Learning happens on the spot!
forum erwachsenenbildung
Artikel von Christian Bernhard. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016
Die Konferenz der NKS EPALE Deutschland „Adult Education in Cities and Regions“ betrachtete Erwachsenenbildung als Praxis vor OrtSchlagworte: Erwachsenbildung
Sich fragen wagen! Sexuelle Bildung via mediale Beratung
forum erwachsenenbildung
Artikel von Gertrud Wolf. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016
Es ist bemerkenswert, wie sehr die Erwachsenenbildung beim Thema Sexualität die Füße stillhält. Dabei wäre es vielleicht sinnvoll, einige Themen, denen sich die Sexualpädagogik heute vielleicht allzu früh widmet, für die Erwachsenenbildung aufzuheben. Dafür müsste es aber dort auch geeignete Angebote geben. Mangels solcher Angebote übernehmen die Beratungsinstanzen hier gleichzeitig Bildungsfunktionen. Es wäre zu diskutieren,…Schlagworte: Erwachsenbildung, Fernstudium, Sexualerziehung
Kollegiale Supervision: (k)ein Merkmal von Weiterbildungspraxis
forum erwachsenenbildung
Artikel von Cathrin Germing. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016
Was spricht für eine Installation kollegialer Supervision als Merkmal von Qualitätsentwicklung? Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung ist ein notwendiger, aber auch viele Ressourcen bindender Anspruch im Weiterbildungssektor. Kollegiale Beratung kann bei allen Vorbehalten dieser Methode gegenüber ein wertvolles Mittel der Qualitätssicherung in der Weiterbildung sein.Schlagworte: Erwachsenbildung, Supervision, Qualitätsentwicklung
Kollegiale Beratung in sozialtechnokratischer Tradition
forum erwachsenenbildung
Artikel von Klaus Heuer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016
Kollegiale Beratung gibt es nicht als eine singuläre Form, sondern in einer Vielzahl von Formen für unterschiedliche Anwen-dungsbereiche. Diese Pluralität hat sich nach mehr als drei Jahrzehnten etabliert und auch in der ErwachsenenbildungslandschaftSpuren hinterlassen.Schlagworte: Erwachsenbildung
Am Problem / vorbei / zur Lösung. Lernen in und mit Organisationen
forum erwachsenenbildung
Artikel von Jörn Osselmann und Joachim Stöver. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016
Der Beitrag stellt eine Seminarreihe vor, in der Interessenten aus der Weiterbildung neue Lösungswege für Probleme in Organisationen kennen lernen und in ihrer Berufspraxis erproben konnten. Dazu werden theoretische Hintergründe aus Konstruktivismus, systemischem Denken und Lösungsorientierung umrissen sowie ein darauf bezogenes Methodenrepertoire und seine Umsetzung im Seminar exemplarisch dargestellt.Schlagworte: Erwachsenbildung
Den demografischen Wandel sozial gestalten – Ein MOOC für Initiativen im ländlichen Raum
forum erwachsenenbildung
Artikel von Gunter Böhmer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016
Ein Onlinekurs macht mobil! Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft . Die Bevölkerung schrumpft, mit ihr die Infrastruktur. Dies ist vor allem im ländlichen Raum bemerkbar. Auch wenn die Folgen von Kommune zu Kommune unterschiedlich sind, bedarf es in allen Regionen neuer Handlungs und Planungsstrategien. Die Vielfalt der Szenarien, Studien und Projektansätze zum ländlichen Raum…Schlagworte: Erwachsenbildung, Projekt, Demographischer Wandel
Der Konflikt in Israel-Palästina und das Schweigen der Kirche?!
forum erwachsenenbildung
Artikel von Antje Rösener. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016
Erfahrungen mit einer Veranstaltungsreihe im Ruhrgebiet / Frühjahr 2016 Fazit: Es war überfällig, diesem Thema einen breiteren Raum zu geben. Viele Fragen stehen zur weiteren Bearbeitung an, u. a.: Wie lässt sich die besondere Erwählung Israels denken, ohne damit die heutige völkerrechtswidrige Besatzungspolitik als „göttlich“ zu legitimieren? Wie wollen wir als Staat/Kirche unsere Glaubwürdigkeit bewahren,…Schlagworte: Evangelische Kirche, Erwachsenbildung, Nahostkonflikt, Palästina, Israel
Der Salon für Erwachsenenbildung: Austausch zwischen Theorie und Praxis in Niedersachsen
forum erwachsenenbildung
Artikel von Sarah Laufer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016
Sucht man im World Wide Web nach der Definition eines „Salons“, so findet man folgende Stichworte: ungezwungenes und freies Treffen, Austauschmöglichkeiten zu verschiedenen Themen, Moderation durch eine Salonière u. v. m. Diese Stichworte beschreiben die Intention unseres Salons für Erwachsenenbildung ziemlich treffend. Ziel des Formates ist die Stärkung des inhaltlichen Austauschs zwischen Theorie und Praxis…Schlagworte: Erwachsenbildung, Konzept, Theorie-Praxis-Beziehung, Netzwerk, Niedersachsen
Kulturalismus als Verschleierung unserer Weltsicht. Wie die Nebelmaschine der Kultur uns entpolitisiert
forum erwachsenenbildung
Artikel von Melike Çınar. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2019
Durch Bezugnahme auf kulturelle Unterschiede in politischen Diskursen wird oftmals das Feld der Auseinandersetzung vernebelt und Stillstand oder verhärtete Konflikte sind die Folge. Was können wir als Individuen tun, um das zu verhindern? Welche Prozesse müssen wir initiieren und aushalten? Diesen Fragen versucht der Beitrag nachzugehen.Schlagworte: Erwachsenbildung, Gesellschaft, Demokratie
RedensArt – Qualifizierung von Sprach- und Kulturmittler/innen
forum erwachsenenbildung
Artikel von Hildegund Niebch und Ralf Müller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2019
Im Pilotprojekt „RedensArt“ haben die Diakonie Hessen und das Evangelische Dekanat Vogelsberg in 2018 eine curriculare Zertifi katsausbildung für die Aufgabe des ehrenamtlichen Dolmetschens entwickelt. Damit sind wir folgenden Fragestellungen nachgegangen: (Wie) Lassen sich Migrant/inn/en, die z.T. selbst erst vor wenigen Jahren nach Deutschland kamen und oftmals selbst in prekären Verhältnissen leben, für eine solche…Schlagworte: Projekt, Erwachsenbildung, Ehrenamtlicher Mitarbeiter, Hessen