Urchristentum
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Ulrike Nagengast im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Urchristentum – fern und doch nah 1.1. Kulturchristentum vs. Urchristentum 1.2. Gegenwart verstehen 1.3. Verfolgung und Integration – ein altes neues Problem 1.4. Urchristentum als Quelle christlicher Identität 2. Kirchengeschichtliche Klärungen zum Urchristentum 2.1. Die Urgemeinde 2.2. Die erste Ausbreitung…Schlagworte: Urchristentum, Kirchengeschichte
Feuer und Flamme für Gemeinde!? Die Bedeutung des Heiligen Geistes für die geistliche Gemeinschaft
AKD in der EKBO
zeitspRUng 2018, Sonderheft zum Berliner Rahmenlehrplan
Eine Unterrichtseinheit zur Lebensfrage 3 in der 8. Jahrgangsstufe zum verbindlichen Inhalt „Vom Turmbau zur Taube – Pfingsten als Befreiungsereignis“Schlagworte: Pfingsten, Gemeinde, Urchristentum
Von der Urgemeinde zu Paulus
Fachbereich Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Vorlesung
Neutestamentliches Repetitorium der Universität Erlangen-Nürnberg.Schlagworte: Urchristentum, Paulus
Demokratie im Volke Gottes?
Inaugural-Dissertation
Untersuchungen zur Apostelgeschichte.Schlagworte: Apostelgeschichte, Demokratie, Urchristentum
Gemeinden des Urchristentums
DBG
Einführung
Das wissenschaftliche Bibelportal der Deutschen Bibelgesellschaft führt ein in die Urgemeinde in Jerusalem, die “Helenisten” und die Gemeinde im syrischen Antiochia.Schlagworte: Urchristentum, Jerusalem, Antiochia, Apostelgeschichte
Petrus und Paulus
Bistum Münster
Bibelarbeit zu 1. Kor 15, 1-11
Eine Bibelarbeit zu Petrus und Paulus mit den Abschnitten – Einheit in Verschiedenheit – Selbstbewusstsein und Respekt – Fels und Licht – Theologischer Hintergrund – Vorschlag für eine BibelarbeitSchlagworte: Petrus, Paulus, Urchristentum, Apostelgeschichte, Jünger
Die Anfänge der Kirche nach der Apostelgeschichte
Das Bibelwerk
Einführung
Die Anfänge der Kirche nach der Apostelgeschichte Mehr Informationen finden Sie auf der Seite “Apostelgeschichte” Bis an die Grenzen der Erde: Die Konzeption der Apostelgeschichte Das Kirchenverständnis in der Apostelgeschichte von Ralph Neubert (aus Bibel und Kirche 2/2013)Schlagworte: Kirche, Urchristentum, Apostelgeschichte
Handbuch zur Geschichte des Todes im frühen Christentum und seiner Umwelt
Eine Rezension von Christoph Auffarth
„Insgesamt ein Werk von großen Könnern, die mit den Bildern, Erklärungen und Einordnungen sofort fesseln und direkt zu den Monumenten führen und gleichzeitig in Kenntnis des gesamten Materials vorzüglich einzuordnen wissen. Es lohnt sehr.“ (Chr. Auffarth). Handbuch zur Geschichte des Todes im frühen Christentum und seiner Umwelt. Autoren: Jutta Dresken-Weiland: Bild, Grab und Wort; Jutta…Schlagworte: Urchristentum, Tod, Auferstehung, Katakombe, Rom
Leben in der Urgemeinde
4teachers.de
Unterrichtsvorschläge
Unter der Überschrift “Umwelt Jesu” sind auch einige Unterrichtsvorschläge zum Leben in der Urgemeinde zu finden.Schlagworte: Umwelt Jesu, Urchristentum
Umwelt Jesu
4teachers.de
Unterrichtsmaterialien
Unterrichtsideen, Arbeitsblätter, Fragespiele, Rollenspielen, Gruppenarbeiten, Reli-Tests u.a.m. zum Thema “Umwelt Jesu” findet sich bei 4teachers.deSchlagworte: Palästina, Galiläa, Urchristentum, Umwelt Jesu, Israel