Was passiert im Gottesdienst? – Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen
FWU - Das Medieninstitut der Länder, Medienportal
Das Medienportal stellt folgenden Film vor: Was passiert im Gottesdienst? | 24 Minuten, ab 12 Jahren, Dokumentarfilm mit didaktischem Begleitmaterial
Gottesdienste gibt es in den meisten Religionen. Gemeinsames Beten und feiern an bestimmten Tagen und Festen ist Menschen wichtig und gibt ihnen Halt. Doch was passiert eigentlich im Gottesdienst? Die Produktion beleuchtet, wie Juden, Christen und Muslime Gottesdienst feiern. Sie zeigt verbindende und trennende Elemente auf und fördert so die trialogische Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher…Schlagworte: Christentum, Islam, Judentum, Liturgie, Religionen, Rituale, Symbole, Tradition
Der Gottesdienst-Generator
epd
Digitalisierung in der Kirche
Im Juli 2019 geht bei der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ein Gottesdienst-Generator online. Zunächst beschränkt sich die elektronische Hilfe für Pfarrerinnen und Pfarrer auf die Taufen - Trauungen sollen bald folgen.- Welche Hilfen bietet die Digitalisierung für kirchliche Praxis? Was folgt noch? Ein Gottesdienst-Generator?Schlagworte: Digitalisierung, Rituale, Taufe, Trauung
Die wichtigsten Religionen und Weltanschauungen
EKiR
Ein Handbuch für Krankenhaus, Altenhilfe und Hospiz
Das Handbuch "Die wichtigsten Religionen und Weltanschauungen. Ein Leitfaden für Mitarbeitende im Krankenhaus, in Einrichtungen der Altenhilfe und im Hospiz" (2017) steht hier zum Download bereit. Das Handbuch ist kein wissenschaftliches Religionslexikon. Es bietet Hinweise auf Grundlinien der Religionsgemeinschaften. Darüber hinaus gibt es manchmal spezifische Dinge im religiösen Bereich, die im Pflegebereich besonders zu beachten…Schlagworte: Krankenhaus, Krankenhausseelsorge, Pflege, Religionen, Rituale, Spiritualität, Sterben
“Gibt es mehr als einen Gott?”
Evangelische Landeskirche in Württemberg, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Episode 3 aus der Sendereihe “Kleine Menschen, große Fragen”, Video, 25 Minuten
„Kleine Menschen – große Fragen“ heißt eine Filmreihe, die pädagogische Fachkräfte unterstützen soll, mit Eltern über religiöse Fragen ins Gespräch zu kommen. Die Tübinger Religionspädagogen Professor Albert Biesinger und Professor Friedrich Schweitzer haben gemeinsam mit Erzieherinnen und Experten eine Sendereihe entwickelt: Unter dem Titel „Kleine Menschen – große Fragen“ stellen Filmclips fünf typische Situationen vor,…Schlagworte: Christliche Erziehung, Glaube, Interreligiöser Dialog, Religion, Rituale
Die letzte Reise: Muslimische Bestattungsvereine in Deutschland
IslamiQ
Wie arbeiten muslimische Bestattungsdienste?
Ein Großteil der in Europa lebenden Muslime zieht es vor, nach dem Tod in ihrem Herkunftsland beigesetzt zu werden. Deshalb haben islamische Religionsgemeinschaften in zahlreichen europäischen Ländern sogenannte Bestattungshilfevereine gegründet.Schlagworte: Bestattung, Muslime, Rituale
Von Sintfluten, Tauchbädern und Wasserschlachten
evangelisch.de
Die Bedeutung des Wassers in verschiedenen Weltreligionen
"Wasser spielt in allen Weltreligionen eine wichtige Rolle: als Symbol für Lebenskraft, für Reinheit, aber auch für Chaos und Zerstörung. In unserem Schwerpunkt "Wasser" geben wir einen Überblick über die Bedeutung von Wasser und über die Riten und Feste in verschiedenen Religionen." Aufschlussreiche und anschauliche Hintergrundinformationen für Unterrichtende.Sinnstiftermag
Reflexion über Kirche und Kommunikation
Sinnstiftermag ist ein Zusammenschluss von Zeitanalytikern, Werbern, Designern und Fotografen, die von einer gemeinsamen Beobachtung ausgehen: dem enormen Sinnstiftungspotential der alten und neuen Medien Das Online-Magazin befasst sich mit unterschiedlichen Themen wie - angenommen/abgelehnt – Werbekampagnen für Glauben und Kirche - banal/erhaben – Warum wir Rituale brauchen - brennen/dösen – Was zeichnet starke Glaubenszeugen aus?…Schlagworte: Lebenssinn, Rituale