St. Bonifatius funcity online

Herkunft

Funcity (www.funcity.de) ist eine virtuelle Stadt im Internet. Mit monatlich über 500.000 Besuchen gehört Funcity (ca. 100.000 Einwohner “leben” hier) zu den bedeutenden Communities. Hier gibt es alles, was eine Großstadt so ausmacht: Geschäfte, Banken, Versicherungen, Parks, Lokale, U-Bahn, “Geld”, Unterhaltung…..und – natürlich – eine Kirche, mit ansprechbaren Seelsorgerinnen und Seelsorgern.Geweiht wurde sie im Jahre 1998 vom Hildesheimer Weihbischof Hans-Georg Koitz. In ihr findet man (fast) alles, was zu einer Kirche bzw. Gemeinde gehört: einen Kirchraum. Pfarrbüro, Fürbittbuch., Gottesdienste und Ansprechpartner Das Projekt ist ökumenisch ausgerichtet.

Mehr Anzeigen
Zum MaterialURL in Zwischenablage

Bildungsstufen

Oberstufe, Sekundarstufe

Medientypen

Gamification, Virtueller Lernort

Schlagworte

Computerspiel, Internet, Kirche, Religion

Verfügbarkeit

frei zugänglich
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...

Ein Kommentar

  1. Leider gibt es St. Bonifatius in der hier beschriebenen Form nicht mehr: (Quelle:euangel – Zeitschrift für missionarische pastoral 2/2018)
    “St. Bonifatius – Online-Kirche im Internet bei funcity.de (1998–2018) Erfahrungen von und Erkenntnisse über Seelsorge
    Die Internetkirche St. Bonifatius in funcity.de wurde am 6. April 1998 gegründet und startete mit einer im Radio live übertragenen Namens­gebung und Segnung durch Weihbischof Hans Georg Koitz, Hildesheim.
    Mit einem Online-Profanierungs-Gottesdienst am 25. Februar 2018 beendete die Internetkirche St. Bonifatius ihre breit aufgestellten Angebote. Es war nicht mehr möglich, ein gesichertes, verlässliches personelles Angebot sicherzustellen. Nach fast 20 Jahren endete damit eine dauerhafte Pionierarbeit der Internetseelsorge. Sie hinterlässt vielfältige Erfahrungen.”
    Der lesenswerte Aufsatz gibt die Erfahrungen mit der Internetseelsorge wieder.

Schreibe einen Kommentar