Unsere Großmutter war im KZ
bpb
Video auf fluter., 8 Minuten
Wie spricht man mit seinen Kindern über eine Jugend im KZ? Katharina Hardy hat diese Frage lange verdrängt. Sie war als Jugendliche in Bergen-Belsen. Erst viele Jahre später fand sie einen Weg, ihre Vergangenheit mit Tochter und Enkeln zu teilen.Schlagworte: Generationsbeziehung, Holocaust, Konzentrationslager
Miteinander, füreinander – das SOS-Familien- und Kindertageszentrum München-Neuaubing
forum erwachsenenbildung
Artikel von Michael Balk und Renate Meschnark. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016
Das SOS-Familien- und Kindertageszentrum Neuaubing liegt am Stadtrand im Westen von München und wurde 1981 als Mütterzentrum im Rahmen eines Modellprojektes des Deutschen Jugendinstituts von engagierten Müttern zur Selbsthilfe gegründet.Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Flüchtling, Generationsbeziehung, Interkultureller Dialog, Projekt, Stadtentwicklung
Sozialpioniere im Quartier: Die Mehrgenerationen-Nachbarschaften
forum erwachsenenbildung
Artikel von Eckhard Rahlenbeck. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2015
Schlagworte: Alter, Generationsbeziehung, Projekt, Wohnsituation
Generationengerechtigkeit als zentrale gesellschaftliche und innerkirchliche Maxime
Artikel von Cornelia Coenen-Marx. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015
Wir leben in einer unterjüngten und schrumpfenden Gesellschaft. Als Hochlohnland mit hohem Wissenskapital tritt Deutschland in Konkurrenz zu Ländern, die noch sehr junge Bevölkerungen haben. Deshalb dürfen die wirtschafts- und sozialpolitischen Debatten um Renten- und Gesundheitsreform und die Diskussionen um Familien- und Einwanderungspolitik nicht unverbunden nebeneinander stehen. Notwendig sind die Entlastung von Familien, eine Veränderung…Schlagworte: Bevölkerungsentwicklung, Familie, Generationsbeziehung, Gesellschaft, Kirche, Soziales System
Was Gerechtigkeit kommenden Generationen geben kann
Heinrich-Böll-Stiftung
Artikel auf den Seiten der Böll-Stiftung
"In den letzten Jahren steht die „Generationengerechtigkeit“ zunehmend im Zentrum öffentlicher Debatten. Eine wissenschaftliche Reflexion zu diesem Thema gibt es ebenfalls erst seit relativ kurzer Zeit. Die politische wie wissenschaftliche Aktualität hat ihre Ursachen in den gegenwärtigen neuen Herausforderungen."Schlagworte: Generation, Generationsbeziehung, Generationskonflikt, Gerechtigkeit
Social Media – Was bringt die Zukunft?
Planet Wissen
Eine Seite von Planet Wissen
Die meisten Menschen in der westlichen Welt haben eine eigene E-Mail-Adresse und einen Internetanschluss zu Hause. Das Internet ist nicht mehr wegzudenken aus unserer Gesellschaft und bedeutet weit mehr als nur Google und Facebook und ein paar nette Webseiten.Schlagworte: Cyber-Mobbing, Gehirn, Generationsbeziehung, Generationskonflikt, Mobbing, Neurologie, Social Media
Theater intergenerativ: von Helden, Liebe, Glück und anderen Sachen
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2008
Artikel von Mirjam Strunk und Petra HerreSchlagworte: Generationsbeziehung, Interview, Theater
Generationendialog im demografischen Wandel – Erfolgsfaktoren generationsübergreifender Projekte
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2008
Artikel von Wolfgang StarkSchlagworte: Bevölkerungsentwicklung, Dialog, Generationsbeziehung, Projekt
Dialog zwischen Generationen und Kulturen
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2008
Artikel von Hubertus SchröerSchlagworte: Generationsbeziehung, Kommunikation
Beziehungen in Familien zwischen Alt und Jung: Inszenierungen eines Kriegs der Generationen versus gelebte Vielfalt
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2008
Artikel von Andreas LangeSchlagworte: Bevölkerungsentwicklung, Familie, Generationsbeziehung