Bausteine für die Advents- und Weihnachtszeit 2020 für die Sek. I
RPI Baden
Annegret Südland
Eine Zusammenstellung
Dr. Annegret Südland hat für die Advents- und Weihnachtszeit 2020 folgende Ideen zusammengstellt: Anküpfungspunkte für die Weihnachtsbotschaft Adventliche Raumgestaltung Advents- und Weihnachtslieder für Jüngere und Ältere Inhaltliche Impulse zu Advent und Weihnachten Gebete / Segen Weitere Ideen und MaterialienSchlagworte: Advent, Adventslied, Musik, Weihnachten, Weihnachtslied
Beethoven Moves! Mit Musik für solidarisches Zusammenleben
Don Bosco macht Schule
Eine Handreichung für Lehrer*innen für einen Workshop in den Klassen 7 - 11
Zum 250. Geburtstag Beethovens können Sie mit dieser Handreichung gemeinsam mit Ihrer Klasse erfahren, wie Beethovens Musik unser Zusammenleben bewegt. Spannende musikpädagogische und erlebnisorientierte Übungen regen die Schüler*innen an, sich kreativ über den Wert von Musik in ihrem Leben und über das Zusammenleben mit anderen, besonders in der Klassengemeinschaft, auszutauschen. Die Handreichung enthält die Ablaufpläne…Schlagworte: Erlebnispädagogik, Interkulturelles Lernen, Musik, Solidarität, Zusammenleben
2016/1 Loccumer Pelikan: Religion und Musik
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Jochen Arnold Musik und Evangelium – eine wunderbare Beziehung Peter Bubmann Musik und Religion – ein didaktisches Traumpaar nachgefragt Thomas Ebinger und Til von Dombois Welche Rolle spielt die evangelische Tradition in aktuellen Liederbüchern? praktisch Almut Volkers „Manchmal geht es mir wie Jona“. Die Jonageschichte musikalisch umsetzen und Gefühle entdecken…Schlagworte: Fan, Jona, Lieder, Musik, Popmusik, Reformation, Singen, Tod
Kinder in Afrika – Dargestellt am Beispiel Kenia (Lehrerheft)
Kindernothilfe
Lehrerheft der Kindernothilfe
Die Unterrichtseinheit eignet sich für den fächerübergreifenden Unterricht in Sachkunde, Deutsch, Kunst, Musik und Religion in der Grundschule und in den Jahrgangsstufen fünf und sechs. Eingebettet in die Frage nach der Gemeinschaft aller Menschen und nach den Rechten von Kindern bietet sie authentisches Material, um sich einen Einblick in das Leben von Kindern in Afrika…Schlagworte: Afrika, Bekenntnisschule, Globales Lernen, Kenia, Kinderrechte, Musik, Spielzeug, Tanz
Vom Horn zum Blech – Wie aus dem Schofar die Posaune wurde
Deutschlandradio
Radio-Bericht
"Juden und Christen gehören zusammen - und haben sich doch irgendwann auseinandergelebt. Wie ein zerstrittenes Geschwisterpaar. Selbst an Musikinstrumenten lässt sich das ablesen. Schofar und Posaune tönen sehr unterschiedlich - und doch sind sie verwandt. " Dieser interessante Bericht (ca. 20 min.) hilft Besonderheiten und religiöse Entwicklungen zu verstehen und zu deuten. Aus der DLF-Audiothek…Schlagworte: Christentum, Judentum, Musik, Schofar
Religion und Glaube ins Gespräch bringen: sprachfähig – auskunftsfähig – dialogfähig werden
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Ideen für den Unterricht
Religion folgt einem ganz eigenen Zugang zur Welt, einem eigenen Modus, die Welt wahrzunehmen, sie zu deuten und zu verstehen. Diese Zugänge können philosophisch, naturwissenschaftlich, historisch, politische, aber auch künstlerisch, musikalisch oder sprachlich u.a.m. sein. Diese Seiten möchten Anregungen geben, religiöse Sprachfähigkeit in der Grundschule zu fördern.Schlagworte: Ausdruck, Dialog, Kunst, Musik, Religion, Sprache, Vermittlung
Wer Musik versteht, hört mehr
Artikel von Kerstin Gralher. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2015
Schlagworte: Bildungsarbeit, Erwachsenenbildung, Musik
Musikalische Erwachsenenbildung am Nordkolleg Rendsburg
Artikel von Anne Kankainen. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015
Schlagworte: Akademiearbeit, Kulturelle Bildung, Musik
Wozu Gott? Religion zwischen Fundamentalismus und Fortschritt
HR
Funkkolleg Religion und Gesellschaft (HR 2009/10)
Religion und Glaube sind wieder auf die Tagesordnung gerückt: Man meint, eine Wiederkehr der Religion zu beobachten. In den Bestsellerlisten halten sich dauerhaft Bücher, die für Gott eine Lanze brechen. Religiöse Erfahrungen – wie in Hape Kerkelings Pilgerbuch – haben alle Verkaufsrekorde gebrochen. Gott macht offenbar neugierig und findet ein breites Publikum. Zugleich werden aber…Schlagworte: Aufklärung, Diskussion, Evolution, Fortschritt, Fundamentalismus, Gewalt, Glaube, Gottesbild, Heilung, Hirnforschung, Humor, Kunst, Lebenssinn, Literatur, Messias, Musik, Nächstenliebe, Neurotheologie, Pilgern, Pop, Psychische Störung, Religion, Satire, Schöpfungstheologie, Selbstbedienung, Spiritualität, Sterben, Streit, Tod, Trost, Verführung, Vernunft, Werte, Wissenschaft
Kirche entdecken ǀ Orgelzimmer
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers
Kinderseite zum Kirchenraum
Mit dem Internet-Angebot der evangelischen Kirche können Kinder auf Entdeckungstour durch die Kirche gehen und Wissenswertes zum christlichen Glauben erfahren. Auf dieser Seite wird Musik gemacht - und über Kirchenmusik informiert!Schlagworte: Kirchenmusik, Musik