Christentum und Islam – zusammen leben, getrennt feiern?
PI Villigst
Unterrichtsvorschlag 9./10. Klasse, PI Villigst
Bausteine für ein konfessionell-kooperatives Unterrichtsvorhaben "Orientierung finden in religiöser Vielfalt", Religionsunterricht Gesamtschule 9./10. Klasse. Zur Verfügung gestellt von Ursula Deggerich und Marco Sorg auf den Seiten des PI Villigst.Schlagworte: Christentum, Feier, Interreligiöses Lernen, Islam, Moschee
Checker Tobi: Der Islam-Check – Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen
Medienportal, FWU - Das Medieninstitut der Länder
Das Medienportal stellt folgenden Film vor: Checker Tobi: Der Islam-Check | 25 Minuten, ab 8 Jahren, Dokumentarfilm mit Arbeitshilfe
Gemeinsam mit der jungen Muslima Merve erkundet Tobi in dieser Folge der Reihe "Checker Tobi" den Islam. Tobi lernt dabei grundlegende Aspekte des Islam kennen (z. B. den Koran, den Propheten Mohammed, die fünf Säulen des Islam und die Moschee) und erhält einen unmittelbaren Einblick in den Alltag und das Leben einer muslimischen Familie. Merve…Schlagworte: Allah, Fastenzeit, Gebet, Imam, Islam, Koran, Mekka, Mohammed, Moschee, Pilgern, Ramadan, Weltreligionen, Zuckerfest
Reden in schwierigen Zeiten – Nächstenliebe verlangt Klarheit
EKM
Eine Handreichung der Ev. Kirche in Mitteldeutschland gegen Rechtspopulismus
Bausteine und Materialien für die Arbeit gegen Rechtspopulismus in der Gemeinde mit folgenden Abschnitten: Rechtspopulismus als Herausforderung annehmen, Seite 8 Wegschauen und schweigen gilt nicht! Seite 10 Im Gespräch bleiben, Grenzen setzen, Seite 15 Der Bau einer Moschee in Erfurt-Marbach und eine zerissene Gemeinde, Seite 17 Unwidersprochen? Argumentieren gegen populistische Positionen, Seite 22 Stark und…Schlagworte: Diskurs, Moschee, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Symbole, Zivilcourage
Eine Moschee ist mehr als eine Moschee
Grundlagenbeitrag
Die umfänglichen Aufgaben, Formen und Entwicklungen der "Moschee" werden hier sachkundig und übersichtlich erläutert.Schlagworte: Moschee, Moscheepädagogik
Der Imam – wer bin ich, was mache ich
Erläuterungen zum Beruf
Imam Ferid Heider schreibt, was es heißt, Imam einer Gemeinde zu sein. Eines ist aber klar: Er erklärt, es ist kein einfacher Job. Im Unterricht können Vergleiche zu christlichen Berufen hergestellt werden. Im Vorfeld eines Moscheebesuchs sind solche informationen auch dienllich!“Glaub doch, was Du willst”! Berliner Trialog-Projekt
Lebendiger Projektbericht
In diesem Bericht wird das Berliner trialogische Projekt ausführlich beschrieben. Schulen haben in Kooperation mit Kirchen, Synagogen und Moscheen ein Musical aufgeführt.Schlagworte: Islam, Kirchenpädagogik, Moschee, Synagoge, Trialog
Abrahamische Teams und Interreligiöser Dialog
Qantara
Die Kraft menschlicher Begegnung
Durch direkte Begegnung Vorurteile abbauen und Missverständnisse ausräumen: Das ist das Ziel der Abrahamischen Teams. Ein Christ, ein Jude und ein Muslim informieren gemeinsam über ihre verschiedenen Glaubensbekenntnisse. Claudia Mende sprach mit dem Initiator Jürgen Micksch.Schlagworte: Abrahamitische Religionen, Christen, Interreligiöser Dialog, Judentum, Moschee
Kirchen-Knigge. Gotteshäuser der Weltreligionen
BR
BR-Fernsehen, 29 Minuten, bis 27.02.2020 online
In "STATIONEN" werden eine orthodoxe Kirche, eine Synagoge, eine Moschee und ein buddhistischer Tempel vorgestellt und nachgefragt, wie man sich in den Heiligtümern richtig verhält. Moderator Benedikt Schregle bekommt Nachhilfe bei einer Benimm-Gräfin in ihrem Schloss. Die einzelnen Religionen können auch getrennt aufgerufen werden. Die Beiträge dauern jeweils 5 Minuten.Schlagworte: Buddhismus, Kirchenbau, Moschee, Orthodoxe Kirche, Synagoge
Aufbau einer Moschee
Erklärung
Zum "Tag der offenen Moschee" hat der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland eine übersichtliche Erklärung mit Bildern zum Aufbau einer Moschee online gestellt.Mit Menschen anderer Religionen leben
4teachers.de
4teachers.de - von Lehrern, für Lehrer
Auf der Plattform 4teachers hat der Kollege "Thomas" eine Zusammenstellung der Lerninhalte zum Thema "Mit Menschen anderer Religionen leben" vorgestellt. Die Unterrichtsanregungen werden in einem Flyer gebündelt. Die verschiedenen Arbeitsschritte für den Unterricht in den Klassen 3-4 können so erschlossen werden. Der Flyer liegt als Word-Datei vor. Inhalte: Gebäude der Rel.: Chr., Jud.,Islam. Gebete, Bücher,…Schlagworte: Bibel, Christen, Juden, Kirche, Koran, Moschee, Muslime, Synagoge, Tora