2020/3 Loccumer Pelikan: Streitfall Religion
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum ist Religionskritik gut für Religion? Rüdiger Ludwig Braucht unsere Gesellschaft noch Religion? Matthias Hülsmann Warum kann man Gott nicht beweisen? Andreas Behr Religionskritik bei Yuval…Schlagworte: Aufklärung, Bildung, Comic, Curriculum, Gesellschaft, Glaube, Gottesbeweis, Hoffnung, Kindertheologie, Krise, Pflege, Pop-Kultur, Religion, Religionskritik, Theodizee, Tradition, Trost, Vielfalt, Wichtigkeit
Zwei Leben – Nachdenken über Identität
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Ein Beitrag von webcompetent
Schulbänke, eine Tafel, ein Kreuz und ein Mädchen. Else wartet am Fenster. Der Gesangslehrer tritt herein, fragt nach ihrem Lieblingslied und sie singen: „Die Gedanken sind frei …” — Schnitt — Ein Tisch, ein Pflegebett, ein Kreuz … sonst niemand. Frau Gedeck ist weg, unterwegs, auf der Suche nach ihrem Lehrer. An der Rezeption findet sie ihn. Doch der…Die wichtigsten Religionen und Weltanschauungen
EKiR
Ein Handbuch für Krankenhaus, Altenhilfe und Hospiz
Das Handbuch "Die wichtigsten Religionen und Weltanschauungen. Ein Leitfaden für Mitarbeitende im Krankenhaus, in Einrichtungen der Altenhilfe und im Hospiz" (2017) steht hier zum Download bereit. Das Handbuch ist kein wissenschaftliches Religionslexikon. Es bietet Hinweise auf Grundlinien der Religionsgemeinschaften. Darüber hinaus gibt es manchmal spezifische Dinge im religiösen Bereich, die im Pflegebereich besonders zu beachten…Schlagworte: Krankenhaus, Krankenhausseelsorge, Pflege, Religionen, Rituale, Spiritualität, Sterben
Erfolgsfaktor Familie
Internetportal
Portal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mit dem Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ setzt sich das Bundesfamilienministerium zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (BDA, DIHK, ZDH) und dem DGB dafür ein, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen.Schlagworte: Arbeit, Arbeitsbedingungen, Familie, Familienpolitik, Kinderbetreuung, Pflege
Pflege 4.0
RPI Loccum
Kirsten Rabe
Unterrichtsideen für die Jahrgänge 10-13, Loccumer Pelikan 2/2018
Wie wirkt sich das digitale Zeitalter auf Pflege und Gesundheit aus? Ein wesentlicher Bestandteil der so genannten Pflege 4.0 sind Serviceroboter, deren Entwicklung in Japan ihren Anfang genommen hat und die inzwischen auch in Deutschland sowohl in der Forschung als auch in der Pflege vor Ort Einzug gehalten haben. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in…