Checker Tobi: Der Islam-Check – Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen
Medienportal, FWU - Das Medieninstitut der Länder
Das Medienportal stellt folgenden Film vor: Checker Tobi: Der Islam-Check | 25 Minuten, ab 8 Jahren, Dokumentarfilm mit Arbeitshilfe
Gemeinsam mit der jungen Muslima Merve erkundet Tobi in dieser Folge der Reihe "Checker Tobi" den Islam. Tobi lernt dabei grundlegende Aspekte des Islam kennen (z. B. den Koran, den Propheten Mohammed, die fünf Säulen des Islam und die Moschee) und erhält einen unmittelbaren Einblick in den Alltag und das Leben einer muslimischen Familie. Merve…Schlagworte: Allah, Fastenzeit, Gebet, Imam, Islam, Koran, Mekka, Mohammed, Moschee, Pilgern, Ramadan, Weltreligionen, Zuckerfest
Jesus und der Islam – Das Buch des Islam
ARTE
Reihe auf Arte, Episode 7 von 7, HD Doku, 51':32''
Im Koran wird Mohammed als Analphabet vorgestellt, als alleiniger Überbringer der unverfälschten, göttlichen Botschaft des Erzengels Gabriel. Wie aber wurde der Text dann verfasst? Wie vollzog sich der Schritt von der mündlichen Überlieferung zur schriftlichen Aufzeichnung? Wie kann Mohammed also als Autor des Korans betrachtet werden?Schlagworte: Islam, Koran, Mohammed, Offenbarung, Prophet
Jesus und der Islam – Die Religion Abrahams
ARTE
Reihe auf Arte, Episode 6 von 7, HD-Doku, 52':40''
Wollte Mohammed eine neue Religion gründen? Warum gilt der Islam als Religion Abrahams? Warum situiert sich Mohammed in der langen Reihe der Propheten gleich nach Jesus? Stehen die Namen von Mohammed und Jesus deshalb beide auf dem Felsendom in Jerusalem? Warum wurde der Islam als häretische Strömung des Christentums betrachtet?“ Diesen und anderen Fragen gehen…Schlagworte: Christentum, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Prophet
Jesus und der Islam – Mohammed und die Bibel
ARTE
Reihe auf Arte, Episode 5 vo 7, HD-Doku, 52':39''
Der Koran nimmt vielfach Bezug auf den Tanach sowie auf christliche Schriften, insbesondere die apokryphen Evangelien. Woher bezog Mohammed dieses Wissen? Woher kamen seine Bibelkenntnisse? Hatte er möglicherweise einen oder mehrere Informanten, wie es der Koran nahelegt? Die muslimische Tradition betont, dass der Islam aus einem heidnischen Kontext hervorgegangen ist, doch deutet die Erwähnung Jesu…Schlagworte: Christentum, Islam, Judentum, Koran, Mohammed
Jesus und der Islam – Das Exil des Propheten
ARTE
Reihe auf Arte, Episode 4 von 7, HD Doku, 52':13''
Der Koran geizt nicht mit Auskünften über Jesus, die Person Mohammeds hingegen bleibt schwer fassbar. Über ihn verliert der Koran erstaunlich wenig Worte. Welche Berichte über Mohammed sind historisch belegt ? Erklären seine Aufrufe zum Monotheismus sowie seine Ankündigungen der Endzeit und des Jüngsten Gerichts, dass er von Mekka nach Medina zog ? Warum markiert…Muhammad als Prophet
Universität Paderborn
Versuch einer christlichen Annäherung
Prof. Dr. Klaus von Stosch, tätig an der Universität Paderborn, hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit dem Islam beschäftigt. Hier stellt er die Frage, ob Mohammad als Prophet gelten kann.Was glaubst du denn?
HR
hr2-Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen
Der Hessische Rundfunk (HR 2) bietet ein “Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen” an mit vielen Audio-Beiträgen zu verschiedenen Themen des Islams, des Christentums und des Judentums. Es kommen Kinder und Erwachsene aus den drei Religionen zu Wort. Für Lehrerinnen und Lehrer gibt es weitere Informationen und Unterrichtsideen. Die Beiträge sind als Audio Datei…Schlagworte: Chanukka, Christentum, Engel, Fasten, Gebet, Glück, Gottesbild, Islam, Judentum, Kirche, Kirchengebäude, Kopftuch, Martin Luther, Mohammed, Moschee, Mose, Opferfest, Schöpfung, Speisegebot, Sterben, Synagoge, Tod, Weihnachten
Interreligiöses Lernen am Beispiel von Jesus und Mohammed
RPI der EKKW-EKHN
Anke Kaloudis
Bausteine für den Unterricht in Klasse 5/6
Jesus und Mohammed haben für Christen und Muslime grundlegende Bedeutung. Sie stehen bei beiden Religionen jeweils im Zentrum des Glaubens, unterscheiden sich aber auch voneinander. Diese Unterrichtseinheit bietet Bausteine, um Unterschiede zwischen den beiden Religionsstiftern herauszuarbeiten und außerdem der Frage nachzugehen, welche Bedeutung Jesus für Muslime hat und wie Christen und Christinnen Mohammed sehen.Schlagworte: Christentum, Interreligiöses Lernen, Islam, Jesus Christus, Mohammed
Schuldekanat Schorndorf: Islam
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Arbeitsblätter
Im Rahmen einer Freiarbeitswerkstatt zum Thema Islam sind viele Arbeitsblätter entstanden, die auch unabhängig von den Freiarbeitsvorlagen eingesetzt werden können.Schlagworte: Fünf Säulen des Islam, Glaubensbekenntnis, Heiliger Krieg, Islam, Koran, Mohammed, Moschee
Was jeder vom Islam wissen muss
VELKD
Autorisierte Kurzfassung des gleichnamigen Buches
Im Auftrag des Amtes der Vereinigten Evangelisch-lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) herausgegeben von Martin Affolderbach und Inken Wöhlbrand 8., neubearbeitete Auflage. Auf 27 Seiten werden die wesentlichen Inhalte des umfänglichen Buches gut dargestellt!