Unsere Praxishilfen
Sag’s doch einfach!! …in deinen eigenen Worten!

Leichte Sprache im Religionsunterricht
Einführung mit Folienvorlagen und Vorschlägen für den Unterricht.
Religionsunterricht – unverzichtbar für alle, die ihn (nicht) besuchen

Hans Mendl, Berlin, Vollversammlung ZDK, 6.5.2017
Den Blick und das Fach mutig weiten "Wer heute ein Plädoyer für die Unverzichtbarkeit eines Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen ablegt, muss sich aus kirchlicher Perspektive betrachtet in zwei Richtungen hin gut rüsten: nach außen, weil Religion heute gesellschaftlich nicht mehr selbstverständlich ist, aber auch nach innen, weil manche notwendigen weiterführenden Schritte, die sich angesichts der…
Multireligiöse Feiern

Eine Einschulungsfeier und eine Verabschiedungsfeier
Die Katechetischen Blätter, die nicht frei zugänglich sind, haben auf ihrer Website Zusatzmaterialien online gestellt. In der Ausgabe 3/2017 waren dies zwei multireligiöse Feiern: "Die Engel geben auf dich acht" Eine multireligiöse Einschulungsfeier der Oesterholz Grundschule in Dortmund "Auf unserem Weg" Multireligiöse Verabschiedungsfeier der Grundschule Kaukenberg, Paderborn
Den Advent in Schule und Gemeinde gestalten

Kurz-Tipps
In den "Katechetischen Blättern" sind diese Kurztipps als Anlage im Internet veröffentlicht worden. Sie enthalten überblicksartig Tipps für die Adventszeit in Schule und Gemeinde.
Unterwegs mit dem Vaterunser

Zwei Arbeitsblätter zum ersten Satz des Vaterunsers
Der Katecheten-Verein hat ein Arbeitsheft "Unterwegs mit dem Vaterunser - Mit Flüchtlingen und Einheimischen das Gebet sprechen und verstehen lernen" veröffentlicht und einige wenige Seiten als Leseprobe online gestellt, in denen es vor allem um "Geheiligt werde dein Name" geht. In zwei Arbeitsblättern geht es um den Namen des Kindes sowie um Namen, die Menschen…
Materialien zum Vaterunser

Grundschul-Vorlagen
Rainer Oberthuer hat in den Katechetischen Blättern im Jahr 2015 Vorschläge zum Vaterunser veröffentlicht. Zu diesen Vorschlägen gehören Bilder von Barbare Nasciembeni und Arbeitsblätter von Rainer Oberthür. Der Link führt direkt zu den Bildern. Der folgende Link führt zu den Arbeitsblättern: Aneignung des Vaterunsers
Taufsymbol im Kirchenraum erleben – sich für das Geschenk der Taufe öffnen

Materialbrief RU Primarstufe 3/2012
Veronika Wurster hat mit zahlreichen schön gestalteten Arbeitsblättern/Arbeitsstationen den Bezug der Taufe zum Kirchenraum erkundet. So können die Grundschüler und Grundschülerinnen der 3. Klasse nochmals das Thema Taufe auf sehr persönliche Weise vertiefen. Das Material wurde für den katholischen Religionsunterricht entwickelt, ist in Teilen aber auch im evangelischen Religionsunterricht einsetzbar.
Der Glaube meines Nachbarn

Materialbrief RU Primarstufe
Arbeitsblätter zum Materialbrief RU Primarstufe 2/2011 Der Glaube meines Nachbarn - Islam in der Grundschule.
Engel in der populären Musik

Artikel von Arthur Thömmes
Manchmal gibt das Leben die Themen des Religionsunterrichts vor. Dann kann es hilfreich sein, auf Songs aus der Popmusik zurückzugreifen, weil sie eine Sprache zurückgreifen, die die Jugendlichen verstehen.
Advent feiern – Advent entdecken

Materialbrief des Katecheten-Vereins
Diese Veröffentlichung umfasst folgende Materialien: Bildbetrachtung "Ach, reiss doch den Himmel auf und komm herab!" von Beate Heinen Der Stern von Bethlehem - Ökumenischer Wortgottesdienst vor den Weihnachtsferien mit liturgischer Gastfreundschaft für nichtchristliche Schüler und Schülerinnen Melweins Stern - Krippenspiel Planungsvorlage für einen Gottesdienst