
Die unbekannten Bücher
katholisch.de
Bibelkunde in Auszügen
“Wie steht es um das Buch “Jesus Sirach” oder “Haggai”? Oder wissen Sie genau, was im zweiten Brief des Petrus oder im Brief des Judas steht? Katholisch.de stellt eine Auswahl unbekannterer Bücher der Bibel vor.” Diese überschaubare Zusammenstellung kann auch schulisch eine Hilfe sein, z.B. beim Thema “Die Bibel erkunden”. Auch eine Gelegenheit, die enge…
Schlagworte: Bibel
Das Sakrarium: Der heilige Ausguss
katholisch.de
Spezielles in der katholischen Kirche
“Die Kirche hat mit dem Sakrarium eine Art “heiligen Ausguss” geschaffen. Der soll den ehrfürchtigen Umgang mit den sakralen Materialien gewährleisten.” – Ein besonderer Ort in der Kirche im Altarraum – kaum bekannt! Auch für Kirchenerkundungen ein lohnenswerter Hinweis!
Schlagworte: Sakralraumpädagogik, Sakrament, Hostie
Das Kreuz mit dem Fisch
katholisch.de
Das Symbol wird erklärt
“Neben “Lisa on Tour” und “Max an Bord” ist der Fisch sicherlich einer der beliebtesten Aufkleber auf deutschen Heckklappen. ” Die Theologin Heidi Rose erläutert die Bedeteung des christlichen Symbols und stellt auch die Geschichte vor. Ein gelungener Beitrag, der im Religionsunterricht ab Sekundarstufe I gute Dienste leistet!
Religionsunterricht nach Greta: Weniger rechtfertigen, mehr machen!
katholisch.de
Mein Religionsunterricht
Lehrerin Elisabeth Maximini-Kirchen ist inspiriert von den Aktionen von Gerta Thunberg. Dies färbt auf ihren Unterricht ab. Widerstände rufen Kreativität und Aktivität hervor. So zeigt sich Religionsunterricht eine Herzenssache und schafft gute Beziegungen. Ein mutiges und mutmachendes Bekennntis einer Kollegin!
Schlagworte: Religionslehrer, Religionsunterricht, Motivation, Kreativität
Ist Jesus wirklich auferstanden?
katholisch.de
Kern des christlichen Glaubens
In diesem Kurz-Video ( 4:36 min) legt Christian Olding starke Argumente für den christlichen Glauben vor. Der Text der Ausführungen ist auf der Seite nachzulesen. So haben Unterrichtende die Möglichkeit der Medienauswahl. Einsetzbar ab Ende Sekundarstufe.
Schlagworte: Kreuzestheologie, Auferstehung
Keine Frauenordination? “Die Kirche konstruiert sich ihre Argumente”
katholisch.de
Kritische Stellungnahme
“Jesus hat nur Männer zu Aposteln berufen. Daraus ein Nein zur Priesterweihe für Frauen abzuleiten, hält Marie-Theres Wacker für fragwürdig.” Die bekannte Theologin (Feministische Theologie) kritisiert aus historischen und theologischen Gründen, dass die katholische Kirche Frauen nicht zum Priesteramt zulässt.
Schlagworte: Feministische Theologie, Priester, Katholische Kirche, Frauen
Maris Aufnahme in den Himmel
katholisch.de
Kurzinformationen zum Fest
“Der gebräuchliche “Mariä Himmelfahrt” ist missverständlich, denn “aktiv” fährt nur einer in den Himmel auf: Jesus, der Sohn Gottes.” Das katholische Kalenderblatt erklärt den Feiertag am 15. August. Richtigerweise müsse von einem Übergang bzw. einer Aufnahme in den Himmel gesprochen werden.
Schlagworte: Maria, Mariä Himmelfahrt, Feiertag, Katholische Kirche, Orthodoxe Kirche
Kreuz und Hakenkreuz
katholisch.de
Die Katholische Kirche im Nationalsozialismus – Überblick
Die “Machtergreifung” der Nazis vor 85 Jahren brachte die Kirche in eine Zwickmühle. Einerseits verurteilte sie deren Positionen. Andererseits forderte die katholische Lehre Gehorsam gegenüber dem Staat. Ein übersichtlicher Artikel auf dem Portal “katholisch.de”
Schlagworte: Katholische Kirche, Nationalsozialismus, Reichskonkordat, Machtergreifung
Das Buch Amos: Eine düstere und harte Gerichtsprophetie
katholisch.de
Eine Einführung auf katholisch.de
Katholisch.de stellt die Prophetenbücher vor, hier Amos: Als Amos sein Prophetenbuch schreibt, geht es dem Land gut. Nach außen herrscht Friede und nach innen Wohlstand. Doch in dieser Situation tun sich soziale Abgründe auf: Bestechung, Ausbeutung, sexuelle Unterdrückung. So ruft der Prophet Amos zu einer Revolution.
Schlagworte: Amos, Gericht, Strafgericht, Prophetie, Prophezeiung, Prophet
Papst wäscht Häftlingen am Gründonnerstag die Füße
katholisch.de
Bericht
In einer eindringlichen Geste hat Papst Franziskus am Gründonnerstag in einem Gefängnis bei Rom zwölf Häftlingen aus vier Ländern die Füße gewaschen. Der kompakte Artikel – in Verbindung mit dem eindrücklichen Foto – kann als Impulsmaterial im Unterricht der Sekundarstufen gute Dienste leisten!
Schlagworte: Fußwaschung, Papst Franziskus, Gefängnis, Nächstenliebe