Globales Lernen Schulen NRW
Welthaus Bielefeld
Unterrichtsmodule mit Anschluss an die Kernlehrpläne NRW
Diese sehr umfassende Seite stellt 170 Unterrichtsmodule für das Globale Lernen zur Verfügung.: Themenfelder: soziale, ökonomische und ökologische Weltentwicklungen; nachhaltige Entwicklung Alle Schulformen: Von der Grundschule bis zur Sek. II Aktuell: Alle Module wurden 2020 aktualisiert bzw. neu erstellt Kurze Module: Übersichtlich, praxistauglich durch Arbeitsmaterialien und Links Kernlehrpläne: Alle Module orientieren sich an den aktuell…Schlagworte: Abfall, Altenbildung, Armut, Ernährung, Fairer Handel, Flucht, Globales Lernen, Globalisierung, Handy, Hunger, Kakao, Kinder, Kinderarbeit, Kinderrechte, Kleidung, Klimawandel, Konsum, Korruption, Landwirtschaft, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Ökologie, Plastik, Rassismus, Schule, Straßenkinder, Tourismus, Urlaub, Wasser, Weltbevölkerung
Lehrerforum: Weltgemeinwohl
Misereor
Lehrerforum Nr. 112 2/2019 von Misereor
Das "Lehrerforum" ist die Zeitschrift von MISEREOR für Lehrer*innen. Sie erscheint viermal im Jahr, informiert über Themen des Globalen Lernens, bietet Anregungen für die Unterrichtsgestaltung und verweist auf Arbeitshilfen und Internetadressen. Der Klimawandel und seine Auswirkungen, der expandierende Konsum der Mittel- und Oberschichten in den Industrieländern und Schwellenländern mit seinen Folgen für die Umwelt,…Schlagworte: Entwicklung, Gemeinwohl, Globalisierung, Konsum, Wachstum, Weltbevölkerung
Datenblatt Entwicklungspolitik
Welthaus Bielefeld
Statistische Daten im Überblick vom 04.10.2018
Das "Datenblatt Entwicklungspolitik" will Ihnen neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über weltweite Entwicklungen auf übersichtliche Weise verfügbar machen. Es soll Lehrerinnen und Lehrern, Erwachsene nbildnern, Journalisten etc. dabei helfen, Veröffentlichungen, Vorträge und Veranstaltungen auf eine zeitnahe empirische Basis zu stellen oder Angaben aus Schulbüchern zu aktualisieren. Statistik en und…Schlagworte: Armut, Bildung, Energie, Handy, HIV, Hunger, Internet, Kindersterblichkeit, Lebenserwartung, Schulden, Wasser, Weltbevölkerung, Welthandel, Wirtschaft