Kinder und Jugendliche für Frieden und Verständigung: Frieden lernen am Beispiel des Nahostkonflikts
forum ZFD
Unterrichtsheft für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
Das Forum Zivilder Friedensdienst ist in Israel/Palästina präsent und hat vor diesem Hintergrund dieses Material erstellt. Der israelisch-palästinensische Konflikt erfährt nicht nur in den Medien anhaltend hohe Aufmerksamkeit. Auch an vielen Schulen wird der Konflikt zum Thema, wenn es um antisemitische Sprüche im Alltag oder um die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund geht.…Schlagworte: Israel, Nahostkonflikt, Palästina
Diercke Weltatlas – Kartenansicht – Palästina zur Zeit Jesu
Online-Kartenansicht
Eine Landkarte zur Zeit Jesu mit Informationen zur politischen Situation, zu Herodes und Jesus von Nazareth.Schlagworte: Herodes, Israel, Palästina, Umwelt Jesu
Anders denken
Die Onlineplattform für Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit
„Anders Denken. Die Onlineplattform für Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit“ richtet sich an Lehrkräfte, Bildungsarbeiter/innen, zivilgesellschaftliche Akteure sowie Interessierte und Engagierte, die sich pädagogisch mit Antisemitismus auseinandersetzen (wollen). Sie bietet aktuell und niedrigschwellig Orientierung im Themenfeld, liefert Hintergrundinformationen, dokumentiert Diskurse, Erfahrungen und Ansätze, präsentiert lokale Ansprechpartner/innen und stellt konkrete Bildungsmaterialien zur Verfügung. Eine beeindruckende Seite. Sie ist…Schlagworte: Antisemitismus, Auschwitz, Diskriminierung, Nahostkonflikt, Palästina, Rap, Verschwörungstheorie, Vorurteil
Dossier: Respekt für Kinder weltweit
Die Sternsinger
Fachdossier des Kindermissionswerkes "Die Sternsinger"
Was bedeutet Respekt? Welche Aspekte umfasst dieser Begriff, insbesondere für Kinder? Wodurch wird respektvolles Verhalten untereinander verhindert? Wie entstehen Vorurteile, Rassismus, Diskriminierung, und wie kann man sie vermeiden? Was ist Mobbing, und wie kann man Kinder davor schützen? Welche Gruppen von Kindern weltweit sind Diskriminierung und Respektlosigkeit besonders ausgesetzt? Beiträge von Fachleuten und Projektpartnern bieten…Schlagworte: Cyber-Mobbing, Interreligiöses Lernen, Kinderarbeit, Kinderrechte, Mobbing, Palästina, Peru, Respekt, Toleranz
Eva Lezzi: Die Jagd nach dem Kidduschbecher
AKD in der EKBO
Paula Nowak, Studienleiterin für Religionspädagogik mit Schwerpunkt Mediendidaktik, AKD der EKBO
Unterrichtsidee zu einem Jugendroman
Paula Nowak stellt das Buch vor und gibt didaktische Hinweise. Im Zentrum dieses Jugendbuches stehen die unterschiedlichen Sichtweisen der Familienmitglieder zu den politischen Ereignissen im Nahen Osten. Nachdem die Schüler*innen die Hintergründe des Nahostkonflikts erörtert und diskutiert haben, sollen sie diese in einem zweiten Schritt mit dem Jugendbuch in einen Zusammenhang bringen. Im Zentrum stehen…Schlagworte: Israel, Nahostkonflikt, Palästina
Der Konflikt in Israel-Palästina und das Schweigen der Kirche?!
forum erwachsenenbildung
Artikel von Antje Rösener. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016
Erfahrungen mit einer Veranstaltungsreihe im Ruhrgebiet / Frühjahr 2016 Fazit: Es war überfällig, diesem Thema einen breiteren Raum zu geben. Viele Fragen stehen zur weiteren Bearbeitung an, u. a.: Wie lässt sich die besondere Erwählung Israels denken, ohne damit die heutige völkerrechtswidrige Besatzungspolitik als „göttlich“ zu legitimieren? Wie wollen wir als Staat/Kirche unsere Glaubwürdigkeit bewahren,…Schlagworte: Erwachsenbildung, Evangelische Kirche, Israel, Nahostkonflikt, Palästina
Der Nahost-Konflikt
Dossier
Dossier der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zum Nahost-Konflikt. Hier werden geschichtliche, politische und religiöse Themen des Konflikts kompakt vorgestellt. Auch mit Grafiken. Gutes Material für unterrichtliche Recherchen!Schlagworte: Israel, Nahostkonflikt, Palästina
Galiläa, der Lebensraum Jesu (Teil 1)
WORTHAUS
Siegfried Zimmer
Worthaus-Video, 1:28:21
In zwei Tagesreisen ließ sich die Region durchqueren, sie war damals kleiner als das heutige Saarland. Und doch ist Galiläa die Wiege des christlichen Glaubens, der Ursprung des Christentums – die Heimat Jesu eben. Abgesehen von wenigen Ausflügen nach Jerusalem war Jesus in Galiläa, an den Ufern des Sees Genezareth aktiv. Um das neue Testament…Schlagworte: Galiläa, Historischer Jesus, Israel, Jerusalem, Palästina, Römer, See Genezareth, Totes Meer, Umwelt Jesu
Ein Volk, ein Land? Israel und jüdische Identität
HR
Sendung 16 Funkkolleg Religion Macht Politik
Die Flagge, das Staatswappen, die Hymne – alles in Israel hat religiöse Wurzeln. Rund 20 Prozent der Bevölkerung sind nicht jüdisch. Diese Sendung des Funkkollegs "Religion Macht Politik" stellt die gesellschaftspolitische Situation in Israel vor. Neben der Sendung als Podcast stehen weitere Materialien zum Download zur Verfügung.zeitspRUng 2018/2 – Israel, Palästina und wir
AKD in der EKBO
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
Dieses Heft bietet Hintergrundinformationen zur Entstehung des Nahost-Konflikts und unterrichtspraktische Materialien ab Klasse 6. Die Geschichten kreisen um Heranwachsende, die sich inihren Gefühlen vor Entscheidungen gestellt sehen. Wechselnde Identifikationsangebotge bergen die Chane, Empathie aufbauen zu können: um mit den Augen des anderen zu sehen, mit den Ohren des anderen zu hören, mit dem Herzen des…Schlagworte: Israel, Nahostkonflikt, Palästina