Religion unterrichten in der Grundschule: Verantwortlich handeln
RPZ St. Ingbert
Nadine Klimbingat, Horst Heller
Unterrichtsideen für die 3./4. Klasse
Das RPZ St. Ingbert versorgt seine Religionslehrerinnen und Religionslehrer mit vielen Materialien, vor allem im Grundschulbereich. Dazu zählen Lernboxen mit Unterrichtsvorschlägen und Erzählungen. Teile davon werden auch im Internet zur Verfügung gestellt: Eine Übersicht über den Lernbereich mit beigefügten Einzelmaterialien: "Was muss ich tun, um ein guter Mensch zu sein?" Klappbuch zu "Helfen und Hilfe…Schlagworte: Barmherziger Samariter, Barmherzigkeit, Hilfe, Nächstenliebe, Verantwortung
Gott und das Leid
IRP Freiburg
irp-aktuell, Ausgabe 1/2020, Eine Unterrichtssequenz zur COVID-19-Pandemie für die Oberstufe
Die Unterrichtssequenz greift im Rahmen der COVID-19-Pandemie einen für den Religionsunterricht zentralen Aspekt auf, um aus theologischer Perspektive diese weltweit existenzielle Krise und ihre Folgen zu reflektieren. Ein Angebot zum kostenfreien Download des IRP Freiburg.Bildquelle: Screenshot irp-aktuell 1
Schlagworte: Freiheit, SARS-CoV-2, Theodizee, Theologie, Verantwortung
Was ist gerecht in der Krise?
Reli Köln
Ein Unterrichtsentwurf für die Sek. II
Mit der weltweiten Corona-Pandemie sind Fragen der Gerechtigkeit in drastischer Form auch bei uns angekommen: Eine mögliche Triage auf Intensivstationen geht an die Grundfesten von Menschenrechten und Verfassung und stellt medizinisches Personal vor nicht lösbare Dilemma-Situationen. Hier werden ethische Debatten konkret und es zeigt sich, dass Kriterien diskutiert und entwickelt werden müssen, damit verantwortbares Handeln…Schlagworte: Dilemma, Eine Welt, Entscheidung, Ethik, Gerechtigkeit, Gesundheit, Gewissen, Medizinethik, SARS-CoV-2, Schuld, Tod, Verantwortung
Digitale Medien
Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Unterrichtsmaterialien für Ethik in Klasse 7/8 zum Themenfeld "Handeln in der medial vermittelten Welt"
Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg stellt diese Materialien für den Ethik-Unterricht in der 7./8. Klasse zur Verfügung. Das Material soll noch erweitert werden. Bisher stehen online Einstiege ins Themenfeld "Handeln in der medial vermittelten Welt" Einfluss digitaler Medien auf unser Leben Chancen und Risiken digitaler Medien Interessen von Beteiligten und Betroffenen Rechtliche Regelungen für Online-Medien und Verantwortung…Schlagworte: Digitalisierung, Medien, Verantwortung
Mehr als “Verantwortung” und “Mitgeschöpflichkeit”
RPI Loccum
Grundsatzartikel zu 'Mensch und Tier' im Loccumer Pelikan 4/2019
Überlegungen zu den Tiefendimensionen einer theologischen Tierethik jenseits der schönen Phrasen - Grundsatzartikel von Simone Horstmann zur Tierethik mit folgenden Abschnitten: Problem 1: Theologisches Probrium? Problem 2: Verhältnis Bibel und Ethik? Problem 3: Moralismus oder hohle Phrasen? Erste Bruchlinie: Ist das "Fressen und Gefressenwerden" nicht natürlich? Zweite Bruchlinie: Steht der Mensch als Ebenbild Gottes nicht…Schlagworte: Anthropologie, Bibel, Ebenbild, Fressen, Herrschaft, Moral, Natur, Schöpfung, Tier, Tierethik, Verantwortung
2019/4 Loccumer Pelikan: Mensch und Tier
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Der Loccumer Pelikan 4/2019 widmet sich den Themen: Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Simone Horstmann Mehr als „Verantwortung“ und „Mitgeschöpflichkeit“. Überlegungen zu den Tiefendimensionen einer theologischen Tierethik jenseits der schönen Phrasen Elena Thurner und Andreas Aigner Geliebt, genutzt, gegessen: Eine Einführung in die Tierethik Peter Kunzmann Moderne Tierhaltung in einer modernen Gesellschaft? Hans-Martin Gutmann Ungeheuer…Bildquelle: Screenshot Loccumer Pelikan 4/2019
Schlagworte: Bestattung, Freiheit, Friedhof, Gottesdienst, Haustiere, Hund, Krippenspiel, Lama, Lamm, Polizei, Schöpfung, Tier, Tierethik, Tierhaltung, Ungeheuer, Verantwortung, Wanderung
„Es liegt ins unsrer Hand, wie die Erde sich dreht…”
PTI der EKM
Claudia Brand
Webcompetentbeitrag August 2019
Es regt sich schon seit einiger Zeit Widerstand gegen Politik und Wirtschaft und junge Menschen gehen auf die Straße, um für die Umsetzung der Pariser Klimaziele zu demonstrieren. Vor allem Jugendlichen ist es zunehmend wichtig, dass unser Planet auch in Zukunft für Mensch und Tier bewohnbar und lebenswert bleibt. Die Bewahrung der Schöpfung und die…Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Klimaschutz, Menschenrechte, Umweltschutz, Verantwortung, Verantwortungsethik
Freies Lernen
Konzepte der Inselschule Fehmarn
Die Inselschule Fehmarn ist bekannt dafür, dass sie mit einer sehr heterogenen Schülerschaft zurecht kommen muss und aus der Not eine Tugend gemacht hat. Hier stellt sie ihr Konzept des freien Arbeitens vor mit konkreten Umsetzungsbeispielen.Schlagworte: Freiarbeit, Verantwortung
Islam als Thema christlich verantworteter Bildung
Monika Tautz
WiReLex-Artikel
Artikel von Tuba Isik und Monika Tautz im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Der Islam – ein Thema religiöser Bildung 2. Der Islam – theologische und lebensweltliche Akzente 2.1. Der Eine und Einzige Gott 2.2. Der Mensch als Gottes Geschöpf 2.3. Orthopraxie – gelebter Glaube 3. Der Islam – didaktische Zugänge…Schlagworte: Islam, Verantwortung
“Was soll Thomas tun?”
RPS Regensburg
Ein Stundenbild aus der Hauptschule
Vorliegende Unterrichtseinheit reiht sich in einen Bereich ein, in dem der Religionsunterricht den Schülern begleitet, bei der Suche nach Orientierung in unserer modernen Welt fündig zu werden.Schlagworte: Dilemma, Entscheidung, Verantwortung, Werte, Zehn Gebote