Raum” können sich die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichste Weise dem Spannungsfeld des Menschseins…
Schlagworte: Hungertuch, Psalm, Raum, SARS-CoV-2
MISERER-Hungertuch 2021/22 “Du stellst meine Füße auf weiten Raum”
Misereor
Misereor Lehrerforum Nr. 118 4/2020
Das von der chilenischen Künsterlin Lilian Moreno Sánches geschaffene Hungertuch 2021/22 wird hier für die Grundschule und die Sek. I vorgestellt. Das Thema Corona ist hier bereits mitbedacht.
Schlagworte: Psalm, Raum, SARS-CoV-2
Die wahren Kosten unserer Lebensmittel
IRP Freiburg, Misereor
Kurzfilm, Informationen und Materialien
Ein Beitrag des IRP Freiburg: Die Themen Bewahrung der Schöpfung und Gerechtigkeit konkret und aktuell im Religionsunterricht: Beim Thema Lebensmittel sind wir alle unweigerlich in globale Herstellungsprozesse eingebunden, die nicht immer den eigenen Vorstellungen von fairer und umweltfreundlicher Produktion entsprechen. Das Thema bietet anschauliche und konkrete Ansatzmöglichkeiten für den Religionsunterricht. Hier einige Vorschläge für die…
Schlagworte: Ausbeutung, Fairer Handel, Globalisierung, Kinderarbeit, Lebensmittel
Vorurteile überwinden – das Fremde kennen lernen – die Gesellschaft gestalten
Misereor, BDKJ
Unterrichtsmaterial für die Sek. I zur MISEREOR/BDKJ - Jugendaktion 2020 "Gib Frieden"
Vorurteile können zu einer Abneigung – ja, zu einer Kultur des Hasses gegenüber „dem Fremden“ führen. Vorurteile sind häufig die erste Vorstufe von Missverständnissen und Konflikten. Keine*r kann sich vor Vorurteilen schützen – der Mensch denkt in Kategorien. Sie helfen uns, die Welt und unsere Umgebung einzuordnen und sie schützen vor einer Reizüberflutung. Schnell haben…
Schlagworte: Friede, Friedenserziehung, Hass, Spiel, Vorurteil
Flucht und Migration – Ursachen, politische Maßnahmen, gesellschaftliche Herausforderungen
Misereor
Eine Doppelstunde für den katholischen Religionsunterricht in der Sek. I
Die Flut an Informationen, die widersprüchliche gesellschaftliche Diskussion sowie unterschied-liche Reaktionen aus dem sozialen Umfeld der Schülerinnen und Schüler verunsicherndiesein ihrer persönlichen Einstellung gegenüber Flüchtlingenund Migranten.Deshalb ist es dringend geboten, zunächst mehr Wissen über die Situationen zu vermitteln, die Menschen zum Auszug aus ihrer Heimat verlassen. Das Ziel der unterrichtlichen Beschäftigung mit dem Thema (im…
Schlagworte: Flucht, Flüchtlinge, Migration
Globales Lernen – Infos für Referate und Hausarbeiten
Misereor
Materialsammlung für SuS zu den Themen Menschenrechte, Umweltschutz, Armut, Flucht...
Das Hilfswerk MISEREOR hat eine Seite für Referate und Hausarbeiten erarbeitet, die Themen wie Menschenrechte, Klimawandel, Energie oder Hunger und Ernährung oder Flucht und Migration für die Schülerinnen und Schüler aufarbeitet. Es liegen dort sogenannte Schülerhefte, Bilder, Links, Videos und vieles mehr vor.
Schlagworte: Armut, Energie, Ernährung, Flucht, Globales Lernen, Hunger, Klima, Menschenrechte, Migration, Umweltschutz
Unterrichtsmaterialien zu den Jugendaktionen 2017 – 2019
Misereor
Materialheft von Miseroer
Die Jugendaktion 2019 hat als Thema "Jugend mach was draus!" Angeboten werden eine Unterrichtsstunde zum Umgang mit den eigenen Potenialen, eine Doppelstunde zu Konfliktlösungen und eine Unterrichtsstunde zu den eigenen Stärken. Die Jugendaktion 2018 hatte zum Thema "Wasser ist Menschenrecht!" Dazu werden zwei Unterrichtsstunden für die Sek. I und eine Unterrichtsstunde für die Sek. II…
Schlagworte: Anvertraute Talente, Konfliktbewältigung, Menschenrecht, Milch, Potenzial, Selbstbewusstsein, Stärke, Wasser
Südafrika im Unterricht
Misereor
Geographische Perspektiven auf ein gespaltenes Land
Unterrichtsmaterialien für die Oberstufe von Misereor mit folgenden Themenschwerpunkten: Eine Metropole - viele Gesichter: Sozialräumliche Fragmentierung in Johannesburg Rolleninterviews zu innerstädtischen Disparitäten Wenn Kohle Krank macht Ein Mystery über den südafrikanischen Steinkohlesektor Eine Region unter Druck: Landwirtschaft in Msinga in Zeite der Dürre Am "lebendigen Modell" Risikofaktoren und Risikominimierung verstehen Bildung als Schlüssel zur Entwicklung…
Schlagworte: