Jesu pazifistischer Weg – Feinde lieben, Hoffnung leben
ptz Stuttgart
Hannah Geiger
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe
Im nachfolgenden Unterrichtsentwurf wird Jesu Pazifismus und seine Einladung zur Gewaltfreiheit in den Mittelpunkt gerückt. Das auf den ersten Blick unvernünftige und nicht zu realisierende Feindesliebegebot der Bergpredigt wird im Entwurf konkret. Es erweist sich, indem es auf Bedrohungssituationen unserer Zeit und der Lebenswelt der Jugendlichen trifft. Konkret wird das Gebot auch in der Bedrohungssituation…Schlagworte: Bergpredigt, Frieden, Friedenspädagogik, Gewaltfreiheit, Pazifismus
„Von guten Mächten …“ Die Sprengkraft des religiösen Pazifismus
HR
Sendung 10 Funkkolleg Religion Macht Politik
"Welchen Beitrag leisten Religionen und Religionsgemeinschaften zum Frieden?" In dieser Sendung werden christliche Friedensinitiativen vorgestellt, Konzepte und Wege des Pazifismus aufgezeigt. Dabei spielt auch der Widerstand im Nationalsozialismus eine Rolle. Neben der Sendung (25 Min.) werden auch Zusatzmaterialien - sowie Links und Literatur - zum freien Download angeboten. Darunter auch Bonhoeffers letztes Gedicht von den…Schlagworte: Dietrich Bonhoeffer, Frieden, Märtyrer, Nationalsozialismus, Pazifismus, Taizé
Krieg und Frieden – kann Waffenhandel ethisch vertretbar sein? | Funkkolleg 2014/2015
HR
Funkkolleg 11 Philosophie 2014/15, Audio mit Zusatzmaterialien
Seit es die Philosophie gibt, wird darüber diskutiert: Gibt es gerechte Kriege, gibt es Konfliktlösungen mit Waffengewalt, die moralisch erlaubt, ja geboten sind? Und wie steht es mit Waffenhandel, mit Rüstungsexporten in kriegführende Länder – kann so etwas moralisch vertretbar sein? Ja, sagen die einen, denn ein Volk, das sich gegen einen Aggressor kriegerisch zur…Schlagworte: Frieden, Krieg, Pazifismus, Waffenhandel
Du sollst nicht töten – und nicht töten lassen
FAZ
Wolfgang Huber
Artikel im Feuilleton der FAZ
"Es hilft nicht weiter, in der Religion auch den Ursprung von Gewalt zu sehen. Aber auch ein bedingungsloser Pazifismus ist manchmal nicht das Richtige. Ein Gastbeitrag über eine riskante Gratwanderung angesichts des IS-Terrors." Artikel von Wolfgang Huber in der FAZ vom 7. Oktober 2014.Schlagworte: Gewalt, Islamismus, Pazifismus, Religion, Terror, Terrorismus
Müssen Christen Pazifisten sein?
Wie Gesinnungs- und Verantwortungsethik zusammengehen
"Ich würde die Frage gerne mit einem schlichten, lakonischen Ja beantworten. Doch, wie so oft, steckt auch hier der Teufel im Detail. Was sind Christen? Was sind Pazifisten?" Friedensforscher Dr. Wolfgang Sternstein vom Versöhnungsbund sucht Antworten auf diese Fragen. Er bezieht sich stark auf M. Ghandi.Schlagworte: Ethik, Gewaltfreiheit, Pazifismus
Konstantin Wecker – Engagement und Vision
Dialog der Religionen
Reinhard Kirste
Rezension des Buches "Mönch und Krieger"
Mit diesem Buch untersucht der bekannte Liedermacher Konstantin Wecker mit konsequenter Aufrichtigkeit besonders die Brennpunkte seines Lebens - getrieben von einer trasnzendierenden Sehnsucht und mit der Vision vor Augen, dass eine Welt der Gerechtigkeit, Zärtlichkeit und solidarischer Menschlichkeit Wirklichkeit werden soll. Sein eigenes Scheitern wird ihm Bewährung und Antrieb, den Protest und die Revolution der…Schlagworte: Engagement, Frieden, Gerechtigkeit, Pazifismus
Nicht nur pazifistisch, das Christentum
Deutschlandradio
Artikel im Deutschlandfunk
"Nicht nur vor Jahrhunderten, auch heute führen Menschen Krieg im Namen des christlichen Gottes. Manch eine christliche Gruppierung kämpft mit Gewalt für ihre Ziele. Dagegen betonen pazifistische christliche Gruppierungen die Friedensbotschaft des Neuen Testaments." Artikel beim Deutschlandfunk von Burhard SchäfersSchlagworte: Bibel, Christentum, Frieden, Gerechter Krieg, Gewalt, Krieg, Pazifismus
Martin Niemöller bot selbst Hitler die Stirn
Artikel
Martin Niemöller starb am 6. März 1984 in Wiesbaden. Die Stadt Wiesbaden hat ihm auf ihrer Seite einen Artikel gewidmet.Schlagworte: Bekennende Kirche, Friedensbewegung, Martin Niemöller, Nationalsozialismus, Pazifismus, Schuld, Widerstand
Martin Niemöller
Lebenslauf
Tabellarischer Lebenslauf zu Martin Niemöller auf uni-protokolle.deSchlagworte: Bekennende Kirche, Friedensbewegung, Martin Niemöller, Nationalsozialismus, Pazifismus, Schuld, Widerstand
Martin Niemöller
Evangelisch-Theologische Fakultät der LMU München
Lebenslauf
Eine ausführliche Biografie Martin Niemöllers auf der Seite "Widerstand!? Evangelische Christinnen und Christen im Nationalsozialismus".Schlagworte: Bekennende Kirche, Friedensbewegung, Martin Niemöller, Nationalsozialismus, Pazifismus, Widerstand