Dem Rechtspopulismus begegnen. Drei bildungspraktische Thesen
forum erwachsenenbildung
Artikel von Michael Görtler. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Wir sollten in der Erwachsenenbildung nicht weitere Methoden der Überzeugungsarbeit suchen, sondern wir brauchen Wege, um mit den Anhängern rechtspopulistischer Parteien und Bewegungen (wieder) ins Gespräch zu kommen. Das Ignorieren – aber auch Belehren – von Protestwähler/innen und Demonstrant/inn/en birgt die Gefahr, dass sich gesellschaftliche Gräben weiter vertiefen, sich zu ‚Fronten‘ verhärten.Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Rechtspopulismus
Realität, Herausforderungen und Potentiale einer Politischen Evangelischen Erwachsenenbildung
forum erwachsenenbildung
Artikel von Thomas Schlag. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Wie steht es um die politische Kultur und Landschaft, in der sich die Evangelische Erwachsenenbildung attraktiv positionieren will? Die politische Landschaft ist komplex und die politische Kultur in Bedrängnis. Gefragt sind daher neue lebensdienlich-prophetische Strategien und realistische Zielsetzungen, die zu konkreten programmplanerischen Konsequenzen führen.Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Politische Bildung
„Lust zum Leiten – Kompetenzen stärken“. Langzeitfortbildung für Frauen im kirchlichen Kontext
forum erwachsenenbildung
Artikel von Sigrid Lieberum und Stefanie Laurion. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017
Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB) hat gemeinsam mit der Organisationsberaterin Sigrid Lieberum Langzeitfortbildungen zum Thema „Lust zum Leiten“ angeboten. Zum einen war dieses Angebot an Frauen im kirchlichen Ehrenamt gerichtet, zum anderen war es für die Zielgruppe von Pastorinnen entwickelt worden.Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Frau, Kompetenz, Organisation und Leitung
Corona, die Krise und eine Zukunft, die gerade beginnt
forum erwachsenenbildung
Artikel von Hans Jürgen Luibl. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2020
Für Finanzdezernate und Technokraten hat mit der Krise eine neue Zeit begonnen, aber die Frage nach der Zukunft, nach einer sinnvollen Zukunft, stellt sich vor allem lebensweltlich. Es gibt einen Bildungsbereich, dessen Inhalte immer erst zu entwickeln, wieder zu revidieren, neu zu justieren sind – die Erwachsenenbildung. Sie ist jetzt besonders gefragt, sie ist vom…Schlagworte: Abenteuer, Evangelische Erwachsenenbildung
Die Reformation im Hier und Jetzt
forum erwachsenenbildung
Artikel von Petra Herre. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels, die Martin Luther, je nach Überlieferung, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug oder per Brief versandte. Dieses Ereignis und die reformatorische Bewegung, die daraus entstand, hatten tiefgreifende kulturelle und politische Langzeitwirkungen...Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Geschichte, Reformationsjubiläum
Reformationserinnerung – alternativ und andragogisch
forum erwachsenenbildung
Artikel von Andreas Seiverth. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017
Gelingt es der Evangelischen Erwachsenenbildung, den vielfältigen und lebendigen Rückbezug auf das Reformationsjubiläum auszubauen, der eine Fülle an inspirierenden Bildungsformaten und -themen hervorgebracht hat? Wenn diese Programplanungsenergie über das Jubiläum hinaus bewahrt und entwickelt werden soll, ließen sich weiterführende politisch-theologische Ideen und Anregungen aus einem erweiterten und differenzierten Rückbezug auf das ‚Reformationsereignis‘ entwickeln.Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Reformation
Reformation und Weiter.Bildung: Was kommt nach 2017?
forum erwachsenenbildung
Artikel von Antje Rösener. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017
Vor zehn Jahren erschien das Impulspaper der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) „Kirche der Freiheit“. Es war das bisher letzte große Re-formprogramm der EKD, das vor allem auf Betreiben des ehemaligen Ratsvorsitzenden Dr. Wolfgang Huber 2006 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die Formel ‚Wachsen gegen den Trend‘ wurde zur Zielperspektive dieses Papieres...Schlagworte: Bildungsangebot, Evangelische Erwachsenenbildung, Reformation
Die Weiterbildung „Natur & Pädagogik“ im Evangelischen Bildungswerk Regensburg
forum erwachsenenbildung
Artikel von Alexandra Schick. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017
„Sie sind in der Weiterbildung tätig und wollen Ihre Teilnehmenden einen ,Outdoor-Kursraum‘ erleben lassen? Oder haben Sie als Förster gute Ideen und viel Wissen, aber noch nie mit Gruppen gearbeitet? Oder sind Sie in einem Naturschutzverband ehren-amtlich tätig und wollen Ihre Begeisterung für die Natur weitergeben?“Mit diesen Fragen wurde für die erste Weiterbil-dung „Natur &…Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Konzept, Weiterbildung
Nicht vergessen! Die Verbindung von Gesundheits- und Frauenbildung
Artikel von Petra Herre. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016
Angebote, die sich mit Gesundheit und Wohlbefinden befassen, expandieren. Beim größten Anbieter der allgemeinen Weiterbildung, den Volkhochschulen, ist dieser Programmbereich seit langem der zweitgrößte nach den Sprachen. Historisch beginnt die Wahrnehmung 1985 mit dem „Rahmenplan Gesundheitsbildung“. 2014 zählten die VHS in diesem Bereich 19,2 % aller Unterrichtsstunden, 33,2 % aller Veranstaltungen und 36,2 % aller…Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Frauenbildung
Was macht Körperarbeit evangelisch? Zwischen Selbstbezug und gesellschaftlichem Anspruch
forum erwachsenenbildung
Artikel von Detlef Lienau. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016
Körpertechniken von Eutonie bis Wandern und Yoga bis Pilgern sind fester Bestandteil auch Evangelischer Erwachsenenbildung geworden. Zu Recht, denn Körperpraktiken lassen sich auch in ein spezifi sch christliches und religiös ausgerichtetes Bildungsverständnis integrieren. Dabei sollten aber die Unterschiedlichkeit der verschiedenen Körpertechniken wie auch heikle gesellschaftliche Beeinflussungen berücksichtigt werden.Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung