Kirche Kunterbunt | Themenentwürfe & Praxisideen
Eine Seite für Kinder von FRESH X
Diese Seite wendet sich mit christlichen Inhalten an Kinder und ihre Angehörigen. Was Kirche Kunterbunt ist, wird in einem kurzen Clip erklärt. Die Materialien sind nicht für die Schule gedacht, bieten aber einen reichen Schatz an Praxisideen, wie man biblische Geschichten Kindern näher bringen kann. Auf der Seite sind auch 'coronataugliche Materialien' zu finden.Schlagworte: Abraham, Bewahrung der Schöpfung, Frieden, Jesus Christus, Josef, Josua, Krieg, Mose, Noah, Palmsonntag, Pfingsten, Sara, Schöpfung, Segen, Wasser, Weihnachten
Religion unterrichten in der Grundschule: Abraham und Sara
RPZ St. Ingbert
Horst Heller, Nadine Klimbingat
Unterrichtsentwurf für die 1./2. Klasse
Das RPZ St. Ingbert hat umfangreiche Materialien zu Sara und Abraham bereit gestellt: Einen Unterrichtsentwurf Eine Erzählvorlage mit Bodenbildern Anleitung zu einem LapbookSchlagworte: Abraham, Isaak, Ismael, Lot, Nomade, Sara, Segen
Lernwerkstatt RPI Loccum: Die Geschichte von Abraham und Sara
RPI Loccum
Übersicht über eine Unterrichtseinheit für die Klasse 1
Material aus der Lernwerkstatt des RPI Loccum für die 1. Jahrgangsstufe. Medium der Unterrichtseinheit ist ein "Wüstensack". Anna-Christina Petermann hat auch Wüstenfotos dazu bereitgestellt.Schlagworte: Abraham, Erzeltern, Erzelternerzählung, Isaak, Lot, Nomade, Sara, Streit
Unsere Anfänge: Väter und Mütter des Glaubens
Bistum Speyer
Unterrichtsbausteine mit Arbeitsblättern
Das Schulreferat des Bistums Speyer stellt zu vielen biblischen Themen kleine Unterrichtsbausteine mit Arbeitsblättern bereit. Hier zum Thema "Abrahams Berufung" und "Abraham und Lot" für die Klasse 5.Der durchgehende Erzählfaden des Abraham- und des Jakob-Sagenkranzes
AKD in der EKBO
Artikel von Prof. Dr. Philipp Enger
Theologie und Predigt servieren biblische Geschichten traditionellerweise in Häppchen bzw. Perikopen. Natürlich legt der episodische Stil weiter Teile der biblischen Erzählungen diese Aufspaltung nahe, da eine mündliche Überlieferungskultur große Erzählbögen schwieriger konservieren kann als eine schriftliche. Aber einen Roman oder ein Theaterstück lesen und interpretieren wir auch als Ganzes, obwohl sie szenisch strukturiert sind. In…Wege mit Gott und Gottes Segen
AKD in der EKBO
Martina Steinkühler
Erzelterngeschichten im Religionsunterricht (GS und Sek.I)
Martina Steinkühler stellt Unterrichtsideen zur Verfügung, die die Segenslinie von Abraham über Isaak und Jakob bis hin zu Josef verfolgen. Der Segen wird Abraham direkt von Gott gegeben, aber danach nimmt er nicht immer die gerade Linie und das Vertrauen der Menschen in diesen Segen wird immer aufs neue herausgefordert - so wie Gottes Geduld…Schlagworte: Abraham, Esau, Gottesbild, Isaak, Jakob (Erzvater), Josef (Erzvater), Sara, Segen
zeitspRUng 2020/1 – Erzeltern reloaded
AKD in der EKBO
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg
"Erzeltern stehen nicht nur für Aufbruch und Umzug durch die Wüste. Geschichten der Väter und Mütter der Bibel haben mit unserer Welt zu tun. Wir können auf einen Gott vertrauen, der nicht ortsgebunden ist und mir so Heimat sein kann in Zeiten ständiger Veränderungen." Der Zeitsprung 1/2020 beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit den…Schlagworte: Abraham, Erzeltern, Isaak, Jakob (Erzvater), Sara
2013/1 Loccumer Pelikan: Wertebildung
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Dietmar Peter editorial grundsätzlich Elisabeth Naurath Warum der Religionsunterricht für die Werte-Bildung so wichtig ist Thomas Schlag Politische Bildung als Dimension religiöser Bildung Joachim Ruopp, Friedrich Schweitzer und Georg Wagensommer Wertebildung im Religionsunterricht. Unterrichtsforschung am Evangelischen Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) in Tübingen kontrovers Bewertung von Lehrern in Netzwerken – Pro und Contra…Schlagworte: Abraham, Cyber-Mobbing, Doppelgebot, Eltern, Eltern-Kind-Beziehung, Film, Politik, Sara, Schulgottesdienst, Werterziehung, Wertevermittlung
Auf Gott vertrauen – Mut zum Leben gewinnen
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Religion im Gespräch - Elterninformation
Das RPZ Heilsbronn hat eine Elterninformation entwickelt, welche die Eltern über die Inhalte des ev. Religionsunterrichtes informiert werden, in diesem Fall zu Abraham und Sara.Schlagworte: Abraham, Elternarbeit, Sara