Globales Lernen Schulen NRW
Welthaus Bielefeld
Unterrichtsmodule mit Anschluss an die Kernlehrpläne NRW
Diese sehr umfassende Seite stellt 170 Unterrichtsmodule für das Globale Lernen zur Verfügung.: Themenfelder: soziale, ökonomische und ökologische Weltentwicklungen; nachhaltige Entwicklung Alle Schulformen: Von der Grundschule bis zur Sek. II Aktuell: Alle Module wurden 2020 aktualisiert bzw. neu erstellt Kurze Module: Übersichtlich, praxistauglich durch Arbeitsmaterialien und Links Kernlehrpläne: Alle Module orientieren sich an den aktuell…Schlagworte: Abfall, Altenbildung, Armut, Ernährung, Fairer Handel, Flucht, Globales Lernen, Globalisierung, Handy, Hunger, Kakao, Kinder, Kinderarbeit, Kinderrechte, Kleidung, Klimawandel, Konsum, Korruption, Landwirtschaft, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Ökologie, Plastik, Rassismus, Schule, Straßenkinder, Tourismus, Urlaub, Wasser, Weltbevölkerung
Eine Welt Film
Ein Überblick über Filme zum Thema "Globales Lernen"
Diese Seite gibt einen guten Überblick zu Filmen zu folgenden Themen: Kinderrechte, Kinderarbeit, Kindersoldaten Frauenrechte Klima & Umwelt Tourismus Antirassismus Zu einigen Filmen/Themen gibt es auch Vorschläge für den Unterricht. Die Filme müssen erworben oder ausgeliehen werden.Schlagworte: Eine Welt, Frauen, FSJ, Globales Lernen, Kinderarbeit, Kinderrechte, Kindersoldaten, Klima, Rassismus, Tourismus, Umwelt
Klimafreundlich reisen
Umwelt im Unterricht
Unterrichtsvorschläge
Ob es mit dem Flugzeug in den Süden geht, mit dem Auto zum Familienurlaub an die Nordsee, mit der Bahn zum Kulturwochenende nach Paris oder mit dem Fernbus zur Großtante nach Dresden: Reisen mit motorisierten Verkehrsmitteln verursachen CO2-Emissionen, die zum Klimawandel beitragen. Doch wie unterscheidet sich der CO2-Ausstoß bei Flugzeug, Bahn, Bus und Auto? Wie…Bildquelle: www.umwelt-im-unterricht.de
Schlagworte: Klimawandel, Reisen, Tourismus, Umweltschutz
Infostelle des Pazifiknetzwerks
Internetpräsenz von Pazifik-Netzwerk e.V. und Pazifik-Informationsstelle
Im Pazifik-Netzwerk e.V. haben sich 1988 Pazifik-Gruppen aus ganz Deutschland zusammengeschlossen. Das Pazifik-Netzwerk e.V. hat sich die Aufgabe gestellt, die politische, wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Situation der pazifischen Inselstaaten einer breiten Öffentlichkeit im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. Dies geschieht in erster Linie durch Publikationen, Vorträge und Seminare. Mit seiner Arbeit unterstützt das Pazifik-Netzwerk Nichtregierungsorganisationen…Schlagworte: Frau, Frieden, Gewalt, Klimawandel, Kultur, Tourismus
Globalisierung
bpb
Zahlen und Fakten - Bundeszentrale für politische Bildung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Die einen verbinden mit ihr die Annährung der Kulturen, wirtschaftliches Wachstum weltweit und ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten. Andere hingegen fürchten die Dominanz der Ökonomie, den Verlust regionaler Vielfalt, ökologischen Raubbau sowie eine zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich. "Zahlen und Fakten: Globalisierung" fasst das Zahlenmaterial…Schlagworte: Energie, Finanzpolitik, Globalisierung, Handel, Kinderarbeit, Ökologie, Tourismus, Wirtschaft
Alles was Recht ist – Menschenrechte und Tourismus
Impulse für eine menschenrechtlich orientierte Tourismusentwicklung
"In vielen Teilen der Welt geht Tourismus mit Verletzung elementarer Menschenrechte wie Vertreibungen, Wasserraub, fehlende Mitbestimmung oder miserable Arbeitsbedingungen einher", so Claudia Warning, EED-Vorstand. International gültige Standards könnten hier Abhilfe schaffen. Die Broschüre "Alles was Recht ist – Menschenrechte und Tourismus" Impulse für eine menschenrechtlich orientierte Tourismusentwicklung gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen.Schlagworte: Klimawandel, Massentourismus, Menschenrecht, Menschenrechte, Menschenrechtsverletzung, Tourismus
Weit gereist. Die Bedeutung des internationalen See- und Luftverkehrs für den Klimaschutz
bpb
Dossier
"Der weltweite Schiffs- und Luftverkehr nimmt durch die Globalisierung und einen wachsenden Tourismus stetig zu. Flugzeuge und Schiffe werden zwar immer effizienter, stoßen aber nach wie vor einen großen Teil weltweiter Treibhausgasemissionen aus." Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Auswirkungen des Schiffs- und Luftverkehrs aufs globale Klima.Schlagworte: Klima, Klimaschutz, Klimawandel, Ökologie, Tourismus
fluter: Ökologisch reisen – geht das? (Artikel)
bpb
Ein Interview im Fluter mit Tourismusforscher Harald Zeiss
Wenn ja: Gibt es eine Faustformel, wie man keine Schneise der Umweltverwüstung hinterlässt? Dazu hat der Tourismusforscher Harald Zeiss einiges zu sagen.Schlagworte: Massentourismus, Ökologie, Reisen, Tourismus
Tourismus und Nachhaltigkeit
WissensWerte Erklärfilme
Jan Künzl, Jörn Barkemeyer
Animationsclip aus der Reihe Wissenswerte
Wer macht nicht gerne Urlaub in fremden Ländern, vielleicht in der Karibik? Der Tourismus ist für viele Entwicklungs- und Schwellenländer ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Gleichzeitig bringt er häufig einige Probleme mit sich, z.B. Umweltverschmutzung, Abhängigkeiten und kulturelle Verödung. Aber wie genau sind die Zusammenhänge im Tourismussektor- was sind Vor- und Nachteile? Und wie könnte ein nachhaltiger…Schlagworte: Klimawandel, Massentourismus, Nachhaltigkeit, Reisen, Tourismus, Umweltverschmutzung, Urlaub
1024 Ansichten
Don Bosco macht Schule
Unterrichtsimpulse zu nachhaltiger Entwicklung
Das Poster „1024 Ansichten“ im Format A0 ist zum Aufhängen im Klassenzimmer gedacht und dient als Ausgangspunkt für vielfältige didaktische Inputs zur Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht. Die didaktischen Impulse sind jeweils für die Altersklassen Kindergarten bis 2. Klasse, 3. bis 6. Klasse, 7. bis 9. Klasse und Sekundarstufe II konzipiert…Schlagworte: Boden, Entwicklung, Kinderrechte, Migration, Nachhaltigkeit, Tourismus, Verbrauch, Vielfalt