Bis hierher und noch weiter?
BRU Magazin
Themenheft zu Transplantationsgesetz und Organspende
Die Zeitschrift für den Religionsunterricht an Berufsschule beschäftigt sich mit dem Themenbereich Transplantationsgesetz und Organspende. Einige Arbeitsblätter und Texte wurden online verfügbar gemacht.Schlagworte: Albert Schweitzer, Bioethik, Menschenwürde, Medizinethik, Organspende, Sterbehilfe, PID
Ecce Homo! – Das Individuum im Schatten der Biomedizin
LMU München
Videovortrag mit Präsentationsfolien
Kristiane Weber-Hasserner (Vorsitzende, Nationaler Ethikrat) trägt zu ausgewählten Handlungsfeldern vor: – Stammzellforschung – Präimplantationsdiagnostik – Enhancement – Sterbehilfe – Patientenverfügung Kapitel des Films und Folien sind einzeln aufrufbar. Das erleichtert das Recherchieren!Schlagworte: Bioethik, Medizinethik, Sterbehilfe
lifescience
rpi-virtuell
Blog: Bioethik und Medizintechnik
Blog zu aktuellen Fragen in Bioethik und Medizintechnik. Hinweis auf zahlreiche Fachartikel zu diesen Themen. Die Materialien sind in erster Linie Fachinformationen für Unterrichtende.Schlagworte: Bioethik, Medizinethik
Stellungnahme des Deutschen Ethikrates
Stellungnahme und eigenes Votum zur PID
Website des Deutschen Ethikrates. “Der Deutsche Ethikrat beschäftigt sich mit den großen Fragen des Lebens. Mit seinen Stellungnahmen und Empfehlungen gibt er Orientierung für die Gesellschaft und die Politik. Die Mitglieder werden vom Präsidenten des Deutschen Bundestages ernannt.” Die Publikationen sind nur als gedruckte Materialien zu bestellen.Schlagworte: Bioethik, Medizinethik
Bioethik – Medizinethik
4teachers.de
Mehrere Unterrichtsvorschläge
4teachers.de hat einige Unterrichtsvorschläge zum Themenbereich “Bioethik” zusammengestellt. Nach kostenfreier Registrierung erhält man Zugang zu den Materialien.Schlagworte: Bioethik, Medizinethik
Evangelische Medizin- und Bioethik
EKD
Positionen der EKD
Dieses Portal vermittelt im bioethischen Bereich die Positionen der EKD. Auf ihr sind die aktuellen Informationen über ev. Stellungnahmen, Gerichtsentscheidungen und neue Gesetze zu finden.Schlagworte: Medizinethik, Bioethik
PID aus evangelischer Sicht
Theologische Fakultät an der Universität Heidelberg
Wilfried Härle
Artikel von Prof. Wilfried Härle, Heidelberg
“Präimplantationdiagnostik (PID) ist kein isolierbar es Einzelthema, sondern Teil eines hochkomplexen Problemfeldes. Dazu gehören zu mindest die Fragen nach dem Beginn von menschlichem Leben und Menschenwürde, der Bereich des Schwangerschaftsabbruchs und der Schwangerschaftskonflikte, die pränatale Diagnostik (PND) und das Adoptionsrecht. Aber auch ganz grundlegende Rechtsfragen wie die nach dem Verhältnis von allgemeiner Regel und Einzelfall,…Schlagworte: PID, Medizinethik
Wenn Menschen sterben wollen – Eine Orientierungshilfe zum Problem der ärztlichen Beihilfe zur Selbsttötung
EKD
Eine Orientierungshilfe des Rates der EKD
Ein Beitrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, EKD-Texte 97, 2008. “Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist dem Schutz des menschlichen Lebens und der menschlichen Würde verpflichtet. … Diese Diskussionslage hat die Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD dazu veranlasst, sich mit dem Problem des ärztlich assistierten Suizids zu beschäftigen.”Schlagworte: Medizinethik, Selbstmord, Sterbehilfe, Sterben, Tod, Sterbebegleitung, Arzt
Organspende – Transplantation – Hirntod
Rolf Dober
Unterrichtsmaterialien für Religion und Ethik
Eine riesige Fülle an Unterrichtsmaterialien und Links zu diesem Themengebiet bietet der Lehrer Rolf Dober auf dieser Website an. Sowohl medizinische, als auch ethische und religiöse Fragestellungen können damit kompetent erarbeitet werden. Eine Fundgrube zum Recherchieren!Schlagworte: Organspende, Ethik, Medizinethik, Tod
Tödlicher Rassenwahn: Euthanasie
Deutschlandradio
Artikel Deutsche Welle
Einen entscheidenden Schritt bildete das “Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses”, kurz “Erbgesundheitsgesetz”, das am 14. Juli 1933 den Deutschen Reichstag passierte. Menschen, die unter bestimmten Krankheiten litten, konnten nach Inkrafttreten zwangsweise sterilisiert werden… Die Nationalsozialisten erhofften sich aber die Verwirklichung ihres Traums einer “Herrenrasse”, in dem “kranke” und “schwache” Menschen keinen Platz hatten.Schlagworte: Euthanasie, Nationalsozialismus, Rassismus, Medizinethik, Behinderung