Wann fängt der Frieden an?
Trickfilm "Apfelbaum"
Der lang gepflegte Apfelbaum trägt endlich reife Früchte. Doch leider rollt jeder Apfel auf das benachbarte Grundstück. Der Nachbar freut sich und reizt damit den Apfelbauer bis zur Weißglut. Von Missgunst angetrieben baut jener schließlich eine so hohe Mauer, dass sein Apfelbaum nur noch im Schatten steht und vergeht. Der Nachbar hingegen hat inzwischen selbst…
Friedliche Kommunikation lernen

Worte finden für Gefühle und Bedürfnisse
Die ersten Materialien zum Thema Einüben von Gewaltfreier Kommunikation sind 2019 für die Klassenstufen 3 und 4 in den Impulsen erschienen. 2021 gab es ein rpi-praktisch im Rahmen der Impulspost der EKHN mit einer Unterrichtseinheit für die Klassen 1 und 2 sowie weiteren Ideen, um gezielt Wörter für Gefühle und Bedürfnisse mit den Kindern einzuüben,…
tun wir. tun wir. was dazu

Engagement für den Frieden
Die Unterrichtssequenz bietet verschiedene Zugänge zum Thema Frieden und Friedensengagementan. Hierzu gehören der Film tun wir. tun wir. was dazu., das Bürgerlied und der biblische Terminus schalom. Erfreulicherweise ist der Film, der Friedensengagement in 900 Jahren Stadtgeschichte von Freiburg zeigt, jetzt im Medienportal zugänglich. Diese Ausgabe kann über den Onlineshop kostenfrei zum Download erworben werden.