
PI Villigst ist Teil der
Arbeitsgemeinschaft
der Pädagogischen Institute und Katechetischen Ämter
in der Evangelischen Kirche in Deutschland.
7 Kugeln erzählen von Weihnachten
PI Villigst
Ulrich Walter
Erzählung von Ulrich Walter, PI Villigst
Mit 7 verschiedenfarbigen Kugeln am Weihnachtsbaum erzählt Ulrich Walter, wie es dazu kam, dass Jesus in Bethlehem geboren wurde.
Schlagworte: Weihnachten, Weihnachtsgeschichte
Die Heilige Barbara
PI Villigst
Beate Brauckhoff
Vorschlag für eine Kamishibai-Geschichte auf YouTube, 4':01''
Die Legende der Heiligen Barbara mit Erzählschiene und Kamishibai erzählt von Beate Brauckhoff, PI Villigst. Materialien zur Geschichte: Vorlage zur Heiligen Barbara Vorlage für die Figuren
Schlagworte: Barbara (Heilige), Barbarazweige
Der König der Herrlichkeit
PI Villigst
Beate Brauckhoff
Eine Pilgergeschichte, erzählt für Kinder auf YouTube, 3':50''
Psalm 24 eingebettet in einen fiktiven Kontext, Kamishibai-Erzählung von Beate Brauckhoff. Materialien zur Erzählung: Der König der Herrlichkeit Vorlage für die Figuren
Es sahen drei Eulen den Weihnachtsstern
PI Villigst
Beate Brauckhoff
Erzählung auf YouTube, 4':54''
Erzählung von Beate Brauckhoff, Vorschlag für eine Kamishibia-Geschichte nach der Vorlage von "Eine wundersame Nacht".
Schlagworte: Weihnachten, Weihnachtsgeschichte
Auf dem Weg nach Weihnachten
PI Villigst
Ulrich Walter
Mit dem Schöpfungskreis auf dem Weg durch den Advent
Ulrich Walter vom PI Villigst hat in zwei Folgen für den Elementar- und Förderbereich Präsentationen online gestellt. Erste Folge: Das Geheimnis von Bethelehm Als Präsentation Als YouTube-Video Zweite Folge: Von der Hoffnung auf den Friedenskönig Als Präsentation Als YouTube-Video
Schlagworte: Advent, Frieden, Schöpfung, Weihnachten
Christentum und Islam – zusammen leben, getrennt feiern?
PI Villigst
Unterrichtsvorschlag 9./10. Klasse, PI Villigst
Bausteine für ein konfessionell-kooperatives Unterrichtsvorhaben "Orientierung finden in religiöser Vielfalt", Religionsunterricht Gesamtschule 9./10. Klasse. Zur Verfügung gestellt von Ursula Deggerich und Marco Sorg auf den Seiten des PI Villigst.
Schlagworte: Christentum, Feier, Interreligiöses Lernen, Islam, Moschee
Ideen rund um das Thema Sankt Martin
PI Villigst
Ulrich Walter, Sabine Grünschläger-Brenneke
Padlet des PI Villigst
Zusammengestellt von Ulrich Walter (PI), Wiebke Mette (IfL) und Sabine Grünschläger-Brenneke (PI). Dieses Padlet enthält neben reichhaltigen Ideen und Informationen auch Tagungsmaterialien von Ulrich Walter zu St. Martin mit Geschichten und Unterrichtshinweisen.
Schlagworte: Martin von Tours
Erntedank feiern mit Kindern weltweit
PI Villigst
Beate Brauckhoff
Materialien des PI Villigst, zusammen mit Brot für die Welt
Bausteine für einen Familiengottesdienst zum Erntedankfest 2019 hat die Dozentin Beate Brauckhoff zusammengestellt. In Zusammenarbeit mit der Aktion Brot für die Welt ist auf diesem Weg ein umfangreiches Materialangebot entstanden. Zusätzlich hat Frau Brauckhoff noch einen Kindergottesdienst konzeptioniert. Diesen finden Sie hier. Die Materialien des Familiengottesdienstes finden Sie hier.
Schlagworte: Erntedank
So groß wie ein Baum
PI Villigst
Beate Brauckhoff
Gottesdienst-Entwurf zum Abschied aus Kindergarten oder Grundschule
In diesem Jahr wird es vermutlich an den wenigsten Orten einen Abschied der Kinder aus der vertrauten Kirche heraus geben. Wir brauchen große Räume, die uns auf Abstand halten, also vielleicht eine Turnhalle oder einen Gemeinderaum, in dem genügend Platz ist. Es kann auch ein Gottesdienst auf der Wiese kann sehr stimmungsvoll sein. Im Gottesdienst-Entwurf…
Schlagworte: Gottesdienst, SARS-CoV-2, Schulgottesdienst, Schuljahresende
Ein Gottesdienst mit Phantasie, Abstand und Zollstock – Schulabschluss zu Zeiten von COVID 19 – Religionsunterricht zu Hause
PI Villigst
Ulrich Walter
Vorschlag des PI Villigst
Ein Vorschlag zur Gestaltung einer liturgischen Segensfeier zum Abschluss der vierten Schuljahre im Rahmen der Möglichkeiten in diesem Jahr, geeignet für Feiern auf dem Schulhof, dem Schulsportplatz, der Eingangshalle oder Aula, oder der Sporthalle.
Schlagworte: Gottesdienst, Schulabschluss, Schulgottesdienst, Schuljahresende