
AKD in der EKBO ist Teil der
Arbeitsgemeinschaft
der Pädagogischen Institute und Katechetischen Ämter
in der Evangelischen Kirche in Deutschland.
“Alle zusammen”. Evangelischer Religionsunterricht für die Jahrgangsstufe 1,2,3
AKD in der EKBO
Religionsbuch für die Grundschulen in Berlin und Brandenburg. PDF-Ausgabe.
Die besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen in Berlin und Brandenburg führten zur Konzeption eines dialogisch orientierten Schulbuches. Auch für Kinder aus nichtreligiösen Familien und im Hinblick auf die rel. Heterogenität im Reliunterricht wurde dieses neue Werk von Susanne Schroeder u. Koll. konzipiert. Hier liegt der 1. Band vor für die Jahrgänge 1-3. Ein besonderes Handbuch für Lehrkräfte…
Schlagworte: Atheismus, Grundschule, Heterogenität, Interreligiöser Dialog, Konfessionslosigkeit, Schulbuch
Alle zusammen. Lehrkräfte: Evangelischer Religionsunterricht für die Jahrgangsstufe 1,2,3
AKD in der EKBO
pdf-Ausgabe des Lehrkräftehandbuches Grundschule für Berlin und Brandenburg
Ziel des Lehrwerks ist es, das Interesse aller, religiöser wie nicht religiöser Kinder, an religiösen Fragestellungen zu wecken. Es will zum Nachdenken einladen und scheut auch vor frechen Fragen nicht zurück, um ein Gespräch in Gang zu bringen. Deshalb sieht es sich den Prinzipien eines dialogischen Unterrichts verpflichtet. "Alle zusammen" weiss sich besonders der Schulsituation…
Schlagworte: Grundschule, Interreligiöser Dialog, Religionsbuch
Diversity, ein vielversprechender Begriff für die Religionspädagogik
AKD in der EKBO
Bernhard Grümme
Artikel von Prof. Dr. Bernhard Grümme im ZeitspRUng 2/2020
Der Artikel von Prof. Dr. Grümme umfasst nach einer Einleitung folgende Kapitel: Ein schillernder Begriff - doppelt rezipiert Grenzen eines Passepartouts. Kritische Diskussion
Schlagworte: Vielfalt
Was machen eigentlich Diversity-Manager*innen?
AKD in der EKBO
Unterrichtsideen für die Klassen 10 - 12 in Religion, Ethik und Sozialkunde
Das Diversity-Konzept schätzt Verschiedenheit in Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Hautfarbe, physische und geistige Fähigkeiten, sexuelle Identität, Religion u.a.m. und sieht in ihnen Ressourcen, keine Defizite. Diversity-Manager sehen diese Ressourcen und arbeiten mit ihnen, sie sehen sie als Chance für einen Betrieb. In diesem Unterrichtsvorschlag setzen sich Schülerinnen und Schüler mit diesem Berufsbild auseinander, auch in Bezug…
Schlagworte: Verschiedenheit
“Und er/sie/es sah, dass es gut war…”
AKD in der EKBO
Gottesbilder im Film als Beispiel für "Diversity"
Dass sich viele Gott als 'weißen, alten Mann mit Bart' vorstellen, liegt sicher an der Beeinflussung durch die abendländischen Kunst, am gängigen Sprachgebrauch, der durchweg männlich konnotiert ist, wenn es um Gott geht, aber auch an Gottesvorstellungen in der bisherigen Filmgeschichte. Dabei wäre gerade das Medium Film in seiner lebendigen Visualität das Mittel schlechthin, um…
Schlagworte: Gottesbild
“Das macht das Leben einfach bunt!”
AKD in der EKBO
Eine Reflexion über eine Unterrichtseinheit (nicht nur zu) Josef
Josef ist eindeutig anders als seine Brüder. Dieses 'Anderssein', verträumter, ruhiger, femininer, soll in diesem Unterrichtsvorschlag zum Tragen kommen.
Schlagworte: Josef (Erzvater), Josefserzählung, Transidentität, Verschiedenheit, Vielfalt
Zwei Papas für Tango
AKD in der EKBO
Lena Sonnenburg
Ideen für den Religionsunterricht der Klassen 1 - 3
Der Alltag in Kitas und Grundschulen ist bunt und vielfältig. Grundsätzlich nehmen Kinder Unterschiede zwischen Menschen mit Neugier wahr. Doch übernehmen sie auch leicht die Vorurteile ihrer Umgebung. Da Kinder gleichzeitig Wert auf Gerechtigkeit und Gleichbehandlung legen, sollte solchen ausgrenzenden Tendenzen früh entgegengewirkt werden. Die Arbeit mit dem Bilderbuch "Zwei Papas für Tango" soll einen…
Schlagworte: Biodiversität, Verschiedenheit
ZeitspRUng 2020/2 Diversity
AKD in der EKBO
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
Diese religionspädagogische Zeitschrift widmet sich ebenso wie die Evangelische Schulstiftung in der EKBO dem Thema 'Diversity'. Auch Schülerinnen und Schüler wirken mit - sie gestalteten eine Diversity-Kampagne, deren Ergebnisse sich in den Scherenschnittbildern ausdrücken. Neben Fachbeiträgen zum Thema Vielfalt in Gesellschaft, Bibel und Religionspädagogik werden auch Beiträge für die Praxis unterschiedlicher Schulstufen zur Verfügung gestellt.…
Schlagworte: Biodiversität, Gottesbild, Josef (Erzvater), Verschiedenheit
Antirassismus als Thema des Evangelischen Religionsunterrichts – Amt für kirchliche Dienste (AKD)
AKD in der EKBO
Antirassismus als Thema des Evangelischen Religionsunterrichts
Weil antirassistische Bildungsarbeit ein stetig relevantes Thema ist, finden Sie hier exemplarische Bildungsformate für Heranwachsende.
Schlagworte: Kolonialismus, Rassismus
Reader für seelsorgerliche Gespräche mit Kindern und Jugendlichen
AKD in der EKBO
Von Angela Berger, ADK Berlin, 2020
Angela Berger möchte Lehrerinnen und Lehrern in der schwierigen Corona-Phase einen Leitfaden an die Hand geben, wohl wissend, dass sich Gesprächsführung nicht durch Lektüre allein lernen lässt. Es gehört viel Training dazu, um sich sicher und entspannt in schwierigen Gesprächen auf dem Parkett der Kommunikation bewegen zu können. Doch zum Üben werden Lehrerinnen und Lehrer…
Schlagworte: Gesprächsführung, SARS-CoV-2