Über Evangelikalen Einfluss in Kirche und Politik
WDR
Radio-Feature des WDR5
Evangelikale Christen nehmen die Bibel wörtlich. Ihre teilweise christlich fundamentalistischen Vorstellungen versuchen sie in Kirche und Politik durchzusetzen. Einige Evangelikale sind Bundestagsabgeordnete der CDU, aber besonders attraktiv ist für viele die AfD.- Radio-Feature ca. 53 min. Audio-Datei auch zum Download als mp3.Schlagworte: Evangelikales Christentum, Politik
forum erwachsenenbildung 2018, Heft 2
forum erwachsenenbildung
Religiösen Sentiments entgegentreten
Zeitschrift der DEAE Religion gerät zunehmend zwischen die Fronten gesellschaftlicher Auseinandersetzungen um Migration, Pluralität und sich verändernder Mehrheits-, Macht- und Bildungsverhältnisse. Von populistischen Gruppen wird sie vereinnahmt, Religion wird als Legitimation für nationale und kulturelle Ressentiments missbraucht und ihr Wort wird in einfältiger Weise ausgelegt. Anderseits wird Religiosität in Bausch und Bogen verdächtigt, übergriffig, intolerant…Schlagworte: Erwachsenenbildung, Religion, Islam, Sozialisation, AfD, Populismus, Evangelikales Christentum, Charismatische Bewegung, Influencer
Christlicher Fundamentalismus
RPI Loccum
Der Traum von der “societas perfecta”
Hansjörg Hemminger, ausgwiesener Fachmann in dieser Thematik, erläutert die Entstehung und aktuelle Formen des christlichen Fundamentalismus. Wichtige Hintergrundinformationen für Lehrkräfte!Schlagworte: Fundamentalismus, Evangelikales Christentum, Biblizismus
Fromme Scharfmacher: die US-Evangelikalen und die Politik
HR
Sendung 14 Funkkolleg Religion Macht Politik
“Wie viel Macht haben die Kirchen in den USA? Welche Entscheidungen im Weißen Haus werden durch sie beeinflusst?” Neben der Sendung (25 Min.) werden auch Zusatzmaterialien – sowie Links und Literatur – zum freien Download angeboten.Schlagworte: USA, Kirchen, Evangelikales Christentum, Politik, Freikirche
Befehlsempfänger Gottes – Evangelikale in Deutschland
NDR
Über evangelikalen Einfluss in Kirche und Politik
Bibeltreu, streng konservativ, antimuslimisch: Der Einfluss der Evangelikalen in Deutschland wächst. Die ausführliche Sendung bringt viele Originalstimmen aus verschiedenen “Lagern” zum Hören. Ein Schwerpunkt liegt auf den Verquickungen Evangelikaler mit der AfD. Ausgewählte Auszüge können auch im Oberstufenunterricht eingesetzt werden. Die Sendung dauer 52 Min. Man kann die Sendung über den Button “Download” anhören oder…Schlagworte: Evangelikales Christentum, Politik, AfD
Wie gehe ich in meinem Religionsunterricht…
RPI Loccum
…mit sehr frommen, fundamentalen christlichen Schülerinnen und Schülern um?
Ein Artikel von Rita Klindworth-Budny im Loccumer Pelikan 4/2013.Schlagworte: Christlicher Glaube, Evangelikales Christentum, Frömmigkeit, Fundamentalismus, Nachfolge
Entsteht in Afrika ein militantes Christentum?
Text zur Rolle des Evangelikalismus in Afrika.
Zur öffentlichen Rolle des Evangelikalismus in Afrika südlich der Sahara. Eine kultur- und religionskritische Untersuchung fundamentalistischer Strömungen und missionarischer Impulse aus Afrika.Schlagworte: Afrika, Evangelikales Christentum, Fundamentalismus, Mission, Pfingstbewegung, Spiritualität, Freikirche
Nearer, My God, To Thee. Religion in Amerika
Exkursionsbericht zu der Religiösen Rechten in den USA
Im April 2006 unternahmen 14 Studierende, begleitet von Prof. Dr. Harald Wenzel, Soziologe am John-F.-Kennedy- Institut, Dr. Martin Gehlen, Theologe und Journalist beim Tagesspiegel, und die Fotografin Katharina Eglau eine Exkursion in die USA, um Experteninterviews in Washington D. C. zu führen und Feldforschung in Kirchengemeinden des Bundesstaates Virginia zu betreiben. Die Exkursion wurde durch…Schlagworte: Amerika, Evangelikales Christentum, Fundamentalismus, Megakirche, Religiosität, Spiritualität
Religiöse Sonderwege
rpi-virtuell
Manfred Spieß
Weltanschauliche Orientierungskompetenz für Religionslehrkräfte
Stefanie Pfister, Matthias Roser Religiöse Sonderwege. Weltanschauliche Orientierungskompetenz für Religionslehrkräfte Auflage 2018 176 Seiten Paperback ISBN 978-3-525-70235-2 Link zum Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht Eine ausführliche Buchempfehlung von Manfred Spieß ist hier zu lesenSchlagworte: Sekten, Zeugen Jehovas, Mormonen, Evangelikales Christentum
Zeitzeichen – Streit bei den Evangelikalen
zeitzeichen
Keim für Abspaltungen
Eine der wirkmächtigsten falschen Annahmen im Hinblick auf Evangelikale ist, dass es sie als homogene Gruppe gibt. Diese Auffassung vertritt Gisa Bauer, Referentin des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim. Der jüngst zwischen evangelikalen Gruppen ausgetragene Streit um die Homosexualität zeige, wie pluralistisch die Bewegung eigentlich ist. Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft. – Essays, Analysen…Schlagworte: Evangelikales Christentum, Spaltung, Homosexualität