Von guten Mächten wunderbar geborgen
Audio, von Schülerinnen und Schülern aufgenommen
Zum 75. Todestag am 9. April 2020 Das Gedicht "Von guten Mächten wunderbar geborgen" von Dietrich Bonhoeffer, wenige Monate vor seinem Tod geschrieben, wurde von Schülerinnen und Schülern das Caspar-Vischer-Gymnasiums Kulmbach während der Ausgangsbeschränkungen im April 2020 per Sprachnachrichten eingesprochen. Aufgenommen und arrangiert von Pfarrerin Katharina Kemnitzer.Schlagworte: Dietrich Bonhoeffer, Erinnerung
M1 Christliche Ethik: Dietrich Bonhoeffer über die Wahrheit
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Arbeitsaufgabe
Gedanken zu Wahrheit, Lüge und Schuld von Dietrich Bonhoeffer mit Aufgabenstellungen von lehrerfortbildung-bw.deSchlagworte: Dietrich Bonhoeffer, Ethik, Gewissen, Lüge, Wahrheit
“Der Heilige von nebenan”: Dietrich Bonhoeffer
WDR
Podcast in der Reihe 'Neugier genügt' WDR 5 - 09.04.2020, 18':40''
Sein geistiges Erbe scheint nach dem gefühlt inflationär formulierten "Nie wieder" und "Aus der Geschichte lernen" dazu geeignet, das Land zu wappnen für zivilcouragierte Auseinandersetzung mit Gegnern der Demokratie.Schlagworte: Dietrich Bonhoeffer
Themenrundgang Dietrich Bonhoeffer
Rundgang, KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Dietrich Bonhoeffer war ein aktiver Gegner des nationalsozialistischen Regimes. Bis heute gilt er als zentrale Figur des kirchlichen Widerstands. Die Erinnerung an den evangelischen Theologen, der am Morgen des 9. April 1945 im Arresthof hingerichtet wurde, prägte für Jahrzehnte die Erinnerung an das KZ Flossenbürg. Im Mittelpunkt des Themenrundgangs über das historische Gelände steht neben…Schlagworte: Dietrich Bonhoeffer, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Widerstand
Vor 75 Jahren starb Dietrich Bonhoeffer: Ein Porträt des berühmten evangelischen Theologen
Sonntagsblatt
Artikel im Sonntagsblatt vom 09.04.2020
Märtyrer, Heiliger, Lichtgestalt? Der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er steht vor allem für ein engagiertes Christentum und ein Leben in der Nachfolge Jesu Christi. Vor 75 Jahren ist er gestorben. Ein Porträt.Schlagworte: Dietrich Bonhoeffer
Zum 75. Todestag – Wem gehört Dietrich Bonhoeffer?
BR
Podcast, BR, 25 Minuten
Alle schmücken sich heute gern mit Dietrich Bonhoeffer, dem Widerstandskämpfer gegen die Nazis: die Kirche, die Fundamentalisten, sogar politische Bewegungen von rechtsaußen. Aber worum ging es Bonhoeffer selbst?Schlagworte: Dietrich Bonhoeffer, Nationalsozialismus, Widerstand
Dietrich Bonhoeffer – Arbeitsblätter
Evangelische Dekanatämter Schorndorf und Waiblingen - Büro des Schuldekans
Margit Tschinkel
Arbeitsblätter zum Leben Dietrich Bonhoeffers
Am 9. April 1945 ermordete die NS-Justiz im KZ Flossenbürg den Theologen Dietrich Bonhoeffer. Dieses Ereignis jährt sich 2020 zum 75. mal. Dies ist sicherlich ein Grund, mit Schülerinnen und Schülern über das Leben und Handeln Bonhoeffers ins Gespräch zu kommen. Als Impulse und Arbeitshilfe finden Sie hier einige Arbeitsblätter, erarbeitet von M. Tschinkel!Schlagworte: Dietrich Bonhoeffer
Trennungsschmerz in Bonhoeffers Gedicht „Vergangenheit“ auf dem Hintergrund seines Redens von Gott
Bernd Voigt
Das Material bietet neben der Deutung des Gedichts von Bonhoeffer her eine Einschätzung von der Theologie Bultmanns her.
Bonhoeffer gibt mit diesem sehr persönlichen Gedicht der Nachwelt wohl ein Beispiel. Trotz totaler Niedergeschlagenheit und resignativer Aggression wegen des Naziterrors konnte und kann er die Fassung im Gebet wiederfinden. Das Ende des Gedichts kann so verstanden werden, dass er Gottes Stimme zu sich sprechen hörte und in diesen Worten dem Leser seine Gebetserfahrung vielleicht…Schlagworte: Allmacht, Dietrich Bonhoeffer, Emotionsregulation, Freiheit, Gebet, Gedicht, Interpretation, Kontrolle, Soteriologie, Sündenlehre
Dinge, für die es sich lohnt…
IBG
Arbeitshilfe Dietrich Bonhoeffer
Die Evangelische Jugendarbeit in Bayern hat diese Arbeitshilfe zu Bonhoeffer veröffentlicht. Sie enthält Materialien und Vorschläge für den Unterricht zum Lied "Von guten Mächten" und zu "Wer bin ich?" als Frage nach der eigenen Identität. Außerdem Unterrichtsanregungen zu "Ein Denkmal für Dietrich Bonhoffer" und der Bemerkung Bonhoeffers "Die Wahrheit muss gesagt werden" sowie kreative Hinweise.Schlagworte: Denkmal, Dietrich Bonhoeffer, Identität, Wahrheit
Dietrich Bonhoeffer – Projektanregungen für den Unterricht
IBG
Materialsammlung mit kurzen Unterrichtsentwürfen
Das Dietrich Bonhoeffer Portal schreibt zu diesem Angebot: Eine Fundgrube zur theologischen und biografischen Spurensuche für die praktische Arbeit in Schule, Gemeinde und Erwachsenenbildung. Von Einzelthemen bis hin zu einer Unterrichts- oder Veranstaltungsreihe bieten wir Ihnen hier Sachinformationen, didaktische Überlegungen, Praxisbausteine und methodische Anregungen mit einer Fülle von Materialien zum Download. Powerpoint-Präsentationen, Arbeitsblätter, und viele…Schlagworte: Bekennende Kirche, Dietrich Bonhoeffer, Gottesbild, Nationalsozialismus, Theologie, Verantwortungsethik, Widerstand