
Erntedank – Wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln
Evangelische Landeskirche in Württemberg
Materialsammlung zu Erntedank und dem achtsamen Umgang mit Lebensmitteln
In der Württembergischen Landeskirche wird im Jahr 2020 zu Erntedank der Lebensmittelverschwendung der Kampf angesagt. Der achtsame und wertschätzende Umgang mit Nahrungsmitteln steht im Vordergrund. Zu diesem Themenbereich gibt es sehr viele Materialien und Medien vom Elementarbereich bis zur Erwachsenenarbeit, von kirchlichen und nichtkirchlichen Organisationen. Diese Seite bietet eine Zusammenstellung der interessantesten Internetseiten. In ihnen…
Schlagworte: Erntedank, Lebensmittel, Verschwendung
Warum wir Erntedank feiern
Kirchenfernsehen, Evangelische Landeskirche in Württemberg
Video, die 200. Folge von 'Hallo Benjamin'
In dieser Sendung aus der Reihe 'Hallo Benjamin' geht es darum, warum es Erntedank gibt. Wie feiern das andere Länder und woher kommen unsere Nahrungsmittel? Das alles und wie man ein Kürbis-Omelette macht, klärt Moderatorin Jenny mit den kleinen Gästen. https://youtu.be/szok7o7G1nw Hier geht es direkt zu dem Portal von 'Hallo Benjamin'
Schlagworte: Erntedank
Was feiern wir eigentlich an… Pfingsten?
Evangelische Landeskirche in Württemberg
Einführung auf den Seiten der Ev. Landeskirche in Württemberg mit Bildern, Audios und Interaktionsvorschlägen
Immer genau 50 Tage nach Ostern, feiern wir Pfingsten. Es ist, nach Weihnachten und Ostern, das dritte Hauptfest der Kirche und der „Geburtstag der Kirche“, die das Wort Gottes in alle Welt und in alle Sprachen verkündet. Eine Einführung für Erwachsene und Kinder mit Bildern, Audios und Interaktionsideen.
Schlagworte: Heiliger Geist, Kirche, Pfingsten
“Lieber Gott, hörst du mich?”
Diözese Rottenburg-Stuttgart, Evangelische Landeskirche in Württemberg
Episode 5 der Sendereihe "Kleine Menschen - Große Fragen", Video, 25 Minuten
„Kleine Menschen – große Fragen“ heißt eine Filmreihe, die pädagogische Fachkräfte unterstützen soll, mit Eltern über religiöse Fragen ins Gespräch zu kommen. Die Tübinger Religionspädagogen Professor Albert Biesinger und Professor Friedrich Schweitzer haben gemeinsam mit Erzieherinnen und Experten eine Sendereihe entwickelt: Unter dem Titel „Kleine Menschen – große Fragen“ stellen Filmclips fünf typische Situationen vor,…
Schlagworte: Christliche Erziehung, Gebet, Gottesbild
“Wie ist das mit dem Kreuz?”
Evangelische Landeskirche in Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Episode 4 der Sendereihe "Kleine Menschen - Große Fragen", Video, 25 Minuten
„Kleine Menschen – große Fragen“ heißt eine Filmreihe, die pädagogische Fachkräfte unterstützen soll, mit Eltern über religiöse Fragen ins Gespräch zu kommen. Die Tübinger Religionspädagogen Professor Albert Biesinger und Professor Friedrich Schweitzer haben gemeinsam mit Erzieherinnen und Experten eine Sendereihe entwickelt: Unter dem Titel „Kleine Menschen – große Fragen“ stellen Filmclips fünf typische Situationen vor,…
Schlagworte: Kirchenbau, Kreuz
“Gibt es mehr als einen Gott?”
Evangelische Landeskirche in Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Episode 3 aus der Sendereihe “Kleine Menschen, große Fragen”, Video, 25 Minuten
„Kleine Menschen – große Fragen“ heißt eine Filmreihe, die pädagogische Fachkräfte unterstützen soll, mit Eltern über religiöse Fragen ins Gespräch zu kommen. Die Tübinger Religionspädagogen Professor Albert Biesinger und Professor Friedrich Schweitzer haben gemeinsam mit Erzieherinnen und Experten eine Sendereihe entwickelt: Unter dem Titel „Kleine Menschen – große Fragen“ stellen Filmclips fünf typische Situationen vor,…
Schlagworte: Christliche Erziehung, Glaube, Interreligiöser Dialog, Religion, Rituale
“Kann ich Gott sehen?”
Evangelische Landeskirche in Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Episode 2 aus der Sendereihe "Kleine Menschen, große Fragen", Video, 25 Minuten
„Kleine Menschen – große Fragen“ heißt eine Filmreihe, die pädagogische Fachkräfte unterstützen soll, mit Eltern über religiöse Fragen ins Gespräch zu kommen. Die Tübinger Religionspädagogen Professor Albert Biesinger und Professor Friedrich Schweitzer haben gemeinsam mit Erzieherinnen und Experten eine Sendereihe entwickelt: Unter dem Titel „Kleine Menschen – große Fragen“ stellen Filmclips fünf typische Situationen vor,…
Schlagworte: Christliche Erziehung, Gott, Gottesbild, Religion
“Was ist, wenn Oma stirbt?”
Diözese Rottenburg-Stuttgart, Evangelische Landeskirche in Württemberg
Video aus der Reihe "Kleine Kinder, große Fragen", 25 Minuten
„Kleine Menschen - große Fragen“ heißt eine Filmreihe, die pädagogische Fachkräfte unterstützen soll, mit Eltern über religiöse Fragen ins Gespräch zu kommen. Die Tübinger Religionspädagogen Professor Albert Biesinger und Professor Friedrich Schweitzer haben gemeinsam mit Erzieherinnen und Experten eine Sendereihe entwickelt: Unter dem Titel „Kleine Menschen – große Fragen“ stellen Filmclips fünf typische Situationen vor,…
Schlagworte: Bestattung, Tod, Trauer
Kleine Menschen – Große Fragen
Diözese Rottenburg-Stuttgart, Evangelische Landeskirche in Württemberg
Religionspädagogische Sendereihe
„In Deutschland heißt der Gott Jesus, und in Thailand heißt der Gott Buddha, und in Arabien heißt der Gott Allah“, so Kinder in einem Dialog in einer Kita. Die Begleitung von Eltern in religiösen Fragen wird zu einer immer größeren Herausforderung für Kitas. Die Tübinger Religionspädagogen Professor Albert Biesinger und Professor Friedrich Schweitzer haben deshalb…
Schlagworte: Gebet, Glaube, Gottesbild, Interreligiöser Dialog, Kita, Kreuz, Monotheismus, Religion, Tod
Kahoot! – Wissenstest Religion
Evangelische Landeskirche in Württemberg, bru-uno.de
Stefan Hartelt
Der große Wissenstest zur #Religion des #Christentum ob #evangelisch oder #katholisch
30 Bibel-Fragen im kostenfreien (webbasierten) Quizformat