Weltladen-Dachverband – Praxisbeispiele aus der Bildungsarbeit
Vielfältige und kreative Bildungsangebote der Weltläden
Weltläden bieten innovative Bildungsarbeit an. Aber was heißt das eigentlich konkret? Ab jetzt gibt es auf der Webseite des Weltladen-Dachverbandes regelmäßig neue inspirierende Beispiele aus der Bildungsarbeit der Weltläden zu wichtigen Themen wie Plastikfrei, Klimawandel sowie Umwelt- und Naturschutz. Hier teilen Weltläden ihre kreativen Materialien und Bildungskonzepte von ökologischen Fußabdrücken über die Station Plastik bis…Bildquelle: Weltladen-Dachverband / A. Stehle
Schlagworte: Fußabdruck, Honig, Koffer, Ökologie, Plastik
Eine Welt für alle: Unterrichtsmaterial für’s Homeschooling
Eine Welt für alle
Arbeitsblätter für den Unterricht zuhause zu den Themen Nachhaltigkeit und Plastik (GS) sowie Konsum und Kultur (Sek.)
eineweltfueralle.de schreibt dazu: Homeschooling ist gerade allgegenwärtig und stellt Lehrende wie Lernende vor neue Herausforderungen. Sie suchen nach Impulsen für Ihre Unterrichtsgestaltung? Wir haben aus der Materialsammlung zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik ausgewählte Arbeitsblätter für die Grundschule und Sekundarstufe zusammengestellt, die sich für den Einsatz im Homeschooling besonders gut eignen. Für die Grundschule sind dies Arbeitsblätter…Schlagworte: Eine Welt, Globales Lernen, Konsum, Kultur, Nachhaltigkeit, Plastik, Selbstgesteuertes Lernen, Umweltschutz
Globales Lernen Schulen NRW
Welthaus Bielefeld
Unterrichtsmodule mit Anschluss an die Kernlehrpläne NRW
Diese sehr umfassende Seite stellt 170 Unterrichtsmodule für das Globale Lernen zur Verfügung.: Themenfelder: soziale, ökonomische und ökologische Weltentwicklungen; nachhaltige Entwicklung Alle Schulformen: Von der Grundschule bis zur Sek. II Aktuell: Alle Module wurden 2020 aktualisiert bzw. neu erstellt Kurze Module: Übersichtlich, praxistauglich durch Arbeitsmaterialien und Links Kernlehrpläne: Alle Module orientieren sich an den aktuell…Schlagworte: Abfall, Altenbildung, Armut, Ernährung, Fairer Handel, Flucht, Globales Lernen, Globalisierung, Handy, Hunger, Kakao, Kinder, Kinderarbeit, Kinderrechte, Kleidung, Klimawandel, Konsum, Korruption, Landwirtschaft, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Ökologie, Plastik, Rassismus, Schule, Straßenkinder, Tourismus, Urlaub, Wasser, Weltbevölkerung
Plastikmüll im Meer
Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) - Portal Globales Lernen
Lehrerhandreichung für die Grundschule, Sekundarstufe I und II
Plastik ist aus unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken: Fensterrahmen, Fahrzeugkarosserieteile, Spielzeug, Verpackungen. So verschieden die Einsätze, so verschieden sind die eingesetzten Kunststoffe. Pro Jahr kommen so weltweit mehrere hundert Millionen Tonnen zusammen – Tendenz steigend. Fast die Hälfte der Plastikproduktion wird für Verpackungen zum einmaligen Gebrauch verwendet. Die wandern danach direkt in den Müll.…Quiz zum Thema Plastikmüll im Meer – Lehrer-Online
lehrer-online.de
Online-Quiz auf lehrer-online.de
Mit diesem Online-Quiz vertiefen und überprüfen die Lernenden ihr Faktenwissen zum Thema Plastikmüll im Meer.It’s a plastic world – ersticken wir am Plastikmüll?
lpb
Konzept für eine Unterrichtsstunde
Die Produktion und Vermeidung von Plastikmüll wird in drei Arbeitsblättern dargestellt. 1. Arbeitsblatt: Wie viel Plastikmüll produzieren wir? Ursachen für die Zunahme von Verpackungsmüll / Was passiert mit unserem Plastickmüll? 2. Arbeitsblatt: Plastik - Fluch oder Segen? Müllvermeidung: Weniger ist mehr! 3. Arbeitsblatt: Das passiert mit den gesammelten Verpackungen / Plastikmüll in der Schule vermeiden…Schlagworte: Abfall, Plastik, Umweltschutz
Kameruner verwandelt alte Plastik-Flaschen in Fischerboote
Recycling in Westafrika
Ismaël Essome Ebone kommt aus der Küstenstadt Kribi in Kamerun. Die zwei grössten Probleme in der Region, die vor allem von Fischerei und Tourismus lebt: Plastikverschmutzung und Armut. ... Hier der Bericht über seine innovativen Ideen zum Recyclen.Schlagworte: Afrika, Plastik, Umweltschutz
Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier!
Lern- und Arbeitsmaterial
Dieses Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen und Fachrichtungen und kann in Teilen für die Erarbeitung des Themenbereiches im Religionsunterricht dienen.Schlagworte: Abfall, Meer, Plastik, Umweltschutz, Umweltverschmutzung
Wie lange braucht der Müll im Meer um abgebaut zu werden?
Einfache Grafik
Müll treibt im Meer - darunter stehen die Zahlen, die anzeigen, wieviele Jahre es dauert, bis der Gegenstand im Meer abgebaut werden kann. Bei manchen dauert es mehrere hundert Jahre.Schlagworte: Meer, Plastik, Umweltverschmutzung