Wie verbringe ich meine Zeit?
BRU Magazin
Arbeitsblätter des BRU Magazines
BRU - Das Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen veröffentlicht jährlich zwei Ausgaben. In der Online-Vorstellung des jeweiligen Heftes werden auch einzelne Arbeitsmaterialien veröffentlicht. Im Magazin "Zeit zu feiern - Rituale und Feste" sind diese beiden Arbeitsblätter veröffentlicht worden, die sich für die Zeitfrage, aber auch für die Sinnfrage eignen: Mein Wochenplan - so…Schlagworte: Lebenssinn, Sinn, Zeit
Unterrichtsentwürfe zum Berufsschullehrplan – RPZ Heilsbronn
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Übersichtliche Sammlung von Unterrichtsentwürfen
Das RPZ Heilsbronn stellt mehrere Unterrichtswürfe mit zahlreichen Materialien sowie Medientipps zur Verfügung. Sie beschäftigen sich mit folgenden Themen: Mensch im Beruf (Arbeit und Gerechtigkeit/Freizeit/Weltwirtschaft) Leben in Beziehung (Persönlichkeit und Identität/ Interaktion und Kommunikation/Partnerschaft und Familie) Die Frage nach Gott (Auf der Suche nach Gott/Jesus Christus/Sichtweisen auf die Welt) Die Frage nach dem Menschen (Glauben…Bildquelle: Pixabay
Schlagworte: Arbeit, Bibel, Eine Welt, Familie, Freizeit, Gerechtigkeit, Gott, Gottesbild, Gottesfrage, Identität, Internet, Jesus Christus, Kommunikation, Leben, Lebenssinn, Leid, Orientierung, Partnerschaft, Persönlichkeit, Sterben, Tod, Welt, Weltreligionen, Weltwirtschaft, Zeit, Zukunft, Zukunftswerkstatt
Medizin und ethische Fragen im Film
RPI Loccum
Artikel mit Filmvorstellungen im Loccumer Pelikan 2020
Von Nicole Schwarzer und Anja Klinkott stelle im Loccumer Pelikan folgende Filme vor: Dallas Buyers Club Die Lebenden reparieren CRISPR - Revolution im Genlabor Pränaltaldiagnostik - Wann ist Leben lebenswert Erlösung StillstandSchlagworte: Arzt, Gentechnologie, HIV, Lebenssinn, Medizinethik, pränatale Diagnostik, Sterben, Tod, Würde
Das Glück in der Hand – Zuversicht! Sieben Wochen lang
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Webcompetent-Beitrag Februar 2020
Das klappt nicht. Das wird nichts. Die Sache geht den Bach runter. Dieses Lebensgefühl kennt wohl jeder. Depression und Pessimismus machen sich breit. Die Welt und das eigene Leben kann nur noch als Misserfolg oder Katastrophe beschrieben werden. Ganz sicher gilt, dass Angst, Sorge und Zweifel zu den elementaren Strukturen des menschlichen Bewusstseins gehören. Doch…Schlagworte: Begeisterung, Beruf, Lebenssinn, Leidenschaft, Ostern
Anregungen zur Umsetzung des Lehrplans Evangelische Religion in der Gymnasialen Oberstufe
Handreichung des Landes Rheinland-Pfalz
Die vorliegende Handreichung ist eine Hilfestellung, den neuen Lehrplan Evangelische Religion für die Gymnasiale Oberstufe umzusetzen. Es geht v.a. darum, das kompetenzorientierte Konzept durch konkrete Beispiele von Unterrichtsreihen zu verdeutlichen. Die Handreichung will Anregung sein, ersetzt jedoch weder Schulbücher, noch Materialsammlungen oder Methodenhandbücher. Jeder der fünf Themenbereiche Mensch, Jesus Christus, Gott, Ethik, Christsein in der…Schlagworte: Auschwitz, Bergpredigt, Bibel, Friede, Geschlechterrolle, Gottesbild, Jesus Christus, Kirche, Koran, Lebenssinn, Menschenbild, Naturwissenschaft, Projektionstheorie, Religionskritik, Schöpfung, Seligpreisung, Theodizee
