APuZ: Menschenrechte
bpb
Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 20/2020), bpb
Die Mai-Ausgabe von ApuZ beschäftigt sich mit dem Thema Menschenrechte. Sie enthält folgende Artikel: Internationaler Menschenrechtsschutz: Eine Einführung Anne Peters, Elif Askin Fundierte Hoffnung. Der Kampf für Menschenrechte in Krisenzeiten Wolfgang Kaleck Morbide Symptome. Die Krise der Menschenrechte Stephen Hopgood Menschenrechte und 75 Jahre Vereinte Nationen Hannah Birkenkötter, Lise Heemann Drei Jahrezente UN-Kinderrechtskonvention Claudia Kittel…Bildquelle: www.bpb.de
Schlagworte: Kinderrechte, Krise, Menschenrechte
Globales Lernen Schulen NRW
Welthaus Bielefeld
Unterrichtsmodule mit Anschluss an die Kernlehrpläne NRW
Diese sehr umfassende Seite stellt 170 Unterrichtsmodule für das Globale Lernen zur Verfügung.: Themenfelder: soziale, ökonomische und ökologische Weltentwicklungen; nachhaltige Entwicklung Alle Schulformen: Von der Grundschule bis zur Sek. II Aktuell: Alle Module wurden 2020 aktualisiert bzw. neu erstellt Kurze Module: Übersichtlich, praxistauglich durch Arbeitsmaterialien und Links Kernlehrpläne: Alle Module orientieren sich an den aktuell…Schlagworte: Abfall, Altenbildung, Armut, Ernährung, Fairer Handel, Flucht, Globales Lernen, Globalisierung, Handy, Hunger, Kakao, Kinder, Kinderarbeit, Kinderrechte, Kleidung, Klimawandel, Konsum, Korruption, Landwirtschaft, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Ökologie, Plastik, Rassismus, Schule, Straßenkinder, Tourismus, Urlaub, Wasser, Weltbevölkerung
Eine Welt Film
Ein Überblick über Filme zum Thema "Globales Lernen"
Diese Seite gibt einen guten Überblick zu Filmen zu folgenden Themen: Kinderrechte, Kinderarbeit, Kindersoldaten Frauenrechte Klima & Umwelt Tourismus Antirassismus Zu einigen Filmen/Themen gibt es auch Vorschläge für den Unterricht. Die Filme müssen erworben oder ausgeliehen werden.Schlagworte: Eine Welt, Frauen, FSJ, Globales Lernen, Kinderarbeit, Kinderrechte, Kindersoldaten, Klima, Rassismus, Tourismus, Umwelt
Dossier: Respekt für Kinder weltweit
Die Sternsinger
Fachdossier des Kindermissionswerkes "Die Sternsinger"
Was bedeutet Respekt? Welche Aspekte umfasst dieser Begriff, insbesondere für Kinder? Wodurch wird respektvolles Verhalten untereinander verhindert? Wie entstehen Vorurteile, Rassismus, Diskriminierung, und wie kann man sie vermeiden? Was ist Mobbing, und wie kann man Kinder davor schützen? Welche Gruppen von Kindern weltweit sind Diskriminierung und Respektlosigkeit besonders ausgesetzt? Beiträge von Fachleuten und Projektpartnern bieten…Schlagworte: Cyber-Mobbing, Interreligiöses Lernen, Kinderarbeit, Kinderrechte, Mobbing, Palästina, Peru, Respekt, Toleranz
Voneinander lernen – Virtuelle Projektbesuche
Brot für die Welt
Spielerische Online-Erkundung von Brot für die Welt-Projekten
Brot für die Welt schreibt dazu: 'Reisen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern klimafreundlich und kostenfrei um die ganze Welt und lernen Sie Projekte in Albanien, Kirgisistan, Indien, Äthiopien, Simbabwe, Kolumbien und Nicaragua kennen! Kinder und Jugendliche im Alter Ihrer Schülerinnen und Schüler erzählen, wie sie soziale Ungerechtigkeit erleben, wie sie damit umgehen und was…Schlagworte: Bildung, Eine Welt, Entwicklung, Fairer Handel, Flucht, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Inklusion, Integration, Kinderrechte, Konfliktfähigkeit
Unterrichtsmaterial zum Thema Kinderarbeit
unicef
Materialien für Schule und Unterricht von unicef
Millionen Mädchen und Jungen leisten täglich Schwerstarbeit – in Steinbrüchen, auf Plantagen und Müllkippen, in Minen oder als Hausmädchen – oft wie Sklaven. Das ist gefährlich und schädigt die Gesundheit und Entwicklung von Kindern. Zeit und Kraft für die Schule bleibt oft nicht. Dabei ist Bildung der beste Schutz vor Ausbeutung. UNICEF hilft, bessere Kinderschutzgesetze…Schlagworte: Ausbeutung, Kinderarbeit, Kinderrechte
Kinder in Afrika – Dargestellt am Beispiel Kenia (Lehrerheft)
Kindernothilfe
Lehrerheft der Kindernothilfe
Die Unterrichtseinheit eignet sich für den fächerübergreifenden Unterricht in Sachkunde, Deutsch, Kunst, Musik und Religion in der Grundschule und in den Jahrgangsstufen fünf und sechs. Eingebettet in die Frage nach der Gemeinschaft aller Menschen und nach den Rechten von Kindern bietet sie authentisches Material, um sich einen Einblick in das Leben von Kindern in Afrika…Schlagworte: Afrika, Bekenntnisschule, Globales Lernen, Kenia, Kinderrechte, Musik, Spielzeug, Tanz
“Zukunft statt Ziegel” (Lehrerheft)
Kindernothilfe
Unterrichtsmaterial der Kindernothilfe zu Kinderarbeit in indischen Ziegeleien
Dieses Unterrichtsmaterial bietet Ihnen Hintergrundinformationen rund um Indien und das Thema Kinderarbeit sowie Unterrichts- und Bastelideen, Fotostrecken und Kopiervorlagen. Außerdem ist ein Teil explizit für den kirchlichen Unterricht enthalten. Das Material richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 4 - 7 und kann sowohl bestellt als auch heruntergeladen werden. Die Seite entählt auch ein…Schlagworte: Globales Lernen, Indien, Kinderarbeit, Kinderrechte
Kinder haben Rechte (Lehrerheft)
Kindernothilfe
Lehrerheft der Kindernothilfe
Kinderrechte sind in allen Bundesländern verpflichtender Bestandteil des Unterrichts in der Grundschule und Sekundarstufe I. In diesem Unterrichtsmaterial stehen Kinder als Handelnde im Mittelpunkt. In vier Bausteinen werden stark am Erleben und Tun orientierte Zugänge zu den Inhalten der UN-Kinderrechtskonvention geschaffen. Das Heft steht als Download zur Verfügung, kann aber auch im Shop der Kindernothilfe…Schlagworte: Globales Lernen, Kinderrechte, Ruanda
Für Kinder erklärt: Das sind Kinderrechte
Die Sternsinger
Erklärvideo, 3':36''
Das Kindermissionswerk "Sternsinger" hat ein Erklärvideo zu den Kinderrechten veröffentlicht.Schlagworte: Globales Lernen, Kinderrechte