Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Jürgen Moltmann – Glaube und Hoffnung

Bildquelle: worthaus.org
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:07:02
Im Frühjahr 1945 sitzt ein junger Mann in einem Gefangenenlager in Belgien. Das »1000-jährige Reich« ist nach zwölf Jahren zusammengebrochen, die Deutschen haben sich vor der Schmach der Niederlage und dem Entsetzen über den Völkermord in ihrer Mitte verkrochen, Städte liegen in Trümmern, Eltern, Kinder, Freunde sind nicht mehr. Der junge Mann kennt Gott noch…
Neues Leben anregen: Kunst als Korrespondenzgeschehen

Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2007
Artikel von Jörg Knoll
Erfahrung

Religionspädagogische Vorstellungen von Erfahrungen
Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Erfahrung in der Religionspädagogik – eine Problemskizze 1.1. Erfahrung in der Umgangssprache 1.2. Historische Einordnungen 1.3. Forschungsmethodische Ansätze 2. Konstitutive Strukturelemente von Erfahrung 2.1. Vorklärungen 2.2. Relationales Erfahrungsverständnis 2.3. Alterität oder Alienität? 3. Vielfalt von Erfahrung 3.1.…