Der Pentekostalismus
WORTHAUS
Thorsten Dietz
6. Podcast aus der Reihe 'Das Wort und das Fleisch' 1:26'
Aufstieg und das ungeheure Wachstum der Pfingstbewegung im 20. Jahrhundert gehören zu den erstaunlichsten Begebenheiten der Religionsgeschichte überhaupt. Aufstieg und das ungeheure Wachstum der Pfingstbewegung im 20. Jahrhundert – von Null bis 500 Millionen Menschen – gehören zu den erstaunlichsten Begebenheiten der Religionsgeschichte überhaupt. Was sind die Wesensmerkmale dieser Frömmigkeitsform? Wie hat sie sich entwickelt…Bildquelle: wort-und-fleisch.de
Schlagworte: Pfingstbewegung
Evangelische Orientierungen inmitten weltanschaulicher Vielfalt
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers
Übersichtliche Einführung
Die religiös-weltanschauliche Landschaft wird vielfältiger und unübersichtlicher. Nicht alles ist harmlos, manches führt zu Konflikten oder Unsicherheiten. Auch der christliche Glaube kann sich dieser Konkurrenz nicht entziehen. Hilfestellungen zur eigenen Urteilsbildung Die vorliegende Orientierungshilfe gibt aus Sicht des evangelischen Glaubens Hilfestellungen zur eigenen Urteilsbildung jenseits von pauschaler Abgrenzung und Beliebigkeit. Die Autor*innen lassen dabei ihre…Schlagworte: Anthroposophie, Astrologie, Atheismus, Ayurveda, Engel, Esoterik, Evangelikales Christentum, Neuapostolische Kirche, Okkultismus, Pfingstbewegung, Reinkarnation, Satanismus, Sekten, Spiritismus, Transzendentale Meditation, Verschwörungstheorie, Weltanschauungen, Zeugen Jehovas
Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden zur Homosexualität
Kurzfassung
In dieser Stellungnahme legt der Theologische Ausschuss des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden die Grundhaltung der Gemeinden gegenüber Homosexuellen fest. Dabei wird Homosexualität u.a. als "Fehlhaltung" bezeichnet und die durchgehende "negative Bewertung jeder homosexuellen Aktivität" in der Bibel unterstrichen. In ihr wird homosexuelles Verhalten "ausnahmslos als sündhaft und nicht im Einklang mit einer gottgefälligen Lebensordnung gesehen". Dieses…Schlagworte: Homophobie, Homosexualität, Pfingstbewegung
Entsteht in Afrika ein militantes Christentum?
Text zur Rolle des Evangelikalismus in Afrika.
Zur öffentlichen Rolle des Evangelikalismus in Afrika südlich der Sahara. Eine kultur- und religionskritische Untersuchung fundamentalistischer Strömungen und missionarischer Impulse aus Afrika.Schlagworte: Afrika, Evangelikales Christentum, Freikirche, Fundamentalismus, Mission, Pfingstbewegung, Spiritualität
Megakirchen
EZW
Reinhard Hempelmann
Artikel der EZW im Materialdienst 1/2018
Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) ist die zentrale wissenschaftliche Studien-, Dokumentations-, Informations- und Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Religionen und Weltanschauungen sowie religiöse Gegenwartskultur. Monatlich werden kostenlose Beiträge zum Download angeboten, so auch der Artikel zur "Megakirche".Schlagworte: Fundamentalismus, Kirche, Megakirche, Pfingstbewegung
Das glaube ich – Hillsong Worship
Ein Lyricvideo zum Song
Ein Glaubensbekenntnis neu getextet und vertont. Auf dem Youtube Channel von Hillsong Worship, einer Band der australischen Hillsong Church (Megachurch der Pfingstbewegung).Schlagworte: Credo, Glaubensbekenntnis, Jesus Christus, Pfingstbewegung
Pfingstbewegung
EZW
Reinhard Hempelmann
EZW-Artikel
In diesem Artikel aus dem Lexikon der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) schreibt Reinhard Hempelmann zu dem Stichwort „Pfingstbewegung“. Aus der Einleitung: „Die Pfingstbewegung ist eine weltweite christliche Erweckungs- und Missionsbewegung, die das grenzüberschreitende Wirken des Heiligen Geistes und die Praxis der Charismen [...] in den Mittelpunkt ihrer Frömmigkeit stellt. Sie ist von vier fundamentalen…Schlagworte: Pfingstbewegung
Enthusiastisches Erleben
EZW
Materialdienst 11/2017 der EZW
Neopentekostale Spiritualität in psychologischer und theologischer Perspektive Ein Artikel des EZW-Materialdienstes.Schlagworte: Erweckung, Pfingstbewegung