1945: Überlebende Anita Lasker erzählt von Gräueltaten im Konzentrationslager
SWR
Radiobericht mit Transkription
Anita Lasker gehörte zu den ersten Menschen, die unmittelbar nach dem Krieg von den Verbrechen in den Konzentrationslagern im Rundfunk berichteten. Der zutiefst erschütternde Bericht ( 3:41 min) zeugt von den unendlichen Gräueltaten in Konzentrationslagern.Schlagworte: Auschwitz, Befreiung, Judenvernichtung, Konzentrationslager
Break the Chain – Zerbrich die Kette
PTI der EKM
Ein Video mit Zusatzmaterialien und Arbeitsaufträgen
Break the Chain – Zerbrich die Kette Ich tanze, weil ich liebe, tanze, weil ich träume, tanze, weil ich genug habe, tanze, um die Schreie zu stoppen, tanze, um die Regeln zu brechen, tanze, um den Schmerz zu beenden, tanze, um alles auf den Kopf zu stellen. Es ist Zeit, die Kette zu zerbrechen ……Schlagworte: Befreiung, Geschlechtergerechtigkeit, Gewaltlosigkeit, Ostern, Tanz
Pfingsten – Dem Wesen und Wirken des heiligen Geistes auf der Spur
AKD in der EKBO
zeitspRUng 2018, Sonderheft zum Berliner Rahmenlehrplan
Eine Unterrichtseinheit zur Lebensfrage 3 für die 10. Jahrgangsstufe zum verbindlichen Inhalt “Vom Turmbau zur Taube“ – Pfingsten als Befreiungsereignis.Schlagworte: Befreiung, Heiliger Geist, Pfingsten
Die Bibel in gerechter Sprache
Online-Text
Hier ist die "Bibel in gerechter Sprache" in einer kompletten Online-Version mit Bibelvers-Suche zu finden. Außerdem Zusatzmaterialien und aktuelle Informationen.Schlagworte: Befreiung, Bibel, Bibelarbeit, Bibelübersetzung, Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Interreligiöser Dialog
„Luther macht Schule“
ptz Stuttgart
Wolfhard Schweiker
Das Bildungserbe der Reformation
Vier Thesen zum Bildungserbe der Reformation heute Bei Luther heute in die Schule zu gehen heißt, Bildung und Glaube zusammen zu halten. Die Lehre aus Luthers Schule für die Bildung unserer Zeit kann auf die Formel gebracht werden: Nötig ist zweierlei: Eine gebildete Befreiung und eine befreite Bildung. (Kurzfassung im blog des ptz Stuttgart: http://www.ptz-stuttgart.blog/2017/10/luther-macht-schule-auch-heute)Schlagworte: Befreiung, Bildung, Martin Luther, Reformation, Schule
Die Befreiung von Auschwitz
Videos
Auf YouTube finden sich die Aufnahmen, die die sowjetische Kameramänner nach der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 gedreht haben. Gezeigt werden u.a. Gebiete des Konzentrationslagers Auschwitz unmittelbar nach der Befreiung durch die erste ukrainische Front der Roten Armee.Schlagworte: Auschwitz, Befreiung, Konzentrationslager
Auschwitz: Das präzedenzlose Verbrechen
Das Erste
Material zum Holocaust-Gedenktag auf den Seiten der ARD
"Auschwitz ist das Symbol für den Holocaust, den systematischen Mord an den Juden Europas. Das größte deutsche Konzentrationslager ist Sinnbild für das Leid, das Menschen anderen Menschen zufügen können. Auschwitz steht aber nicht nur für die Verbrechen der Deutschen, sondern auch für den "Zivilisationsbruch" - dessen Möglichkeit jede Gesellschaft in sich trägt. Denn Auschwitz ist…Schlagworte: Auschwitz, Befreiung, International Day of Commemoration to honour the victims of the Holocaust
Der erlöste und befreite Mensche – Leben aus dem Evangelium
Katholische Hochschule Mainz
Herbert Frohnhofen
Material für Lehrveranstaltungen
Der kath. Prof. Manfred Frohnhofen stellt Materialien zu seinen Lehrveranstaltungen ins Internet. Dieses Kapitel umfasst anthropologische Komponenten wie Freiheit, Gleichheit, Identität, Spiel, Sexualität, Feindesliebe, Gewaltfreiheit, Fremdheit, Geld, Eigentum, Steuern, Zeit, Zivilcourage, Globale Ethik, Politik u.a.m.Schlagworte: Anthropologie, Befreiung, Erlösung, Freiheit, Verbrauch, Zivilcourage