Thorsten Dietz
über 20
Praxisbeiträge
im Materialpool

Anzahl der Materialien: 55 Material Aufrufe insgesamt: 74837
| Anzahl der Materialien: 55 | Material Aufrufe insgesamt: 74837 |
Treffer

Die Wiederkehr der Mystik

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:26:56

Wir sind doch alle ganz vernünftige Menschen, nicht wahr? Auch die unter uns, die an Übersinnliches glauben, an Gott und die Auferstehung nach dem Tod. Wir betreiben Theologie als Wissenschaft, studieren die Bibel, beten unser Gebet vor dem Essen und dem Schlafengehen. Religion als Ritual. Glaube mit Verstand. Wer kennt schon die sinnliche Erfahrung des…

Spiritualität – Verzauberung des Lebens

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:45:24

Auch das ist wieder ein Begriff, den alle kennen, den aber niemand so richtig in wenige Worte fassen kann. Thorsten Dietz tut es trotzdem und erklärt, was Spiritualität bedeutet, als Begriff und für unseren Glauben. Denn in unserer wissenschaftsorientierten Welt, halten sich auch Christen eher an das mehr oder weniger Beweisbare, an die Theologie, die…

Der Heilige Geist – der geheimnisvolle Gott

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:28:15

Christen werden getauft in seinem Namen, sie bekennen sich in fast jedem kirchlichen Gottesdienst zu ihm, und doch weiß kaum jemand mit ihm etwas anzufangen: dem Heiligen Geist. In Liturgie und christlichen Formeln wirkt er oft wie ein Anhängsel. Und das Fest, das allein der Ausgießung des Heiligen Geistes gewidmet ist, ist für die meisten…

David Friedrich Strauß – Geschichte der Leben-Jesu-Forschung

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:44:47

Es war einiges los in den deutschen Städten des 19. Jahrhunderts. Darwin rüttelte an den Grundfesten des Glaubens, Hieroglyphen wurden entziffert, Sintflutgeschichten außerhalb der Bibel gefunden, frühjüdische Texte tauchten auf, Bücherberge über die Religionsgeschichte wuchsen. Genies sprossen geradezu aus dem Boden, Goethe, Schiller, Schubert, Beethoven, Kant. Und mittendrin ein junger Theologe. David Friedrich Strauß pilgerte…

Gotthold Ephraim Lessing – Bibelkritik in der Aufklärung

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:50:48

Stell dir vor, du lebst in einem Land, in dem du nicht frei sagen kannst, was du denkst. Im schlimmsten Fall kommst du für unerwünschte Aussagen ins Gefängnis, oder du verlierst nur deine Arbeitserlaubnis, wirst gemieden und ausgelacht. Nicht schön. Gotthold Ephraim Lessing lebte im falschen Land zur falschen Zeit, um geradeheraus zu schreiben, was…

Baruch de Spinoza – Bibelkritik in der Neuzeit

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:33:57

Seit Jahrhunderten wird die Bibel ausgelegt, interpretiert und erklärt. Aber kritisiert? Das wird sie noch nicht lange. Und die Bibelkritik wird ihrerseits kritisiert. Ihr stellt Menschenwort über Gotteswort! rufen die Kritiker der Bibelkritik. Ihr seid antimoderne Fundamentalisten! kritisieren die Bibelkritiker. Thorsten Dietz lässt beide Positionen aufeinanderprallen. In diesem siebten Vortrag der Worthaus-Serie »Geschichte der Bibelauslegung«…

Homosexualität und die Bibel

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 2:09:49

Für manche Christen steht es fest: Homosexualität ist Sünde. Darf nicht sein. Wer so fühlt, sollte den Drang unterdrücken, kann eben keine Partnerschaft leben, schade, aber ist so. Wer so denkt, kann hier wegklicken. Denn in diesem zweiten Vortrag zur Homosexualität richtet sich Thorsten Dietz an jene Menschen, die sich zerrissen fühlen zwischen Toleranz und…

Homosexualität und die evangelische Kirche

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 2:20:29

Die Kirche hat sich im Laufe ihrer Geschichte schwer getan mit der Homosexualität. Die Kirche? Im Gegensatz zur katholischen Kirche scheint zumindest die evangelische Kirche das Thema inzwischen entspannt zu sehen. Da gibt es homosexuelle Pfarrerinnen, homosexuelle Paare werden gesegnet, Regenbogenfahnen hängen vor Kirchengebäuden. Alles Friede, Freude also? In seinem ersten Vortrag über Homosexualität erklärt…

Der XVII. Europäische Kongress für Theologie

15. Podcast aus der Reihe "Das Wort und das Fleisch"

Wo steht die Evangelische Theologie heute? Wo steht die Evangelische Theologie heute? Bei kaum einer Gelegenheit lässt sich ein so guter Überblick gewinnen wie bei den Tagungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie. Alle drei Jahre treffen sich führende Theologinnen und Theologen aus allen Fachbereichen. Jede Tagung ist einem Gesamtthema gewidmet, dem sich die Fachleute aus…

Anfänge der historisch-kritischen Bibelauslegung – Erasmus von Rotterdam

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:29:16

An jeder Uni hat man schon mal vom Erasmus-Programm gehört, bei dem Stipendien für Auslandssemester in Europa und weltweit vergeben werden. Jackpot für jeden Studierenden, dankbar ist man da der EU. Aber was hat dieser Erasmus damit zu tun? Kurz gesagt, war Erasmus einer der wohl ersten Europäer. In keinem Land Europas so richtig, dafür…