“Auf dem Weg nach Weihnachten bist du nicht allein”
Kurt Mikula
Lied von Kurt Mikula zur Adventszeit 2020
Kurt Mikula schreibt zu seinem Advents-Lied: Hier findest du zum Lied "Auf dem Weg nach Weihnachten" das MP3, das Playback, ein Mitsing-Video, den Text, die Noten, Bastelideen & Arbeitsanregungen rund um den Advetn und die Weihnachtszeit. Du bist eingeladen, die Materialien zu nützen, die hier eingestellt sind.Bildquelle: www.mikula-kurt.net
Schlagworte: Advent, Gemeinschaft, Hoffnung, Weihnachten
Und die Welt macht wieder auf…
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Webcompetent-Beitrag Advent 2020
Andreas Ziemer schreibt zu seinem Beitrag: Rücken wir die Herzen eng zusammen, Machen wir das Beste draus!” Gefälliger Pop, denke ich. Herzen zusammen und das Beste draus machen: Das sagen sich ganz viele Menschen, seit Monaten, auf der ganzen Welt. Durch-Halten, Sich-Nicht-So-anstellen, Zusammen-Reißen. Und dann beim Nachhören auf YouTube Mitte November spüre ich: Da steckt…Bildquelle: Silbermond
Schlagworte: Gemeinschaft, Hoffnung, SARS-CoV-2, Sehnsucht, Weg
Dimensionen von Trost und Hoffnung sind nicht messbar
RPI Loccum
Artikel von Ralf Meister im Loccumer Pelikan 3/2020
Rationalität, Objektivität, Funktionalität, Nützlichkeit - das waren Kriterien für Systemrelevanz während des Lockdowns. Lassen sie sich auf Religion anwenden? Niemand beginnt zu glauben, weil ihm die Nützlichkeit des Glaubens demonstriert wird. Ein substanzieller Religionsbegriff fragt nicht nach Nützlichkeit von Religion, sondern nach der Erfahrung des Glaubens. Diese Erfahrung in den Fokus zu nehmen heißt, religiöse…Schlagworte: Glaube, Hoffnung, Religion, SARS-CoV-2, Symbol, Trost, Wichtigkeit
2020/3 Loccumer Pelikan: Streitfall Religion
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum ist Religionskritik gut für Religion? Rüdiger Ludwig Braucht unsere Gesellschaft noch Religion? Matthias Hülsmann Warum kann man Gott nicht beweisen? Andreas Behr Religionskritik bei Yuval…Schlagworte: Aufklärung, Bildung, Comic, Curriculum, Gesellschaft, Glaube, Gottesbeweis, Hoffnung, Kindertheologie, Krise, Pflege, Pop-Kultur, Religion, Religionskritik, Theodizee, Tradition, Trost, Vielfalt, Wichtigkeit
Erschöpfte Schöpfung
VELKD
Texte aus der VELKD, Nr. 187, Juli 2020
Theologische Aufsätze aus der Corona Krise: Die Krone der Digitialisierung - Theologie in Zeiten von Corona, Seite 5 Helden des Alltags? - Die Würde der Person in Zeiten von Corona, Seite 10 Maskenpflicht und sozial distancing - Trinitarischer Glaube in Zeiten von Corona, Seite 18 Quarantäne, oder: vierzig Tage Einsamkeit - Spiritualität in Zeiten von…Schlagworte: Einsamkeit, Geduld, Held, Hoffnung, Kreuz, Maske, Quarantäne, SARS-CoV-2, Seelsorge, Spiritualität, Theologie, Tod, Trinität
2020/2 Loccumer Pelikan: Medizinethik
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Silke Leonhard editorial grundsätzlich Peter Dabrock Konflikte aushalten und menschlich gestalten. Verantwortungsethik im Umgang mit frühestem menschlichen Leben Reiner Anselm Ethik am Ende des Lebens Heiner Wedemeyer Kann Medizin immer gerecht sein? Wer entscheidet? Marcel Mertz Wie ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medizin zu bewerten? nachgefragt Organspende Jörn Neier Hirntod Die kirchliche Position zur…Schlagworte: Achtsamkeit, Arzt, Filmanalyse, Hirntod, Hoffnung, Künstliche Intelligenz, Medizinethik, Operation, Organspende, SARS-CoV-2, Schönheit, Schwangerschaftsabbruch, Selbstbild, Sterbehilfe, Tod, Verantwortungsethik
2020|2 rpi-aktuell: “Was es ist. Für mich.”
RPI der EKKW-EKHN
Anke Kaloudis, Anke Trömper
Über den Umgang mit der (Corona-)Krise. Ein UE für die Sek. I - einsetzbar im Homeschooling und im Unterricht in der Schule
Ausgehend von dem Text Was es ist. Für mich. von Laura Meemann setzen sich die Schüler*innen mit existentiellen Fragen auseinander, die in Krisenzeiten (z.B. Coronakrise) aufbrechen können, und reflektieren Möglichkeiten, mit diesen Fragen umzugehen. Dabei spielen unterschiedliche Zugänge, wie z.B. Videoclips von Jugendlichen, Aktionen von religiösen Gemeinschaften und unterschiedliche Texte zum Nachdenken eine Rolle. Zielgruppe: …Schlagworte: Freiheit, Hoffnung, Krise, SARS-CoV-2, Sinn
Stundenentwürfe und Bausteine für die ersten Stunden nach Öffnung der Schulen
PTI Nordkirche
Sekundarstufe und Berufliche Schulen
Beiträge aus dem Pädagogisch-Theologischen Institut der Nordkirche mit Unterrichtsbausteinen, Bausteinen für einen Gesprächskreis, Übungen aus dem kreativen Schreiben und Ideen für spirituelle Impulse in Klassen und Schule.Schlagworte: Gespräch, Hoffnung, Ritual, SARS-CoV-2, Schreiben, Segen, Spiritualität, Symbole, Unterrichtsbeginn, Zeit
Stundenentwürfe und Bausteine für die ersten Stunden nach Öffnung der Schulen
PTI Nordkirche
Grundschule
Beiträge aus dem Pädagogisch-Theologischen Institut der Nordkirche mit Stundenentwürfen und Bausteinen sowie Ideen für spirituelle Impulse in Klassen und Schule.Schlagworte: Hand, Hoffnung, Ritual, SARS-CoV-2, Segen, Symbol, Unterrichtsbeginn, Zukunft
CROSSING CORONA – Hoffnungsreset im Bildungsshutdown
Video zur Coronakrise und Schule, 22:41
Der Kurzfilm besteht aus einem Monolog eines Lehrers, den er vor der leeren Klasse während des Coronashutdowns hält. Untermalt werden seine Worte durch bildreiche Metaphern zu einer Melange der Gefühle bis zur Offenbahrung einer traurigen Gewissheit... Ein Film über Trauer und Hoffnung, Gefangenschaft und die Gewissheit, dass die Freiheit kommen wird. 'kurbel.tv ist ein Kanal…Schlagworte: Angst, Erwartung, Gott, Hoffnung, Identität, Karfreitag, Klimawandel, SARS-CoV-2, Schule, Seele