Nobody is normal
kurz & gut
Matthias Kuhl
Kurzfilm mit Zusatzmaterialien
Nicht das blaue Wollknäuel-Wesen ist merkwürdig, abstossend oder "creepy", sondern all die "normal" in Kontrolle Gehüllten sind die echten creeps. Auf dieser privaten Website stellt Matthias Kuhl Kurzfilme und Musikvideos vor, erschlossen für den Unterricht und vielseitig abonnierbar. Beruflich ist Matthias Kuhl mit den Arbeitsschwerpunkten Religions- und Mediendidaktik an der PH Bern tätig.Bildquelle: i0.wp.com
Schlagworte: Erwartung, Identität, Maske, Muster, Norm, Verschiedenheit, Zwang
2020/4 Starke Gefühle: Neugier
Evangelische Gesellschaft (eva)
Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker
Unterrichtsbausteine zu schatten und licht, Heft 4/2020
Seid neugierig! eva-Materialien zur diakonischen Arbeit für den Unterricht Der große Astrophysiker Stephen Hawking, am Ende seines Lebens zum Sprechen nicht mehr fähig, schickte als letzte Botschaft aus seinem Sprachroboter: „Seid neugierig!“ Bleibt neugierig auf das Kind und auf das, was es an innerer und äußerer Erneuerung schenken will – so könnte man die Botschaft…Schlagworte: Beziehung, Identität, Kommunikation, Maske, Neugier, Weihnachten
2020/3 Starke Gefühle: Verwirrung
Evangelische Gesellschaft (eva)
Markus Arnold, Tobias Haas
Unterrichtsbausteine zu schatten und licht, Heft 3/2020
„Verwirrung“ in ihrer Definition als „Orientierungsverlust“ ist für Jugendliche in der Zeit der Pubertät ein zentrales Thema. Niemals sind sie im Leben empfänglicher und angewiesener auf das, was andere über sie denken –und zu keiner Zeit sind sie offener für Verschwörungstheorien und Beeinflussung von außen. Umso zentraler scheint in diesem Zusammenhang die Frage nach der…Bildquelle: eva, Stuttgart
Schlagworte: Identität, Jugendliche, Orientierung, Pubertät, Wahrheit, Wahrnehmung
Selfies – kurzundgut.ch
kurz & gut
Matthias Kuhl
Kurzfilm mit Unterrichtsvorschlag
Claudius Gentinetta zeigt ein Panorama der Lebenswelten von Insta-Agers. Auf dieser privaten Website stellt Matthias Kuhl Kurzfilme und Musikvideos vor, erschlossen für den Unterricht und vielseitig abonnierbar. Beruflich ist Matthias Kuhl mit den Arbeitsschwerpunkten Religions- und Mediendidaktik an der PH Bern tätig.Bildquelle: i2.wp.com
Mode
bpb
Fluter.
Die Jugendzeitschrift der bpb 'fluter' widmet diese Ausgabe dem Thema Mode. Das Heft kann bestellt oder auf dem Fluter-Portal eingesehen und heruntergeladen werden. Es geht um Mode an sich, Identität und Mode, was 'in' und 'out' ist, billige Mode und wer daran verdient, Diversität in der Modewelt, Opfer der Modewelt, Onlineshoping u.a.m.Bildquelle: www.fluter.de
Schlagworte: Ausbeutung, Identität, Konsum, Mode, Opfer
Phänomene sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2017
Genderthemen sind sensible Themen. Sie streifen die eigene Persönlichkeit und auch die des Gegenübers, sie fragen Identitätskonzepte an und haben somit das Potential, Reifungsprozesse in Gang zu setzen, die zugleich aber auch verunsichern können. Um so besser ist es zu wissen, wovon gesprochen wird, was gemeint ist, um einander genau zu verstehen. Im Folgenden finden…Schlagworte: Gender, Geschlecht, Geschlechterrolle, Identität, Transidentität
Religion und sexuelle Identität in muslimischen Gemeinschaften
Friedrich-Ebert-Stiftung
Politische Akademie, Interkultureller Dialog, Islam und Gesellschaft Nr. 7
Eine Dokumentation der Friedrich-Ebert-Stiftung mit folgenden Abschnitten: Religiosität und Geschlechterrollenorientierung junger Muslime in Deutschland Individualität, Pluralität und sexuelle Selbstbestimmung bei sunnitischen Muslimen in Deutschland Einstellungen zur Homosexualität in Migrantengemeinschaften Zusammenfassung der DiskussionSchlagworte: Homosexualität, Identität, Interkultureller Dialog, Islam, Religion, Sexualität
Sexuelle Identität und gesellschaftliche Norm
Georg-August-Universität Göttingen
Göpttinger Schriften zum Medizinrecht Band 10
Das Heft umfasst folgende Inhalte: Geschlechtsdifferenzierung und ihre Abweichungen Professor Dr. med. Peter Wieacker Seite 1 Grundlagen der psychosexuellen Entwicklung und „ihrer Störungen“ Dr. phil., Dipl.-Psych. Katinka Schweizer, MSc Seite 11 Soziale Umwelt und sexuelle Identitätsbildung Privatdozent Dr. med. Andreas Hill Seite 37 Begrenzte Toleranz des Rechts gegenüber individueller sexueller Identität Professor Dr. iur. Konstanze…Schlagworte: Entwicklungspsychologie, Gesellschaft, Identität, Norm, Schuld, Sexualität, Straftat, Toleranz, Umwelt, Urteil
Liebe und Sexualität
Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Unterrichtsmaterial für den Ethikunterricht
Unterrichtsmaterialien für den Ethikunterricht in den Klassen 9/10 zum Themenfeld "Liebe und Sexualität, Männer- und Frauenbilder sowie Werte und Normen in der medial vermittelten Welt".Schlagworte: Geschlechterrolle, Identität, Liebe, Sexualität, Werte und Normen
“Hier ist nicht Mann noch Frau”
EKD
Materialheft zum Tag der Menschenrechte 2016
Die EKD hat dieses Heft veröffentlicht zur Vorbereitung eines Gottesdienstes zum Tag der Menschenrechte 2016. Inhaltlich geht es um das Recht auf Gleichbehandlung ungeachtet sexueller Orientierung und Identität. Für den Religionsunterricht von Interesse ist vor allem der einführende Teil mit vielen Informationen zur Situation und Rechtslage der LSBTI*, Karten zu Angriffen weltweit sowie zur Verbreitung…Schlagworte: Homophobie, Homosexualität, Identität, LGBT, Menschenrecht, Minderheit, Transsexualität