Jung, schwul, gläubig – Geht das für Christen, Juden und Muslime?
SWR
SWR-Doku, Video, 29':21''
Unsere Reportage begleitet drei junge Menschen, die sich entschlossen haben, sich nicht mehr zu verstecken, sondern offen schwul und gläubig zu sein. Vorbehalte, Ressentiments oder Ausschluss aus der Religionsgemeinschaft – diesen Problemen müssen sich gläubige Schwule stellen, wenn sie sich outen. Wie vereinbaren homosexuelle Christen, Juden und Muslime in Deutschland ihren Glauben und ihre sexuelle…Bildquelle: i.ytimg.com
Schlagworte: Evangelikales Christentum, Freikirche, Glaube, Homosexualität, Islam, Jude, Judentum, Muslim
Schwul und gläubig
BR
Auszug aus der Reihe Stationen zum Thema Homosexualität, 3':56''
Alexander Ketterl ist gläubig – und schwul. In der freikirchlichen Gemeinde in Landsberg am Lech, der er sich als Jugendlicher angeschlossen hat, wollte man seine Sexualität mit einer sogenannten Konversionstherapie "heilen".Bildquelle: i.ytimg.com
Schlagworte: Freikirche, Homophobie, Homosexualität, Religion
Das Projekt: Eine Landkarte der christlichen Welt
WORTHAUS
Thorsten Dietz
1. Podcast aus der Worthausreihe: Das Wort und das Fleisch, 1:07:43
Prof. Dr. Thorsten Dietz und Martin Hünerhoff reden bei »DAS WORT UND DAS FLEISCH« darüber, was aus der »frohen Botschaft« geworden ist: Was ist in den letzten 50 Jahren im und mit dem »Leib Christi« passiert? Wie sieht es in den verschiedenen Kirchen aus? Welche relevanten Strömungen, Bewegungen und Akteure gibt es aktuell? Welche Themen…Bildquelle: wort-und-fleisch.de
Schlagworte: Christlicher Glaube, Evangelikales Christentum, Freikirche, Konfessionen
Quartett der Konfessionen
BRU Magazin
Spielvorlage
Die Quartett-Vorlage umfasst die Evangelische Kirche, die Freikirchliche Gemeinde, die Orthodoxe Kirche sowie die Römisch-Katholische Kirche mit den Themen A Kirche/Konfession B Abendmahl/Eucharistie C Beichte D Ehe E Geistliche F Heilige G (Kirchen)Leitung H Maria I (Kirchen)Raum K TaufeSchlagworte: Evangelische Kirche, Freikirche, Katholische Kirche, Konfessionen, Orthodoxe Kirche
Fromme Scharfmacher: die US-Evangelikalen und die Politik
HR
Sendung 14 Funkkolleg Religion Macht Politik
"Wie viel Macht haben die Kirchen in den USA? Welche Entscheidungen im Weißen Haus werden durch sie beeinflusst?" Neben der Sendung (25 Min.) werden auch Zusatzmaterialien – sowie Links und Literatur – zum freien Download angeboten.Schlagworte: Evangelikales Christentum, Freikirche, Kirchen, Politik, USA
Brüderbewegung
Private Website
Auf dieser privaten Website findensich viele Informationen zur Geschichte der Brüderbewegung, Gruppen, Gemeinden, Personen und Themen, die in der Brüderbewegung eine Rolle spielen.Schlagworte: Freikirche, Gemeinde
DCG – Die Christliche Gemeinde
Internetportal
"Wir sind eine freie christliche Gemeinschaft, die ihren Ursprung in Norwegen hat. Die Christliche Gemeinde (DCG) gehört zur internationalen Glaubensgemeinschaft Brunstad Christian Church (BCC) und zählt in Deutschland etwa 2.500 Personen aus 11 Ortsgemeinden." (DCG Deutschland)Schlagworte: Freikirche
Pilgermission St. Chrischona
Website
"Die Pilgermission St. Crischona ist ein internationaler christlicher Verband mit Sitz in St. Chrischona. Gegründet wurde sie durch Christian Friedrich Spittler 1840. Zu ihr gehören ein Theologisches Seminar und ein Gemeindeverband von über 200 Gemeinden in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich und dem Südlichen Afrika.Schlagworte: Freikirche
Wer sind die Remonstranten?
Internetpräsenz der Remonstranten in Berlin
Die Remonstranten – eine Kirche der besonderen Art. Protestantisch und humanistisch, dogmenfrei und lernbereit von anderen Religionen. Sie hat eine lange Tradition, sie hat sich immer wieder weiterentwickelt. Sie ist eng mit der Ökumenischen Bewegung verbunden, hat aber auch gleichermaßen Interesse am Dialog mit humanistischen Gruppen. In den Niederlanden hat sie ca. 6000 Mitglieder und…Schlagworte: Bekenntnis, Ethik, Freikirche, Gemeindeerneuerung, Glaubensbekenntnis, Humanismus, Kirche, Niederlande
“Ich bin kaputtgemacht worden”
WDR
Neuapostolische Kirche kontrovers, WDR Teil 1
Ein Beitrag des WDR zum 150jährigen Bestehen der Neuapostolischen Kirche im 2013. Er schildert die Erlebnisse eines ehemaligen Mitgliedes und informiert über Neuapostoliche Kirche. Dieser Beitrag löste viele Reaktionen aus. Daher gibt es auch eine Nachfolgesendung "Hey, wollen wir mal reden?"Schlagworte: Freikirche, Neuapostolische Kirche, Sekte