Meine Materialien
Treffer
Macht Religiosität anfällig für Verschwörungsmythen?

Bildquelle: Pixabay
Artikel der EZW Januar 2021
Dieser Artikel greift die Ergebnisse einer Studien des Exzellenzclusters Religion und Politik der Universität Münster auf und geht auf die Ergebnisse ein. Die Forscher*innen stellen auf Grund der Abfrage vier unterschiedliche Religionsprofile dar: den privatistisch-apokalyptischen, den ungebunden-spirituellen, den gemeinschaftlich-engagierten und den demütig-frommen.
Der Hamburger Religionsunterricht für alle – ein zukunftsweisendes Konzept für den Religionsunterricht?

Bildquelle: KarstenBergmann, Pixabay
Artikel der EZW
Dr. Hanna Fülling von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen stellt das Hamburger Modell 'Religionsunterricht für alle' vor und geht dabei vor allem auf den Bezug zum Grundgesetz ein.