Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Drei spielerische Zugänge zur Bibel – Ideen für den Konfirmandenunterricht

Artikel von Andreas Behr im Loccumer Pelikan 4/2020
Andreas Behr stellt folgende Methoden vor: "Werden wie die Kinder" Monolog wird zum Dialog Metaphern erfinden
Irdisches Reich. Die “Stiftshütte” (Ex 25-40) als theologische Metapher

Aufsatz
Die biblische Erzählung von der Errichtung des Sinaiheiligtums, der sogenannten Stiftshütte, im Buch Exodus Kap 25–40 wird als „ausgeführte Metapher“ im Sinne Paul Ricoeurs sowie als „absolute Metapher“ im Sinne Hans Blumenbergs gedeutet. Das heilige Zelt und seine sakrale Ausstattung, das die Israeliten auf Anweisung Gottes an Mose herzustellen haben, soll Gott als ‚Wohnung‘ bei…
Wahrheit und Sprachbilder – Ein Unterrichtsbaustein zur Sensibiliserung für religiöse Wahrheitsansprüche

Didaktische Hinführung zum Umgang mit religiöser Sprache
Der Unterrichtsbaustein zielt auf eine Sensibilisierung der Wahrnehmung, Deutung und Beurteilung biblischer und religiöse Sprachbilder bzw. Metaphernund ihrer Wahrheitsansprüche. Dies erfolgt im vorliegenden Unterrichtsbeispiel über eine fiktive, z.T. überspitzt ausformulierte, aber dennoch lebensnahe Situation, die zunächst nicht unmittelbar mit religiösen Sprachbildern zu verknüpfen ist. Mit Zusatzmaterial auf der Webseite: http://www.rpi-impulse.de