Lucas Cranach
Cranach Digital Archiv
"Im Oktober 2009 begannen acht große Museen in Europa und den USA gemeinsam mit dem Museum Kunstpalast in Düsseldorf und der Technischen Hochschule Köln ein Forschungsprojekt zur digitalen Erschließung der Gemälde eines der bedeutendsten Maler der deutschen Renaissance: Lucas Cranach der Ältere." Eine offene Forschungsdatenbank zu Gemälden und Archiven.Schlagworte: Kunst, Lucas Cranach, Luther
Gottesdarstellungen
Martin Sander-Gaiser
Bilder
Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht - Bildersammlung von Martin Sander-Gaiser: das Schöpfungsbild Cranachs in der Lutherbibel und der Kopf Gottes von Michelangelo aus der sixtinischen Kapelle.Schlagworte: Gottesbild, Lucas Cranach, Schöpfung
Religion unterrichten 2/2017
Bistum Hildesheim
Thema Schöpfung
Jugendliche zeigen laut Umfragen großes Interesse an Klimaschutz und Energiewende. Dennoch finden sie wenig Zugang zu gesellschaftlichem Engagement. Hier können die Bildungseinrichtungen unterstützend wirken, dieses Interesse an der Umwelt zu fördern, sowie Möglichkeiten der individuellen Mitgestaltung aufzuzeigen. Durch die Beschäftigung mit der Schöpfung und einer damit einhergehenden, biblisch inspirierten Verantwortung des Menschen kann sich ein…Schlagworte: Islam, Klimaschutz, Lucas Cranach, Menschenbild, Schöpfung, Umwelt, Verantwortung
Erzählungen zum Reformationsjahr von Frieder Harz
Frieder Harz
Erzählungen zur Reformationszeit
Homepage vom Frieder Harz, evang. Pfarrer, Prof.i.R., bis 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Seit vielen Jahren mit Fortbildungen, Büchern und Artikeln im Bereich der religiösen Erziehung und Bildung im Elementarbereich tätig. Er veröffentlicht regelmäßig neue Erzählungen und ergänzt sie mit Fragestellungen für den Unterricht. Hier eine Zusammenstellung seiner Erzählungen zur Reformationszeit: Teil 1: Wittenberg…Schlagworte: Gesangbuch, Huldrych Zwingli, Katharina von Bora, Kirchenlied, Lucas Cranach, Martin Luther, Philipp Melanchthon, Reformation, Reformationsjubiläum