Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Jonathan Edwards – der amerikanische Theologe
Jonathan Edwards ist der bedeutendste evangelikale Theologe der Kirchengeschichte.
Evangelikal? Wenn Sie dieses Wort hören, werden Sie dann nervös? Genervt? Aggressiv? Kann passieren. Thorsten Dietz erklärt deswegen erst einmal, was »evangelikal« bedeutet, wo der Begriff herkommt und warum er manchmal so einen schlechten Ruf hat. Genauso erklärt Dietz, was Theologie eigentlich bedeutet und was sie tatsächlich mit dem Glauben an Gott zu tun hat.
Über Jonathan Edwards, diesen bedeutenden evangelikalen Theologen, spricht Dietz aber auch noch. Und dann ist auch bald klar, warum er in der Kirchengeschichte so wichtig ist, wie Gefühle und Glaube zusammen passen und was das alles eigentlich mit Star Wars zu tun hat.
Siehe dazu auch folgendes Material:
Jürgen Moltmann – Glaube und Hoffnung
Bildquelle: worthaus.org
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:07:02
Paul Tillich – Glaube und Zweifel
Bildquelle: worthaus.org
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:39:39
Jesus aus Nazareth – von Krieg zu Frieden
Bildquelle: Worthaus
Worthaus-Video mit Eugen Drewermann, 1:23:29