“es lohnt sich zu leben” – oder: warum niemand an der Frage nach dem Sinn des Lebens vorbeikommt
ARPM Braunschweig
Hartmut Lenhard
Braunschweiger Beiträge 2018
Artikel zur Sinnfrage von Hartmut Lenhard, Braunschweiger Beiträge 153/154-2018 mit folgenden Abschnitten: Zeitenwende Die Welt ist aus den Fugen Eine biblische Rückblende Sinn liegt in der Tiefe religiöser Erfahrung Sinn - sein Leben als Geschöpf Gottes annehmen Sinn als Rechtfertigung des Lebens Was bleibt?Schlagworte: Lebenssinn, Sinn
Wozu Gott? Religion zwischen Fundamentalismus und Fortschritt
HR
Funkkolleg Religion und Gesellschaft (HR 2009/10)
Religion und Glaube sind wieder auf die Tagesordnung gerückt: Man meint, eine Wiederkehr der Religion zu beobachten. In den Bestsellerlisten halten sich dauerhaft Bücher, die für Gott eine Lanze brechen. Religiöse Erfahrungen – wie in Hape Kerkelings Pilgerbuch – haben alle Verkaufsrekorde gebrochen. Gott macht offenbar neugierig und findet ein breites Publikum. Zugleich werden aber…Schlagworte: Aufklärung, Diskussion, Evolution, Fortschritt, Fundamentalismus, Gewalt, Glaube, Gottesbild, Heilung, Hirnforschung, Humor, Kunst, Lebenssinn, Literatur, Messias, Musik, Nächstenliebe, Neurotheologie, Pilgern, Pop, Psychische Störung, Religion, Satire, Schöpfungstheologie, Selbstbedienung, Spiritualität, Sterben, Streit, Tod, Trost, Verführung, Vernunft, Werte, Wissenschaft
Die Erinnerungsguerilla – Wichtige Fragen im öffentlichen Raum
Ein soziales Kunstprojekt
Die Erinnerungsguerilla ist ein soziales Kunstprojekt und/oder eine soziale Bewegung. Zentrale Handlung der Guerilla ist das Verkleben ("rückstandsfrei") von Fragen, die an Grundsätzliches erinnern und in den Zustand eines aktiven und offenen Mit-Denkens versetzen sollen. Beispiele: Was ist Deine Vision von der Welt? Wofür ver(sch)wendest Du Deine Zeit? Wie viel ist Dir genug? Wofür lebst…Schlagworte: Fragen, Identität, Lebenssinn, Ziel
Ist Sterben Privatsache?
Funkkolleg Philosophie
"Lange Zeit sind das Sterben und der Tod in der deutschen Gesellschaft tabuisiert worden. Doch mit der Hospizbewegung und aktuell mit der Diskussion über die Sterbehilfe hat sich eine neue – auch philosophische – Debatte über die letzten Dinge entwickelt. Wer entscheidet über mein Sterben, meinen Tod? "- In dieser Sendung kommen zahlreiche Positionen aus…Schlagworte: Hospiz, Lebenssinn, Sterbehilfe, Sterben, Tod
Maybebop – “Kuscheln, … und Händchenhalten”
Musikvideo der Gruppe Maybebop mit dem Titel "Kuscheln, ... und Händchenhalten"
Ein Musikvideo der Gruppe Maybebop mit dem Titel "Kuscheln, ... und Händchenhalten". Im Leben geht es um: Kuscheln, Sex und Händchenhalten Um Schmusen und um Stöhn'n Um Streiten über Kleinigkeiten Und sich dann wieder versöhn'n Es geht um Einsamkeit und Sehnsucht-haben Und Sich-beim-ander'n-wärm'n; Des Lebens Plan ist schlicht und einfach Dass wir uns vermehr'n Auch…Schlagworte: Lebenssinn, Liebe, Schöpfung, Sexualität, Sinn