
Ein Sonderheft des zeitspRUng 2018 zum neuen Berliner Rahmenlehrplan mit 12 Unterrichtsvorschlägen:
Gott fällt nicht einfach vom Himmel
1./2. Jahrgangsstufe “Für Gott eine Sprache finden – Metaphern und Bilder”
Seite 4
Erfahrungen mit Jesus machen – ein erlebnispädagogischer Ansatz
1./2. Jahrgangsstufe “Jesus der Christus wendet sich Menschen zu”
Seite 10
Beim Namen gerufen
Eine Unterrichtseinhat in der 1. Jahrgangsstufe zu Taufe und Identität
Seite 14
Zwischen Harmonie und Eskalation – Geschwisterbeziehungen in der Bibel
Eine Unterrichtseinheit in der 3./4. Jahrgangsstufe zu “Gotteserfahrungen in biblischen Erzählungen von Neid und Streit”
Seite 26
Keiner soll verloren gehen!
Eine Unterrichtseinheit zu “Gleichnisse vom Verlorenen”, Klasse 6
Seite 36
Die drei Seiten Gottes – das Konzept der christlichen Dreifaltigkeit
Eine Unterrichtseinheit in der 6. Jahrgangsstufe zu “Ein Gott oder mehrere Götter? Trinität als Herausforderung”
Seite 46
“Same but Different” – Junge? Mädchen? Oder?
Eine Unterrichtseinheit in der 7./8. Jahrgangsstufe zu “Junge? Mädchen? Rollenzuweisungen in den Religionen”
Seite 54
Ein Himmel – viele Religionen
Eine Unterrichtseinheit in der 7./8. Jahrgangsstufe zu “Jenseitsvorstellungen in anderen Religionen im Vergleich zur hcristlichen Auferstehungshoffnung”
Seite 60
Vom “Spotttölpel” lernen? Die Tribute von Panem im Religionsunterricht
Eine Projektwochenbeschreiben für die 7./8. Jahrgangsstufe zum Inhalt “Man muss auch Nein sagen können – ethisches Lernen zu Fragen der Verantwortungsübernahme”
Seite 66
Feuer und Flamme für Gemeinde!? Die Bedeutung des Heiligen Geistes für die geistliche Gemeinschaft
Eine Unterrichtseinheit in der 8. Klasse zu “Vom Turmbau zur Taube – Pfingsten als Befreiungsereignis”
Seite 72
Pfingsten – Dem Wesen und Wirken des heiligen Geistes auf der Spur
Eine Unterrichtseinheit für die 10. Jahrgangsstufe zu “Vom Turmbau zur Taube – Pfingsten als Befreiungsereignis”
Seite 86
Vater Abraham hat viele Kinder – glauben sie alle an denselben Gott?
Eine Unterrichtseinheit zu “Glauben Juden, Christen und Muslime an denselben Gott?”
Seite 98
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
zeitspRUng
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- zeitspRUng 2009/1 Herausforderung Religionslosigkeit
zeitspRUng 2010/1 "...das tut ihnen auch!" Christliche Ethik im Religionsunterricht
ZeitspRUng 2011/1 Ander(es) Lernen: Projektunterricht
ZeitspRUng 2011/2 Jesus Christus: Wer ist dieser?
zeitspRUng 2012/1 - Unterrichtsstörungen
ZeitspRUng 2012/2 - Musik und Religion
ZeitspRUng 2013/1 - Die Bibel erschließen
zeitspRUng 2013/2 Differenziert unterricht - individuell lernen
zeitspRUng 2014/1 - Spiritualität
zeitspRUng 2014/2 - Islam im Unterricht
zeitspRUng 2015/1 - Reformation und Bild
ZeitspRUng 2015/2 - Überall Gewalt?
zeitspRUng 2016/1 - Mit Vielfalt umgehen
zeitspRUng 2016/2 - "Endlichkeit"
zeitspRUng 2017/1 - Du siehst mich
zeitspRUng 2017/2 - Rahmenlehrplan
ZeitspRUng 2018 Sonderheft: 12 mal Rahmenlehrplan praktisch
ZeitspRUng 2018 Sonderheft: Keiner soll verloren gehen!
zeitspRUng 2018/1 - Vorbilder
zeitspRUng 2018/2 - Israel, Palästina und wir
zeitspRUng 2019/1 - Wie hast du's mit der Theologie?
zeitspRUng 2019/2 - Religionsunterricht in der digitalen Welt
zeitspRUng 2020/1 - Erzeltern reloaded
ZeitspRUng 2020/2 Diversity
Zu "ZeitspRUng 2018 Sonderheft: 12 mal Rahmenlehrplan praktisch" gehören weitere Materialien:

“Same but Different” – Junge? Mädchen? Oder?
zeitspRUng 2018, Sonderheft zum Berliner Rahmenlehrplan
AKD in der EKBO

zeitspRUng Sonderheft 2018 zum Berliner Rahmenlehrplan
AKD in der EKBO
Martina Steinkühler

Die drei Seiten Gottes – das Konzept der christlichen Dreifaltigkeit
zeitspRUng 2018, Sonderheft zum Berliner Rahmenlehrplan
AKD in der EKBO

zeitspRUng 2018, Sonderheft zum Berliner Rahmenlehrplan
AKD in der EKBO

Erfahrungen mit Jesus machen – ein erlebnispädagogischer Ansatz
zeitspRUng, Sonderheft 2018 zum Berliner Rahmenlehrplan
AKD in der EKBO

Feuer und Flamme für Gemeinde!? Die Bedeutung des Heiligen Geistes für die geistliche Gemeinschaft
zeitspRUng 2018, Sonderheft zum Berliner Rahmenlehrplan
AKD in der EKBO

Gott fällt nicht einfach vom Himmel
Unterrichtsvorschlag, zeitspRUng 2018, Sonderheft
AKD in der EKBO

Pfingsten – Dem Wesen und Wirken des heiligen Geistes auf der Spur
zeitspRUng 2018, Sonderheft zum Berliner Rahmenlehrplan
AKD in der EKBO

Vater Abraham hat viele Kinder – glauben sie alle an denselben Gott?
zeitspRUng 2018, Sonderheft zum Berliner Rahmenlehrplan
AKD in der EKBO

Vom “Spotttölpel” lernen? Die Tribute von Panem im Religionsunterricht
zeitspRUng 2018, Sonderheft zum Berliner Rahmenlehrplan
AKD in der EKBO

Zwischen Harmonie und Eskalation
zeitspRUng Sonderheft 2018 zum Berliner Rahmenlehrplan
AKD in der EKBO